3. Januar
Erscheinungsbild
Der 3. Januar ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders
Am 3. Januar befindet sich die Erde an ihrem sonnennächsten Punkt (Perihel).
Ereignisse
- 1521 - Papst Leo X. erläßt Bannbulle gegen den deutschen Reformator Martin Luther
- 1914 - Eddie Coortie wird in Sydney Boxweltmeister im Mittelschwergewicht
- 1925 - Das chinesische Märchen "Der Kreidekreis" von Klabund wird in Frankfurt am Main und Hannover uraufgeführt
- 1956 - Die Sendestation in 276 m Höhe auf dem Eiffelturm in Paris brennt
- 1963 - Walter Bruch meldet das Farbfernsehverfahren PAL zum Patent an.
- 1987 - Aretha Franklin wird als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Geboren
- 106 v.Chr. - Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann, Redner und Schriftsteller
- 1680 - Johann Baptist Zimmermann, deutscher Maler
- 1716 - Carl Frederik Adelcrantz, schwedischer Architekt
- 1737 - Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, deutscher Schriftsteller und Dichter
- 1789 - Carl Gustav Carus, deutscher Naturwissenschaftler und Maler
- 1806 - Henriette Sontag, deutsche Koloratursopranistin
- 1829 - Konrad Duden, deutscher Philologe
- 1850 - Sonja Kowalewski, Mathematikerin
- 1857 - Emma Ihrer, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin
- 1887 - August Macke, deutscher Maler
- 1892 - J.R.R. Tolkien, britischer Autor, Der Herr der Ringe
- 1897 - Pola Negri, polnisch-US-amerikanischer Stummfilmstar
- 1906 - Roman Brandstaetter, polnischer Dramatiker
- 1908 - Dorothea Wieck, deutsche Schauspielerin
- 1909 - Victor Borge, dänischer Pianist und Komödiant
- 1911 - Fritz Huschke von Hanstein, deutscher Autorennfahrer
- 1912 - Tibor Berczelly, ungarischer Fechtweltmeister
- 1917 - Alexander Spoerl, deutscher Schriftsteller
- 1920 - Siegfried Buback, deutscher Generalbundesanwalt
- 1926 - George Martin, Produzent der Beatles
- 1929 - Sergio Leone, italienischer Filmregisseur
- 1935 - Renate Rasp, deutsche Schriftstellerin
- 1946 - John Paul Jones, Bassist von Led Zeppelin
- 1956 - Mel Gibson, australischer Schauspieler
- 1969 - Michael Schumacher, deutscher Rennfahrer
- 1984 - Hans Peschke, sächsischer Schüler
Gestorben
- 1905 - Anton Braith, deutscher Maler
- 1912 - Felix Dahn, deutscher Schriftsteller und Historiker
- 1922 - Wilhelm Voight, deutscher Schuhmacher ("Hauptmann von Köpenick")
- 1923 - Jaroslav Hasek, tschechischer Autor, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
- 1927 - Carl Runge, deutscher Mathematiker
- 1933 - Wilhelm Cuno, deutscher Politiker
- 1956 - Josef Wirth, deutscher Politiker
- 1958 - Alexander Meißner, deutscher Funktechniker
- 1967 - Jack Ruby, US-amerikanischer Barbesitzer (Mörder von Lee Harvey Oswald)
- 1975 - Robert Neumann, österreichischer Schriftsteller
- 1992 - Jan Hendriks, deutscher Schauspieler
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: