Zum Inhalt springen

Race – The WTCC Game

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2007 um 22:10 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RACE – The WTCC Game ist ein Rennspiel des schwedischen Entwicklers SimBin Development Team, welches eine offizielle FIA-Lizenz für die WTCC-Saison 2006 besitzt.

Features

Race - the official WTCC Game
Entwickler SimBin Development Team
Publisher Eidos Interactive
Veröffentlichung 24. November 2006
Plattform PC (Windows)
Genre Rennspiel
Thematik TouringCar Championship
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Medium PC DVD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
  • über 60 verschiedene detailliert modellierte Fahrzeuge
  • zehn offiziell lizensierte Strecken
  • zahlreiche unterschiedliche Spielmodi wie Blitzrennen, Rennwochenende, Meisterschaft, Training, Übung und Zeitangriff
  • "Zwei Rennen Format" der echten WTCC Rennwochenenden
  • fortschrittliche KI für extrem spannende Rennen
  • detailliertes realistisches Schadensmodell
  • verschiedene Perspektiven, wie z.B. Cockpitansicht inkl. Scheibenwischern
  • dynamisches Wetter welches sich auch während des Rennens ändern kann
  • echtes TV-Star Feeling durch virtuelle Eurosport-Übertragung
  • Online-Multiplayer für bis zu 26 Mitspieler
  • Unterstützung zahlreicher Eingabegeräte, wie z.B. Tastatur, Lenkräder, Gamepads

Add-Ons

  • WTCC`87 mit den Fahrzeugen der ersten Tourenwagenweltmeisterschaft von 1987
  • Mini-Challange

Fahrzeuge

Teams und Fahrer

  • 1 Andy Priaulx BMW Team UK BMW 320si
  • 2 Gabriele Tarquini SEAT Sport Italia SEAT León
  • 3 Rickard Rydell SEAT Sport Sverige SEAT León
  • 4 Alessandro Zanardi BMW Italy-Spain BMW 320si
  • 5 Marcel Costa BMW Italy-Spain BMW 320si
  • 6 Robert Huff Chevrolet Chevrolet Lacetti
  • 7 Nicola Larini Chevrolet Chevrolet Lacetti
  • 8 Alain Menu Chevrolet Chevrolet Lacetti
  • 9 Jordi Gené SEAT Sport España SEAT León
  • 10 Duncan Huisman BMW Italy-Spain BMW 320si
  • 10 Peter Terting SEAT Sport Deutschland SEAT León
  • 11 James Thompson SEAT Sport UK SEAT León
  • 12 Yvan Muller SEAT Sport France SEAT León
  • 14 Florian Gruber SEAT Sport Deutschland SEAT León
  • 15 Augusto Farfus Jr N. Technology Alfa Romeo 156
  • 16 Gianni Morbidelli N. Technology Alfa Romeo 156
  • 18 Salvatore Tavano N. Technology Alfa Romeo 156
  • 19 Maurizio Ceresoli * GR Asia SEAT Toledo Cupra
  • 20 Tom Coronel * GR Asia SEAT Léon
  • 23 Pierre-Yves Corthals * JAS Motorsport Honda Accord Euro R
  • 24 Ryan Sharp * JAS Motorsport Honda Accord Euro R
  • 25 Fabrizio Giovanardi JAS Motorsport Honda Accord Euro R
  • 30 Luca Rangoni * Proteam Motorsport BMW 320si
  • 31 Stefano D'Aste * Proteam Motorsport BMW 320i
  • 33 Emmet O'Brien * Wiechers-Sport BMW 320i
  • 34 Diego Romanini * Wiechers-Sport BMW 320i
  • 36 Lucas Molo * Equipe TekProm Alfa Romeo 156
  • 37 Rainer Bastuck* Maurer Motorsport Chevrolet Lacetti
  • 38 Vincent Radermecker* Maurer Motorsports Chevrolet Lacetti
  • 42 Jörg Müller BMW Team Germany BMW 320si
  • 43 Dirk Müller BMW Team Germany BMW 320si
  • 44 Jiří Janák * Československy Motorsport Alfa Romeo 156 Gta
  • 46 Jens Edman * Peugeot Sport Denmark Peugeot 407
  • 51 Alessandro Balzan DB Motorsport Alfa Romeo 156
  • 52 Elio Marchetti DB Motorsport Alfa Romeo 156
  • 53 Riccardo Romagnoli * Scuderia la Torre Alfa Romeo 156 Gta
  • 54 Emanuele Naspetti * GDL Racing BMW 320i
  • 55 Stefano Valli * Zerocinque Motorsport BMW 320i
  • 56 Simone Iacone * Zerocinque Motorsport BMW 320i
  • 57 Davide Roda * Scuderia del Girasole SEAT León
  • 58 Roberto Colciago * SEAT Sport Italia SEAT Toledo Cupra/Leon

Strecken

Quellen