Weltorganisation für geistiges Eigentum
Die WIPO (World Intellectual Property Organization, "Weltorganisation für Geistiges Eigentum") wurde 1970 als Teilorganisation der UNO mit dem Ziel gegründet, Rechte an immateriellen Gütern weltweit zu fördern. Die WIPO ist Ausgangspunkt des Patent Cooperation Treaty (PCT) von 1970, des WIPO Copyright Treaty von 1996 und des Patent Law Treaty von 2000.
Die WIPO ist die Organisation, durch die der Begriff des Geistigen Eigentums erst eingeführt wurde. Von Kritikern wird der aus dem US-amerikanischen übersetzte Begriff Geistiges Eigentum (engl.: Intellectual Property) als irreführende Propaganda angesehen, weshalb von ihnen der Begriff immaterielle Monopolrechte verwendet wird. In der Juristischen Lehre wird dagegen von Immaterialgüterrecht gesprochen. Üblich ist auch der Terminus Exklusionsrechte (übertragen von engl. exclusivity rights). Bis zur WIPO-Gründungserklärung 1967 existierten nur die Begriffe des industriellen Eigentums beziehungsweise der Einzelgesetze für Patente, Urheberrecht, Markenrecht, etc.
Arbeit
Kritik
Die WIPO wird im Allgemeinen als eine der weltweiten Triebkräfte für eine weitere Übervorteilung von Erfindern und Urhebern gegenüber deren Abnehmern angesehen. Die Kritik kommt häufig aus dem globalisierungskritischen Umfeld.
Eine im Jahr 2003 angesetzte Konferenz zu Freier Software wurde offensichtlich indirekt durch das Wirken eines großen US-amerikanischen Softwarehauses, direkt durch Einschreiten der US-amerikanischen WIPO-Vertreter abgesetzt [1]. Der Einfluss von Profiteuren geistiger Eigentumsrechte auf eine ursprünglich als neutral gegründete Organisation wurde damit öffentlich.
Siehe auch
Weblinks
Kritiker der WIPO
- 10. Mai 2004 in Genf: WIPO Geneva Patent Policy Session
- 2001: WIPO will grenzenlose Patentierbarkeit und strenge Begrenzung der Patentqualität festschreiben
- 2003/2004: Wipo bangs the Drum - WIPO has just published brochure, "Intellectual Property - A Power Tool for Economic Growth", aimed at policy-makers in businesses and governments worldwide, and as the preface puts it, "written from a definite perspective -- that IP is good".
- Entwurf zur Substantive Patent Law Treaty(SPLT): Unlimited Patentability and Strict Limits on Patent Quality to be hardcoded into international law