Diskussion:Bilderverbot im Islam
Lächerlich - was klipp und klar ein VERBOT ist, wird hier in der Wiki verharmlost und verniedlicht ... vermeidung ... tststs... wers glaubt...
Zur Info : Die bildliche Darstellung Mohammeds wird in 6 Ländern mit dem Tode bestraft !
Verschoben
"Es gibt kein ausgesprochenes Bilderverbot" -> ein inoffizielles? Nein. Der ganze "Artikel" hat Null-Aussage. Freimaurer bleib bei deinen Steinen.--Ar-ras (D BT) 01:26, 4. Mai 2007 (CEST)
Anmerkungen:
- "Das islamische Bilderverbot und die Schia" von Paret habe ich entfernt, da es Bestandteil des Buches "Schriften zum Islam" ist. --Ar-ras (D BT) 20:20, 4. Mai 2007 (CEST)
- falls jemand weiß wie man das kleine Alif in tamathil schreibt dann bitte ergänzen. (nicht signierter Beitrag von Ar-ras (Diskussion | Beiträge) 2007-05-05T13:02:34)
- und? das war es?--Orientalist 20:41, 4. Mai 2007 (CEST)
LOL troll dich ... ich arbeite dran.. falls du es nicht gemerkt hast, das soll eine Liste sein, die ich kontinuirlich fülle. Nun lass mich arbeiten. Ich habe 6 Stunden Zeit. Also troll dich.--Ar-ras (D BT) 20:45, 4. Mai 2007 (CEST)
mäßige Dich in Deiner Wortwahl und Deinem Benehmen.... Fülle die Liste "kontiniurlich" Es kommt auf das Ergebnis als Artikel an. --Orientalist 22:23, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich schreibe am WE weiter dran.--Ar-ras (D BT) 00:26, 5. Mai 2007 (CEST)
Das ist von Paret falsch ausgeschrieben worden: Das Wort, das für Bildwerke verwendet wird, lautet تَمَثِيلَ / tamṯīl und ist der Plural von تِمْثال / timṯāl. Es hat so keinen Sinn.--Orientalist 08:19, 5. Mai 2007 (CEST)
- Das macht schon Sinn. Es gibt Hinweis was das Wort genau bedeutet.
Es gibt keinen Sinn: tamṯīl ist auf arab. falsch vokalisiert.Auch die Pluralform ist auf arab. falsch geschrieben. Kauderwelsch halt. Abschreiben kann auch eine Kunst sein.--Orientalist 11:31, 5. Mai 2007 (CEST)
Und was ist dann im Koran geschrieben, an dieser Stelle? Ach ich vergaß, Paret hat das nur auf deutsch geschrieben..-Ar-ras (D BT) 11:41, 5. Mai 2007 (CEST)
Der Einzelnachweis ist in dieser Form ungenügend. Was ist das für eine Nummer? Klar: von Paret ausgeschrieben. Ohne Sinn und Verstand. Was sagt es aber dem WP-Leser? Nix.--Orientalist 08:53, 5. Mai 2007 (CEST)
- bitte troll dich woanders aus - dieser Artikel wird wird schon wissenschaftlichen Standards genügen. Danke. --Ar-ras (D BT) 09:45, 5. Mai 2007 (CEST)
Liberaler Freimauerer lass das. Der Artikel ist bis jetzt korrekt. Du kannst desweiteren nicht in Primär und Sekundärquelle unterscheiden. Ibric Almir hat alles von Paret übernommen. Darum ist Parets Schriften zum Islam Primärwerk! Und Tamathil steht so im QURAN !!! Darum ist das Kurzvokal korrekt.--Ar-ras (D BT) 09:55, 5. Mai 2007 (CEST)
- Die Bücher von
Almir Ibric (nicht:Ibric Almir)sind durchaus als eigenständige Werke zu verstehen. Parets Schriftensammlung, die du als Primärquelle bezeichnest wurde bereits zuvor veröffentlicht und ist daher als "Zitatensammlung" eine Sekundärquelle. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) - Nachtrag zum Namen: Die Schreibweise auf dem Buch war falsch. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:18, 5. Mai 2007 (CEST)
- Von mir aus, aber was ich sagen wollte ist, dass Parets Arbeit wissenschaftlicher ist als das von Ibric. Und eine Zuordnung von Primär und Sekundärliteratur bei 4 Werken nicht gerade sinnvoll ist.--Ar-ras (D BT) 10:26, 5. Mai 2007 (CEST)
- Aha - und mit dem Argument wirfst du eine Primärquelle aus dem Artikel und rufst "Vandalismus"? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:29, 5. Mai 2007 (CEST)
- Hast du das Buch "Schriften zum Islam" vor dir? Nein? Dann keep Cool. isl. Bv und Schia ist in diesem Buch auch enthalten --Ar-ras (D BT) 10:34, 5. Mai 2007 (CEST)
- Du verstehst es einfach nicht... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:50, 5. Mai 2007 (CEST)
- dito--Ar-ras (D BT) 10:57, 5. Mai 2007 (CEST)
Und Bilderverbot im Islam und die Schia ist in "Schriften zum Islam" mit enthalten. Und wo ist die Sunna?--Ar-ras (D BT) 09:57, 5. Mai 2007 (CEST)
- Was willst du als aktueller Überarbeiter des Artikels damit zum Ausdruck bringen? Willst du Unterstützung? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:04, 5. Mai 2007 (CEST)
Ich habe die Werke vor mir. Wenn ich den Artikel freigebe kannst du den Artikel verschlimmbessern. Aber bitte nicht jetzt. Eine Einleitung kommt später. Ich kann den Artikel nicht in einem Guss schreiben. Aber so wie ich den geschrieben habe passt es schon. Unterstützung brauche ich nicht, Danke --Ar-ras (D BT) 10:10, 5. Mai 2007 (CEST)
Blabla: das Arabische ist falsch, in mehrerer Hinsicht.--Orientalist 11:59, 5. Mai 2007 (CEST)
blabla??? Soll ich dir jetzt nen Scan von einem Quran machen???--Ar-ras (D BT) 12:02, 5. Mai 2007 (CEST)
http://www.kuran.gen.tr/?x=s_main&y=s_middle&kid=5&sid=34 check it out now.---Ar-ras (D BT) 12:05, 5. Mai 2007 (CEST)
- Gerne! vielleicht schlägst Du male die Sure 21, 52 und 34, 13 nach!--Orientalist 12:08, 5. Mai 2007 (CEST)
- Danke, diese Stelle habe ich auch gesucht.--Ar-ras (D BT) 12:20, 5. Mai 2007 (CEST)
- Gerne! vielleicht schlägst Du male die Sure 21, 52 und 34, 13 nach!--Orientalist 12:08, 5. Mai 2007 (CEST)
Immernoch falsch! --Orientalist 12:11, 5. Mai 2007 (CEST)
Jetzt isses korrekt. Arabisch ist schon schwer.....--Orientalist 16:04, 5. Mai 2007 (CEST)
Erst mal dankeschön....und so. Dann: da die Umschrift da ist, braucht man keine Vokalisierung.--Orientalist 16:10, 5. Mai 2007 (CEST)
Bitte keinen Wikisyntax und bitte Vokalisation lassen, ansonsten bitte gesamten Artikel diesem Stil anpassen. Wenn nicht ist es Vandalismus.--Ar-ras (D BT) 16:17, 5. Mai 2007 (CEST)
Umschrift
DMG-Umschrift + WP-Umschrift zu Arabisch konsequent reinsetzen. z.B. Muṣawwirun ist eine Mischung und falsch. Oder laß es lieber ganz.--Orientalist 16:19, 5. Mai 2007 (CEST) Nix Vandalismus: WP-Konvention. Wo ist Wikisyntax? Transkription. --Orientalist 16:19, 5. Mai 2007 (CEST)
Bitte den Stil einhalten. Danke. Ich habe nach Konvention Arabisch gearbeitet.--Ar-ras (D BT) 16:21, 5. Mai 2007 (CEST)
Die Pluralform ist wieder falsch!! Musawwirun ist falsch. Weitermachen!--Orientalist 16:24, 5. Mai 2007 (CEST)
Kümmer dich nicht drum :). Der Artikel ist in guten Händen. --Ar-ras (D BT) 16:26, 5. Mai 2007 (CEST)
WP-Konvention> Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter ohne Wert (Vorlage:arF): 1 Gute Hände voller Fehler. Es macht Spaß, zuzugucken. Wenn Du kein Arabisch kannst, warum machst Du Arbeit für andere?--Orientalist 16:39, 5. Mai 2007 (CEST)
Wenn du dich an die WP-Konvention halten willst, dann komplett, d.h. ALLE Wörter mit w= ausstatten. Und nochwas :) - behalt solche KOmmentare für dich. Schreibe keine neuen Artikel und bearbeite keine weiter. Deine gelben Meldungen könnte man sonst als leere Worte halten.--Ar-ras (D BT) 16:41, 5. Mai 2007 (CEST)
DU schreibst den Artikel. Ich mach nur auf die WP-Konvention aufmerksam. Und auf die Fehler. Bedanken soll man sich und nicht ausfällig werden.--Orientalist 16:44, 5. Mai 2007 (CEST) Die Pluralform ist wieder falsch.--Orientalist 16:44, 5. Mai 2007 (CEST)
Was soll denn falsch sein? --Ar-ras (D BT) 16:45, 5. Mai 2007 (CEST)
ES IST falsch!....jetzt noch Fragen stellen und vorher Vandalismus-Vorwurf machen.Einmal habe ich korrigiert. Aber nein, ar-ras weiß es besser....--Orientalist 16:49, 5. Mai 2007 (CEST)
ES IST KORREKT! مصورون ohne vokalisation. Und die Vokalisation ist korrekt. Fallst du aber das Kasra suchst, dann musst mal die schrift vergrößern. Transkription ist korrekt. Was willst du noch? --Ar-ras (D BT) 16:54, 5. Mai 2007 (CEST)
Das Wort, das für Bildwerke verwendet wird, lautet تَمَثِيِل ,تِمْثال / timṯāl / tamāṯīl. Timṯāl steht im Arabisch...
Hier ist es falsch. Frohes Schaffen.--Orientalist 16:56, 5. Mai 2007 (CEST)
Oh man warum musstest du auch dort rumpfuschen? --Ar-ras (D BT) 16:59, 5. Mai 2007 (CEST)
Hast Du noch alle??? Ich habe es einmal korrigiert und Du hast revert gemacht. Pfuschen! --Orientalist 17:00, 5. Mai 2007 (CEST) (kannst die Versionsgeschichte mal lesen!)
Achja? Dann gib endlich mal durch was du "korrigiert" haben willst? --Ar-ras (D BT) 17:05, 5. Mai 2007 (CEST)
Siehst Du es etwa nicht, Du armer???? Mach weiter. --Orientalist 17:08, 5. Mai 2007 (CEST)
Also wenn du das falschgesetzte Langvokal meinst, was du nicht korrigiert hast, dann ist es jetzt korrekt? Und gib endlich genau an was Phase ist, sonst kann ich das nur als Klugscheißerei deinerseits ansehen, mich immer aufm Schlauch stehen zu lassen und zu sagen: "Hihi, er sieht es nicht", wobei du mir einfach schreiben kannst: "Das da ist falsch."--Ar-ras (D BT) 17:18, 5. Mai 2007 (CEST)
DU hast meine Korrektur rückgängig gemacht. Die Pluralform ist auf Arabisch und in der Umschrift FALSCH! War von Anfang an falsch. Klugscheißérei? Hast Du noch alle? Du hast halt keine Ahnung, das ist der Punkt!--Orientalist 17:24, 5. Mai 2007 (CEST)
Nein, Du Anfänger! Meine Korrektur war Punkt 16 Uhr!!!--Orientalist 17:26, 5. Mai 2007 (CEST)
-> [1] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:32, 5. Mai 2007 (CEST)
- Danke! Vielleicht kapiert er es jetzt???--Orientalist 17:38, 5. Mai 2007 (CEST)
Ich seh da keine Verbesserung? Du hast nix neues geschrieben. Falls die Umschrift falsch sein sollte, so hast du sie nicht korrigiert. Du hast nur wikisyntax hinzugefügt und Vokalisation entfernt. Also kein Fehler den du korrigiert hast.--Ar-ras (D BT) 17:54, 5. Mai 2007 (CEST)
Bitte schreib mal wie denn tamathil korrekt geschrieben werden soll in Arabisch und mit der Transkription wenn du denn behauptest das du nur richtig arabisch kannst.Ar-ras (D BT) 17:57, 5. Mai 2007 (CEST)
Steht da: um 16 Uhr!!!! Arabisch und Umschrift Sing. und Plural--Orientalist 18:06, 5. Mai 2007 (CEST)
„Und gib endlich genau an was Phase ist, sonst kann ich das nur als Klugscheißerei deinerseits ansehen, mich immer aufm Schlauch stehen zu lassen und zu sagen: "Hihi, er sieht es nicht", wobei du mir einfach schreiben kannst: "Das da ist falsch."“
Na, endlich. Bravo! Phase? Welche Phase?? Wo? Deine Fehler mußt Du schon selber korrigieren., besonders dann, wenn Du aufsässig bist, wie oben, die Fehler aber nicht erkennst....ne, nee, sind das mir hier ein paar....Könner vom Dienst. Einen ganzen Tag dauert die Geschichte. --Orientalist 18:25, 5. Mai 2007 (CEST)
Dankeschön ist nicht Dein Wortschatz.--Orientalist 18:26, 5. Mai 2007 (CEST)
Überarbeitung
Wie unschwer zu erkennen ist weist der Artikel noch eine Reihe inhaltlicher und formaler Lücken auf. So fehlt bspw. eine einleitende Zusammenfassung, Zitate und Fakten sind oft noch listenhaft, statt lesbarer Fließtext usw. Einer der Autoren (Ar-ras) hat mir versichert, dass er all diese Probleme in absehbarer Zukunft (innerhalb 2 Wochen) bereinigt, nur geht das verständlicherweise nicht gerade eben leicht, wenn jede Bearbeitung mit einem "Mordsbuhei" kritisch beäugt wird, wie es momentan der Fall ist. Durch den "Überarbeiten"-Hinweis sollte jedem Leser klar sei, dass er da nichts fertiges finden wird, sondern eine Baustelle und ich bitte alle Beteiligten daher für die nächsten Tage etwas mehr Geduld mit diesem Artikel und seinem Hauptautor zu haben, selbst wenn man meint dass da eklatante Fehler drin stehen. Der Hauptautor ist durch die bisher geäußerte Kritik genug informiert, dass er sich da ein hartes frustrationsreiches Thema rausgesucht hat und dass seine Arbeit, sollte nach zwei Wochen nix hieb- und stichfestes dastehen, sehr schnell für die Katz gewesen sein kann. In diesem Sinne bitte einfach mal den Artikel etwas "in Ruhe" lassen, solange der Überarbeiten-Hinweis (oder ein anderer angemessener Baustein) ihn deutlich kennzeichnet und dann später wieder in einen intensiven Review einsteigen. Viele Grüße, Arnomane 19:59, 5. Mai 2007 (CEST)
Schließe mich dem an. Das Bilderverbot ist ein hochkompliziertes Thema, worüber sich Fachleute noch nicht einmal einig sind. Eine ausführliche Forschungsarbeit zu dem Thema lässt immer noch auf sich warten. Ein Wiki-Artikel zu dem Thema ist keine Sache, die an einem Tag fertig gestellt werden kann. --Kargopoulo 20:09, 5. Mai 2007 (CEST)
"Überarbeiten" ist nicht gerade ein Baustein, der zum Abwarten auffordert. Was hier außerdem noch komplett fehlt, ist eine Auseinandersetzung mit den islamischen Bildern Mohammeds. Das sollte nicht unter den Tisch fallen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:12, 5. Mai 2007 (CEST)