Zum Inhalt springen

Lassen-Volcanic-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2007 um 15:48 Uhr durch Huebi (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lassen-Volcanic-Nationalpark

Geysir im Nationalpark
Geysir im Nationalpark
Geysir im Nationalpark
Lassen-Volcanic-Nationalpark (Erde)
Lassen-Volcanic-Nationalpark (Erde)
keine Koordinaten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nächste Stadt: Redding, CA
Fläche: 429 km²; km²
Gründung: 9. August, 1916
Besucher: 1.250.000 (2003)

i3i6

Der US-amerikanische Lassen-Volcanic-Nationalpark liegt im Norden Kaliforniens. Der Park liegt rund um den Lassen Peak, dem südlichsten Vulkan in der Cascade Formation der Rocky Mountains. Das 429 km² ha große Gebiet um den Lassen Peak wurde 1916 zum Nationalpark erklärt.

In der Gegend rund um den Lassen ist die Erde immer noch vulkanisch aktiv, was sich in kochenden Schlammlöchern, heißen Quellen und Fumarolen zeigt. Lassen ist eins der wenigen Gebiete auf dieser Welt, in der alle vier Hauptformen von Vulkanen vorkommen.

Geschichte

Die indianische Urbevölkerung, die die Gegend schon seit langem bewohnte, sagte in ihrem Wissen, dass der Berg voller Feuer und Wasser sei, und dass er sich eines Tages selbst zerreißen werde.

Zwischen 1850 und 1851 wurden an dem Berg Rauch und Asche gesichtet.

Die Gegend um den Lassen Peak wurde 1907 von Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.

Zwischen 1914 und 1921 ereigneten sich eine Reihe kleinerer Ausbrüche. Diese schufen neue Krater und Lavaflüsse. In dieser Zeit, am 6. August 1916 wurde der Nationalpark geschaffen.

1974 wurde das Besucherzentrum in Manzanita Lake geschlossen. Erkundungen hatten ergeben, dass die Gefahr bestand, dass bei einem Erdbeben Erdrutsche vorkommen können.

Die Vulkane im Park gehören zu einer geologischen Formation, die ihre Hitze aus einer Magmablase jenseits der kalifornischen Küste bezieht. Lassen ist der größte Vulkankegel der Welt. Er steht auf den Überresten von Mount Tehama, einem Stratovulkan, der noch 300 Meter höher als der heutige Lassen war. Dieser Stratovulkan maß an seinem Fuß einen Durchmesser von 18 bis 24 Kilometern. Nachdem seine Magmakammer entleert war, kollabierte dieser Vulkan und schuf eine 3 Kilometer große Caldera.

Überbleibsel dieses alten Vulkans Mount Tehama sind der Brokeoff Mountain, Mount Conrad, Mount Diller und der Pilot Pinnacle.

Sulphur Works ist eine Gegend mit geothermaler Aktivität. Es wird angenommen, dass hier der Gipfel des ehemaligen Tehama-Vulkans war. Weitere geothermale Gebiete befinden sich in Little Hot Springs Valley, Diamond Point und Bumpass Hell.

Cinder Cone liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Lassen. dieser Vulkan ist wahrscheinlich durch zwei Eruptionen um 1650 entstanden.

Im Park gibt es vier Schildvulkane: Mount Harkness (im Südwesten des Parks), Red Mountain (an der Südgrenze), Prospect Pead (im Nordwesten) und Raker Peak (nördlich des Lassen Peak). Alle diese Vulkane sind 2100–2500 Meter hoch.

Während der Eiszeit wurden die älteren Vulkane des Parks von Erosion angegriffen. Die Vergletscherung konzentrierte sich auf Lassen Peak, Red Mountain und Raker Peak.

Brokeoff Mountain, Lassen Peak (3.198 m) und Chaos Crags

Literatur

  • Geology of National Parks: Fifth Edition, Ann G. Harris, Esther Tuttle, Sherwood D., Tuttle (Iowa, Kendall/Hunt Publishing; 1997) ISBN 0-7872-5353-7

Siehe auch

Commons: Lassen-Volcanic-Nationalpark – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel