Chronologie der Technik
Erscheinungsbild
Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.
Zeit | Entdeckung, Erfindung, Entwicklung |
Steinzeit |
|
Bronzezeit |
|
Eisenzeit | Einfacher Schiffbau |
ca. 4000 v. Chr. |
|
ca. 3500 v. Chr. |
|
ca. 3000 v. Chr. |
|
ca. 1500 v. Chr. | Glasherstellung in Ägypten |
ca. 970 v. Chr. | Erstes Wasserleitungssystem in Jerusalem |
ca. 500 v. Chr. | Erfindung der Wasserwaage, Anwendung der Hebelgesetze |
ca. 450 v. Chr. | Erfindung des Flaschenzugs |
ca. 300 v. Chr. | Erste Automaten werden entwickelt (Philon von Byzanz) |
ca. 250 v. Chr. | Erfindung der Archimedische Schraube |
um 100 v. Chr. | Papier wird in China erfunden |
um 100 | Verwendung von Dampf zum Öffnen von Toren und Entwicklung einer einfachen Reaktionsturbine (Heron von Alexandria) |
um 300 | Erste nachweisbare alchemistische Forschung (Zosimos von Panapolis) |
um 400 |
|
um 600 | Erfindung des Porzellans in China |
um 700 | Holztafeldruck, auch Blockdruck genannt, in Ostasien |
968 | Erfindung des Fadentelefons (Kung-FooWhing) |
um 980 | Das Prinzip der Lochkamera wird beschrieben (Ibn al-Haitham) |
um 1000 | Erste Anwendung von Schwarzpulver und Raketen in China |
um 1200 | Der Silberstift als Vorläufer des Bleistifts kommt in Gebrauch |
um 1280 | Erfindung der Brille |
um 1450 |
|
um 1500 | Erste Graphitstifte (Bleistift) (Großbritannien) |
1452 - 1519? | Spinnrad mit Schwungrad, mehrläufiges Geschütz (Leonardo da Vinci) |
1556 | Handbuch über Bergbau und Hüttenwesen (Georg Bauer) |
1569 | Das erste maschinentechnische Buch der Neuzeit (Jacques Besson) |
1588 | Erste Lesemaschine (Leserad) (Agostino Ramelli) |
1590? | Das Mikroskop wird entwickelt (vermutlich Zacharias Jansen) |
um 1600 | Rechenstäbchen als Vorläufer des Rechenschiebers (John Napier) |
1608 | Entwicklung der Optische Röhre, Vorläufer von Galileis Fernrohr (Hans Lippershey) |
1609 | Das astronomische Fernrohr wird gebaut und angewendet (Galileo Galilei) |
um 1620 | Der Rechenschieber wird erfunden (Edmund Gunter und William Oughtred) |
1623 | Erfindung der ersten Rechenmaschine (Wilhelm Schickard) |
1638 und 1650 | Luftdruck und Vakuum werden entdeckt und angewendet (Evangelista Torricelli, Otto von Guericke) |
1640 | Erfindung der Pendeluhr (Galileo Galilei) |
1642 | Verbesserung der Rechenmaschine (Blaise Pascal) |
1655 | Verbesserung der Schleiftechnik von Teleskoplinsen (Christiaan Huygens) |
18. März 1662 | Erster fahrplanmäßiger Verkehr von pferdebespannten (achtsitzigen) Omnibussen (Paris) |
1673 | Verbesserung des Mikroskops (Antoni van Leeuwenhoek) |
1678 | Erstes Automobil (fahrende Dampfmaschine?) am chinesischen Hof (Jesuitenpater Ferdinand Verbiest) |
1679 | Das Dualzahlsystem wird erstmalig erwähnt (Gottfried Wilhelm Leibniz ) |
1687 | Darlegung der Grundgesetze der Mechanik (Sir Isaac Newton) |
1688 | Erstes Spiegelteleskop (Sir Isaac Newton) |
1698 | Dampf als Antriebsenergie für eine Wasserpumpe (Thomas Savery) |
1712 | Erste verwendbare Dampfmaschine (Thomas Newcomen) |
1714 | Erstes Patent auf eine Maschine zum Schreiben (Henry Mill) |
1727 | Entdeckung von lichtempfindlichen Substanzen (Silberverbindungen) für die spätere chemische Grundlage der Fotografie (Heinrich Schulze) |
1752 | Erfindung des Blitzableiters (Benjamin Franklin) |
1770 | Naturkautschuk als Radiergummi (Joseph Priestley) |
1774 |
|
1780 | Erfindung der Kopierpresse (Wattsche Presse) (James Watt) |
1783 | Heißluftballon (Joseph Michel Montgolfier und Jacques Etienne Montgolfier) |
1785 | Der vollmechanisierte Webstuhl Powerloom wird erfunden (Edmond Cartwright) |
1804 | Erste Dampflokomotive (Richard Trevithick) |
1805 | Der vollmechanisierte Webstuhl wird mit Steuerungstechnik wesentlich weiterentwickelt (Joseph-Marie Jacquard) |
1838 | Entdeckung des Prinzips der Brennstoffzelle (Christian Friedrich Schönbein) |
1854 | Erfindung der Glühlampe (Heinrich Göbel) |
1860 | Durch Pasteurisation werden milchhaltige Lebensmittel haltbarer (Louis Pasteur) |
1861 | Erster funktionsfähiger Fernsprecher (Philipp Reis) |
1866 | Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips (Werner von Siemens,Charles Wheatstone) |
1876 | Erfindung des Kühlschranks (Carl von Linde) |
1877 | Erfindung des Phonograph (Thomas Alva Edison) |
1883 | Erfindung des Elektrischen Teleskops mit Nipkow-Scheibe (Paul Nipkow) |
1891 | Erster sicherer, wiederholbarer Gleitflug (Otto Lilienthal) |
1895 | Entdeckung der X-Strahlen (Wilhelm Conrad Röntgen) |
1896 | Entdeckung der Radioaktivität (Antoine Henri Becquerel) |
1897 | Erfindung der Kathodenstrahlröhre (Ferdinand Braun) |
1903 | Erster sicherer, wiederholbarer Motorflug mit einem schwerer-als-Luft-Fluggerät (Orville Wright und Wilbur Wright) |
1913 | Das Fließband zur Automobilmontage (Henry Ford) |
1931 | Erstes Elektronenmikroskop (Ernst Ruska) |
1938 | Erste induzierte Kernspaltung des Urans (Otto Hahn und Fritz Straßmann) |
1941 | Fertigstellung der Z3, des ersten funktionstüchtigen Computers (Konrad Zuse) |
1945 | Erste Zündung einer Atombombe (Trinity-Test) (USA) |
1948 | Erfindung des Transistors (William B. Shockley, John Bardeen und Walter Brattain) |
1952 | Erste Zündung einer Wasserstoffbombe (USA) |
1954 | Erstes Kernkraftwerk in Obninsk bei Moskau (Leistung 5 MW Stromerzeugung) |
1957 | Start des ersten Erdsatelliten Sputnik 1 (UdSSR) |
1959 | |
1961 | Start und Flug des erster Menschen in den Weltraum sowie erste Erdumrundung durch Juri Gagarin (UdSSR) |
1964 | Entwicklung des Integrierten Schaltkreis (Texas Instruments) |
1969 | Erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11 (USA) |
1970 |
|
1977 | Der erste komplett erhältliche Computer, der Apple II wird vorgestellt (Apple) |
1979 | Die Compact Disc (CD) als digitaler Audiospeicher wird vorgestellt (Sony & Philips) |
1980 | Bau des ersten Personal-Computers (IBM) |
1992 | Erstes Buch auf einem elektronischem Medium (CD-ROM); die Bibel |
Siehe auch
- Geschichte des Automobils
- Geschichte des Buchs
- Geschichte der Chemie
- Geschichte des Computers
- Geschichte der Eisenbahn
- Geschichte der Elektrotechnik
- Geschichte des Fernsehens - Chronologie des Fernsehens
- Geschichte der Fotografie - Chronologie der Fotografie
- Geschichte des Internet - Chronologie des Internet
- Geschichte der Luftfahrt
- Geschichte der Medizin
- Geschichte der Physik
- Geschichte der Raumfahrt
- Geschichte des Telefons
Literatur
- Wolfgang König (Hrsg.): Propyläen Technikgeschichte (5 Bände). Propyläen 1999. ISBN 3549060076 (Broschiert); Propyläen 2002. ISBN 3549056370 (Gebundene Ausgabe)
- Marie-Louise Horn-van Nispen: Vierhunderttausend Jahre Technikgeschichte. Primus Verlag 1999. ISBN 3896782088
- Christian Mähr: Vergessene Erfindungen. Dumont Literatur und Kunst Verlag 2002. ISBN 3832178163
- Adam Hart-Davis: Das fliegende Schiff. Dtv 2001. ISBN 3423204796
- Peter James und Nick Thorpe: Keilschrift, Kompaß, Kaugummi. Dtv 2002. ISBN 3423620846
Weblinks
- http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html - Digitales Lehr- und Handbuch der Bibliothekswissenschaft: Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart (Margarete Rehm, HU Berlin)