Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Orientalist/Archiv bis 2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2007 um 11:44 Uhr durch Revvar (Diskussion | Beiträge) ([[Encyclopaedia of Islam]]: Auweia. Wie alt sind Sie eigentlich.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Orientalist in Abschnitt Diskussionsseiten im Fachbereich Islam
Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerdiskussionsseite.
Wenn Sie diese Seite an anderer Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orientalist


Es gibt keine neuen Beiträge.

Die bisherigen Beiträge, sowohl diejenigen, die ich selbst angelegt habe als auch diejenigen, deren inhaltliche Ausrichtung ich mehr oder weniger zu beeinflussen vermochte, werden mal ergänzt, erweitert und bleiben auf der Beobachtungsliste, auf meinem Radar. Denn pseudo-wissenschaftliche Pfuscherei, das Abladen von schnell angegoogeltem, oder - in Ausnahmefällen - von eben gerade angelesenem Material darf dort nicht die Oberhand gewinnen. Nur wissenschaftlich fundierte, dem Stand der Forschung entsprechende Erweiterungen und Korrekturen sind in der WP willkommen.[1] Die Lektüre der grundlegenden Literatur zur Bearbeitung von "Islam-Artikeln" ergibt durchaus Sinn; eine Auswahl steht als Orientierungspunkt auf meiner Benutzerseite. Man möge sich dort kundig machen, bevor man in die Tastatur greift. Orientalist 15:13, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

  1. Diese meine Formulierung findet sich als Plagiat hier wieder:[1]
Datei:,2007.JPG
Frühling in Rabat 2007

Religiöse Subkultur werde ich auf Kosten der Wissenschaftlichkeit im Islambereich nicht zulassen. Denn Ausrufe von usern mit einer „Überdosis Islam“ (nach: Anwar as-Sadat) wie: "Reißen Sie sich zusammen. Sie sind kein Muslim!" -- Benutzer:Arne List [2] Oder: "Falsch" ist die Basmala nicht. Sie würde wohl erst "falsch" werden, wenn Typen wie Sie sie überhaupt in den Mund nehmen. -- Benutzer:Arne List [3] ferner: "...dass hier Antiislamisten ihren "Tabubruch" durchdrücken wollen." Benutzer: Arne List:[4] lassen Positionen erkennen, die bei der Gestaltung von Islamartikeln in einer Enzyklopädie keine Zukunft haben dürfen. Solche werden bei der WP auch keine Zukunft haben: das ist Subkultur pur:Benutzer: Didicher[5]


Lösche Trollpostings.


Neue Nachrichten bitte unten mit Titel und Unterschrift anfügen.
Beiträge mit -- ~~~~ unterschreiben.
Schreibst Du mir hier, antworte ich Dir ebenfalls nur hier.

Diese Seite dient ausschließlich der Diskussion über die Inhalte von Artikeln, an deren Bearbeitung ich beteiligt bin. Allgemeine Meinungsäußerungen werden deshalb kommentarlos gelöscht.Denn ich bin mein eigener Admin und lösche kommentarlos alles, was dieser Voraussetzung nicht entspricht.

Anfragen, Mitteilungen usw. beantworte ich auf dieser Seite unter der Bedingung, dass diese mit einem enzyklopädischen Thema im Zusammenhang stehen. Diese Diskussionsseite ist weder ein "chat"-Raum noch ein "Forum". Ich bitte also darum, sachlich zu bleiben und vor jedweder Diskussion in Islam-Fragen - auch auf den Diskussionsseiten der diesbezüglichen Artikel - die Fachliteratur zu lesen. Dies gilt uneingeschränkt auch für die Mecker-Ecke auf dieser Seite (s.unten).


Mecker-Ecke

Reif für die Insel; Foto: Orientalist

Bemerkung: Mit Anonymen - mit IP-Nummern - unterhalte ich mich nicht. Schreiben ist also zwecklos. Vor dem Meckern bitte ich um die genaue Angabe ( Lemma ) des Themas. Beachtet die Wikiquette!

حسن الردّ إحدى الصدقتين

Klick:[6] und los geht's. Wenn Du Dich dann ausgetobt hast, findest Du mich entweder auf dieser Insel (rechts):


oder - irgendwann mal - bei der Gestaltung früherer VORHABEN:

(kein Urlaubsalbum)

Hallo Ori, schön, dass du wieder da bist. Meinst du nicht, die Ergänzung des Titels „(kein Urlaubsalbum)“ auf deiner Nutzerseite dient nur den Kürbisköpfen zu ihrer persönlichen Genugtuung? Ich würde sie streichen. Gruß Penta Erklärbär 15:48, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dank an Penta

Penta hat es verstanden, meine Seite von Ungereimtheiten, die nur ich zu vertreten habe, (mea culpa), zu befreien und stilistisch zu reinigen. Ein richtiger Waschbär... :-)--Orientalist 21:32, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

wie sieht es aus?

können wir bei dem prunkstück Mudschaddid entsperrung beantragen oder bist du noch nicht dazu gekommen, deine quellen zu lesen? wenn du ja sagst, würde ich zu WP:EW gehen und das beantragen.
schönen gruss 3ecken1elfer 22:29, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ich habe soeben die Seite durchgelesen und die Versionen. Seinerzeit habe ich einschlägige Lit. angegeben, die die Urheber des Art. bisher nicht in die Hand genommen haben. Ich selbst habe die Quellen natürlich gelesen und ich habe sie teilweise auch zuhause parat. Nach einer Entsperrung werde ich mich an der Gestaltung des Art. nicht beteiligen. Siehe meine Benutzer- bzw. Diskuseite. Ich habe absolut keinen Bock darauf, mit usern mit "Überdosis Islam" auch bei einem neuen Thema evtl. neue Diskusssionen zu führen. Ich führe mit ihnen überhaupt keine Diskusssionen mehr. Ich habe sie nur auf meinem Radar. Wo religiöse Überheblichkeit mit Besserwisserei Hand in Hand geht, da hat die WP keine Chance. Und genau daran will ich nicht beteiligt sein. Dank für Deinen "reminder" - ohne mich. --Orientalist 22:40, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
„Quod erat demonstrandum", wie der alte Latriner so oft sagt. Da sitze ich nun bei einem Glas hispanischen roten Wein (inzwischen ist es ein Becher Mulsum) und lese Deine leuchtendgelben Hinweise ... und kann Dich sehr gut verstehen. Wikipedia ist manchmal etwas für ziemlich angepaßte Geister. Sowohl Tabu-Brecher (die tatsächlich fallweise gnadenlos über das Ziel hinausschießen) und echte Fachleute (keine selbsternannten Pseudos), welche ihre Arbeit aus Berufung und Kenntnis heraus leisten (keinen "Job" "machen"), sind immer auf der Kippe, radikal negativ beschossen zu werden. Ich erlebe dieses Miesepetertum übrigens zuhauf im beruflichen Alltag. Immer dann, wenn Neid, Überheblichkeit und Profitgier durchschimmern. Hinterrücks oder offen erfahre ich aber vielfach, daß sich die selben Leute, Nullinger und Labertaschen mit subversiven Neigungen, anmaßen, mein Wissen als das ihre zu verkaufen. Während es mein Streben ist, perfekte Arbeit zu liefern, wollen sich manche Zeitgenossen (meist hochgekommene Klinkenputzer, die schon heute Deutschland dominieren, da Labern ja viel Geld bringt) an spezialisiertem Können und Wissen laben, um mit Ihresgleichen und ähnlichen Nutznießern (zumeist Ausbeuter - geistig wie körperlich) Profit herauszuschlagen. Wie erbärmlich! Wikipedia erscheint mir in einigen Feldern wie die gesamte deutsche Gesellschaft: Weichgespühlt und politisch korrekt bis weit über jede intellektuelle Schmerzgrenze. Wikipedia bietet viel zu oft biedere Schmalspurkost und viele Versuche, Wahrheiten außerhalb der meist verfremdeten, verbogenen, verkürzten oder gar verfälschten staatsindoktrinierten Schullektüre zu bieten, wird brüskiert abgelehnt. Wir erleben zur Zeit das wahre Erbe der 68er: Stinkender ideologischer Müll - schlimmer als zur Zeit des Kalten Krieges! Wie meinte schon das II. Deutschen Kaiserreich: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!" Bloß keine Wahrheiten bringen, die Unruhe in die selbstgewählten Kleingeistigkeit schwappen lassen. Man soll also einen wie auch immer gearteten Konsens wahren, sonst wird der moderne Biedermann böse. Seine Wahrheit ist nämlich am Ende die einzig wahre! Und was nicht der Herr Lehrer, Politiker aller Konsorten, Trivial-(fach)-literatur, Google oder die allmächtige Presse spricht, ist nun einmal nicht wahr! Daneben gibt es - gerade im großen Bereich Orient/Kleinasien - vielzuviele von dort Abstämmige welche auch noch meinen, unqualifizierten Senf abliefern zu müssen. Und dann die zum Islam übergetretenen Europäer - oft ein Kapitel für sich! --Mediatus 02:45, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das Zitat "Jetzt ist Ruhe die erste Bürgerpflicht" stammt von dem stellvertretenden Gouverneur von Berlin und preußischen Staatsminister Friedrich Wilhelm Graf von der Schulenburg-Kehnert (1742-1815), und dieser Aufruf wurde nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt am 17. Oktober 1806 in Berlin angeschlagen, hat also mit dem II. Deutschen Kaiserreich nichts zu tun. Echt der Brüller! Aber es ist ja so bequem, sich irgendwas zusammenzureimen, was einem gerade in den Kram passt und dabei Quellen zu ignorieren. Lesen, Lesen, Lesen! -- Martin Vogel 05:02, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Spieglein, Spieglein an der Wand,
Wer ist der Verkannteste im ganzen Land?
(nicht) --Wetwassermann 07:44, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

@Mediatus: Zu Deinen beiden letzten Sätzen nur so viel: wie viel Schrott geredet wird, sieht man auf der Diskuseite von ar-ras, unter wudu und ali2. Gestern war es dort noch echt karnevalistisch. Wenn man Dummheit auf dem Klavier spielen könnte, hätten wir in der WP sehr viele gute Pianisten.--Orientalist 09:26, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schön, das hier soviele ihren Senf zu meinem Text mit abstreichen, doch das hat leider alles nichts mit der Problematik zu tun - und ich wüßte nicht, daß ich mein Wort an andere außer Orientalist gerichtet hätte. Zu Martin Vogel: Es ist ja wunderbar, wenn Du stehts und immer deinen Brockhaus dabei hast, doch arrogant und überheblich muß man dabei nicht gleich werden. Wie Du es rüberbringst, klingt das ganz nach Besserwisserei. Doch: Wissen zusammentragen kann jeder halbwegs Gebildete, doch Kenntnisse dann auch noch umsetzen, gelingt nur sehr Wenigen! Sonst sähe es auf diesem Planeten nicht so furchtbar aus. -Mediatus 16:23, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
So furchtbar sieht es auf dem Planeten gar nicht aus, im Gegenteil, mir gefällt er. -- Martin Vogel 19:13, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auf zur Wikipediawüstenweisheit!

Hier! Werbetextbär und Honigseimsammler dankt. Penta Erklärbär 19:05, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

bei Deiner Antideppressiva bin ich fast vom Stuhl gefallen! Eben: es gibt hier Leute, sie verwechseln Agamenon mit angenommen...--Orientalist 19:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es macht sich noch aparter, wenn man bei Agamemnon auch noch das zweite "m" und 'n "n" weglässt: Agaeon=Ausichtrratsvorsitzender bei e.on. ;-) --Wetwassermann 19:37, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
-) sorry, ich schiebe "M" nach. Klar.--Orientalist 19:44, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du bist außer meiner Partnerin der erste Mensch, der sich mit mir für diese enorme Erfindung des Antideppressivums freut. Und das, obwohl ich es gestern in drei Foren hosiannarufend verkündete. Danke! Denk nur, wie glücklich und friedlich der Mensch erst sein wird, wenn die Depotwirkung gesamtmenschheitlich anhält! Penta Erklärbär 19:53, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Penta:es gehört zu meinem "Beruf", auch zwischen den Zeilen lesen zu müssen. Manche übersehen hier sogar einen Konsonanten, oder schreien: "Schreibfähler"--Orientalist 20:24, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kamele usw...

http://www.fahrradmonteur.de Das Bild fand eindeutige Zustimmung, daß es das genau richtige Foto als Aufmacher für die Seite ist. Danke! --RalfR 19:35, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Deine Seite, Ralf? Dolles Bild, Ori. Penta Erklärbär 19:54, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ja, meine Seite - und die Spezialisten aus mehreren Radforen haben mich auch schon um das Bild beneidet :) --RalfR 20:08, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Nur: das Bild ist natürlich gestellt. Der Fachmann sieht es; aber es war lustig. Alles nette Menschen, nicht aufdringlich, wir hatten unseren Spaß --Orientalist 20:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fahrradfreaks verfallen nur zu leicht darin, sich in kleinlichen Technikdiskussionen zu verlieren und verlieren darüber den Grundgedanken, daß das Fahrrad ein Transportmittel ist, das mich irgendwie von A nach B bewegt. Dieses Bild suggeriert exzellent, daß keine 1A-Spitzenklasse-Technik notwendig, um sich fortzubewegen. Dazu bedarf es nichtmal einer Bildunterschrift. So ist also dieses Foto, selbst wenn es gestellt ist, hervorragend das Fahrrad als Transportmittel zu illustrieren - besser als irgendein Hochglanz-Prospektfoto vor den Grand Canyons. --RalfR 20:50, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schön, es freut mich. Hab was im chat hinterlegt....--Orientalist 20:52, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

...und so gestellt isses auch nicht. Der "Kameltreiber" (in blau rechts) stieg vom Rad....und da habe ich mir gedacht...--Orientalist 21:05, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Noch ein wunderbares Foto Oris verwende ich hier: Benutzer:Penta/LITERATUR (mach mit!) Penta Erklärbär 23:12, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Köder zur Trinität

Sollte folgende Sure: وإذ قال الله يا عيسى ابن مريم أأنت قلت للناس اتخذوني وأمي إلاهين من دون الله(al-ma'ida 116) nicht in irgendeinem Lemma verwendet werden? Ich glaube, du wärst der Richtige dafür. Ist das ein guter Köder? Mit maliziösen Grüßen --Koenraad schreibstdu? 10:33, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also: Köder bestimmt nicht. Ich würde die ganze Meute der Islam-Akrobaten hinter mir herschleppen müssen. Wenn man sich den berühmt - berüchtigten Artikeltorso "Indschil" nochmal vornähme, könnte man dort über Mohammeds Evangeliumverständnis in Sure 5,116-117 einiges schreiben.Denn er hatte nur sehr vage Vorstellungen darüber. Anhand der islamischen Koranexegese kann man sowas durchaus machen. Nöö, im Moment nicht, danke.--Orientalist 11:03, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schade..--Koenraad schreibstdu? 12:40, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nun ja, Schwester Veronika aus Altötting sieht Maria auch dort oben sitzen, wo denn sonst? --Wetwassermann 11:42, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Muqauqis

Hallo Orientalist, Du warst ja heute auf den Seiten von Maria, der Koptin, fleißig. Mich hat die Einordnung des Muqauqis schon in der Vergangenheit interessiert. Über eine kirchenhistorische Lektüre bin ich vor einiger Zeit auf einen anderen (oder den gleiche?) Muqauqis gestoßen und habe diese Information in ähnlicher Form im Netz wiedergefunden (http://www.bautz.de/bbkl/k/Kyros_v_p.shtml). Laut dieser Information bedeutet der Namen Muqauqis "der Kaukasier". Könnte das stimmen? Hast Du vielleicht dazu näheres? --Mediatus 23:39, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja, das stimmt. Es wird in der EI ausführlich erklärt.--Orientalist 09:19, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Is ja Irre

Der Mensch, dessen Trollerei Du zuletzt gelöscht hast, ist ja ein Fanatiker! Also nur eines dazu. Ich war (als evangelischer) Mitglied bei der Katholischen Pfadfinderschaft Europas, die immer eine ziemlich schlechte Presse haben, da sie als Extremisten und Erzkatholiken gelten. Doch so einen Bockmist, wie der religiöse Troll von zuletzt hier abgelassen hat, habe ich dort nie gehört. Echte Waisenknaben! Bei dem aber kriegt man ja Angst, daß der gleich mit dem Sprenggürtel hier antanzt. Und der Witz bei seinen Aggressionen ist, daß er gleichzeitig auf den Islam-Seiten von Frieden faselt. Hat da wer seine eigene Religion nicht begriffen oder ist das alles doch komplizierter? Achso! Frieden kann man ja auch mit der Atombome schaffen! Und hinterher seine Religion verkünden! Der Typ bleibt auf dem Sucher. --Mediatus 16:57, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

er war schon lange nicht mehr in der WP. Jetzt hat er offenbar einen neuen "Schub" bekommen. Wenn das es nur wäre: einer unserer Islam-Akrobaten, ar-ras, der soeben seine Arabisch-Kenntnisse mal wieder unter Beweis stellte, sucht nach chat-Möglichkeiten mit ihm. Auf Arabisch sagt man:

الجنون فنون frei übersetzt: jeder Jeck' ist anders--Orientalist 17:13, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Koenraad sagt

Danke! Du kriegst den ersten offiziellen Orden Koenraadistans (Dank meiner Tochter jetzt in Kamelfarben mit Wappen und allem drum und dran) bis bald --Koenraad schreibstdu? 21:22, 27. Feb. 2007 (CET) ich bin am TV gucken tun....:-) ein Entwurf, Wappen: Koenraadistans (Fahrradistan) auf meiner Diskuseite würde endlich mal für Heiterkeit sorgen, wo doch alles so triste ist.--Orientalist 21:41, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

auf den Orden warte ich immernoch--Orientalist 15:32, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Geheimnis arabischer Poesie

Ornament

Bitteres Grün von Nesseln, die brennen.
Brennendes Hagebuttenrot,
Dessen Lockung Drosseln und Amseln erkennen:
Für uns warens Rosen, für sie war es Brot.

Rosa rugosa streut Pfingstrosenduft
Von fast violetten Blütenblättern.
Ein Spinnwebfaden in goldener Luft,
Den Mücken umflirrn wie arabische Lettern.

Geheimnis arabischer Poesie:
Schreib von rechts nach links, lies von hinten nach vorn.
Alles ist Bild und alles Magie:
Die Blüten, die Früchte. Der Duft. Und der Dorn.

Eva Strittmatter in: Die eine Rose überwältigt alles 1977, S. 20

Beim gestrigen Entdecken dachte ich, zeig das Orientalist. Gruß Penta Erklärbär 22:54, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ach, wie nett. Mal was anderes anstatt dieser "Überdosen", die die Raten zahlen, aber die Zinsen vergessen haben.... :-) Danke.--Orientalist 23:01, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten


An D

wo liegt Dein Problem, "schuljung"? - ob es mittig ist oder nicht? Mir ist es wurscht. a)es ist meine Seite b) es geht um Inhalte und nicht um Formen. Trotzdem: danke.--Orientalist 23:08, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich hätte das ganze in einem einzigen edit hinkriegen sollen, um dir nicht womöglich unnötig einen kackbalken hervorzurufen, deswegen der kommentar. -- 23:13, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich stehe auf der Leitung, ich schrieb hier mal Artikel, jetzt ist nur mein Radar an, und ich weiß nicht, was kackbalken ist. Ich weiß auch nicht, was es heißt "in einem einzigen edit hinkriegen". Nicht meine Welt. Hauptsache: der Text bleibt. Danke schön.--Orientalist 23:20, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten



Tekke

Hi Orientalist. Ich habe mal wieder eine Frage, und zwar interessiert mich die Herkunft und die Bedeutung des Wortes "Tekke" bzw. "Tekye". Hast du da etwas Genaueres drüber?! Wäre echt hilfreich. Im Artikel werden zwar die arabischen und persischen Wörter erklärt, jedoch nicht die Herkunft des türkischen Wortes.

Vielen Dank schonmal ...

--Phoenix2 09:15, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Der Begriff ist nicht arabisch, eher eine osmanische Entwicklung, laut arabischer Lexica, die ich nachschlagen konnte: takiyya تكية . Ort:, wo Sufis sich versammeln. Daher treffend im arabischen: zawiya زاوية ; letzteres hat auch andere Bedeutungen: Studententrakt in einer Moschee (wo sie wohnen und studieren). Ich kenne die Zawiyas der Azhar-Moschee (rechts hinter dem Eingang); für Syrer, Marokkaner usw. So viel für heute --Orientalist 22:39, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hmmm ... interessant. Ich kenne zwar im Persischen auch das Wort "Khānagāh", aber auch "Takiyah-Khāna". "Khāna" heißt einfach nur "Haus", während "Takiyah" (persisch تكيه) bzw. "takiyah kardan" sich (an die Wand) anlehnen bedeutet, zusammen also soviel wie ein Haus wo man sich anlehnen/zurückziehen kann. "Takiyah-Khāna" wird hauptsächlich für Gebetshäuser der Schia in Afghanistan und Umgebung benutzt. Interessant wäre es also, wenn man herausfinden könnte, ob das der Ursprung des Wortes "Tekke" ist, oder ob es eine andere Herkunft gibt. --Phoenix2 12:08, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Nun, wenn bei der Schi'a Takiyah-Khana Gebetshaus ist, dann ist aber das Wort eher تقية und dann arabisch. Khana ist osmanisch.--Orientalist 12:19, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hmmm ... Da der [q]-Laut im Persischen existiert, und sogar alt-persische Wörter, die eigentlich kein [q] besitzen, nachträglich arabisiert werden (z.B. das persische Wort "Kāghaz" Papier welches manchmal zu "Qāghaz" arabisiert wird), glaube ich nicht, dass das Wort "takiyah" aus dem arabischen Wort "taqiah" kommt - aber ist natürlich auch gut möglich, wenn es dieselbe Bedeutung hat. In jeder Hinsicht ist es glaube ich plausibel, wenn sowohl das Persische "Takiyah" als auch das osmanische "Tekke" den selben Ursprung haben, womöglich - wie du es sagst - aus dem arabischen "Taqiah". --Phoenix2 12:29, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wobei dann Kaghaz كاغذ im arab. auch (grobes) Papier bedeutet, das zunächst aus Garn/Stoffresten u.ä. hergestellt (mit Siebstrukturen) wurde und in Nordafrika, al-Andalus das Pergament aus tierischen Häuten (Schaf, Ziege), genannt riqq/raqq, verdrängte. Ich glaube, jetzt haben wir alles zusammen :-) --Orientalist 12:42, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Interessant. Im Persisch benutzt man sowohl "waraq" als auch "kāghaz" - "waraq" is arabisch, "kāghaz" hat sogdische Ursprünge und ist wahrscheinlich sehr früh aus dem Chinesischen entlehnt worden. Deine Meinung zu "Tekke" würde aber gerne noch hören ;) --Phoenix2 01:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Um es abzurunden: Tekke hat ursprünglich doch arab. Wurzel: aus takaʾa bzw. (VIII.Stamm) ittakaʾa, aus تكأ wobei allerdings selbst im Arabischen das Wort "Tekke" als osmanisch-türkisch angesehen wird. Als Bezeichnung stand Tekke, wie gesagt, für die Orte, wo sich Sufis versammelt haben. In Kairo selbst kenne ich einige Orte, fiel mir gestern abend noch ein, die man in der Tat takāyā und nicht zawāyā nennt. Grund: in takāyā versammelten sich osmanische und persische Sufis und Brüderschaften, während die zawāyā für die einheimischen vorbehalten blieben. Man empfindet Tekke als fremd, obwohl es, vom Verb her, doch arabisch ist. Meine Vermutung mit taqiya für die Shi'a war somit falsch.Verbreitet hat sich "Tekke" usw. durch osmanische Vermittlung.Möglicherweise hilft die türk. Enzyklopädie des Islams weiter, die ich nicht parat habe.--Orientalist 09:00, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Info

Schriftenreihe Orientalische Promenaden


Streifzüge durch eine Region, die uns oft fremd erscheint: Die Staaten des Nahen und Mittleren Ostens sind in Bewegung - aber wohin führen die Veränderungen, die allerorten spürbar sind? http://www.bpb.de/publikationen/R6M86H

aus: neuerscheinungenatnews.bpb.de 13.04.07 (Newsletter der bpb) Gruß Penta Erklärbär. 12:47, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke "Pandabär" --Orientalist 20:16, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ar-ras

Bitte, lass' diese Benutzerseite in Ruh'. Bedank Dich anderswo, wenn es Dir unbedingt danach ist. Mäßige Deine Sprache und vor allem Deine primitiven Ausdrücke unter der Gürtellinie. Halt Dich von meinen Tätigkeiten fern, wie "inuse"...aus folgenden Gründen: a)Du kennst die entsprechende Primärliteratur dazu nicht, weil Du sie nicht lesen kannst; b) die Sekundärliteratur kennst Du noch weniger, da Du keine Ahnung von der fachlichen Bestandsaufnahme und wiss. Erfassung der Frage http://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed#Die_medinensische_Opposition_Mohammeds hast. Und c)als Muslim scheinst Du nicht die notwendige Begabung zu haben, über Deinen eigenen Schatten zu springen. Siehe meine Bemerkung zu "Subkultur" auf meiner Seite, die Du "weiserweise" als Plagiat nicht übernommen hast... Also: was soll die Trollerei? Beruhige Dich endlich und lass meine Benutzerseite von Deinen pubertären Bemerkungen verschont.--Orientalist 14:14, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nachgefragt: gesperrt wg. obiger Bemerkung a) bis c) für 24 St. durch Elian, mit Hinweis auf WP:KPA. Schön. Zu a) der genannte user kann arabische Primärliteratur, in der Tat nicht auswerten. Dies ist ihm mehrfach nachgewiesen worden. zu b): der genannte user studiert nach eigenen Angaben Informatik, wohl im Grundstudium. Daß er von der islamwissenschaftlichen Sekundärlit. keine Ahnung hat, ergibt sich nicht nur aus diesem Tatbestand, sondern auch aus seinen Beiträgen zum Islam, die inhaltlich bisher keinen Bestand hatten. Zu c): es hängt mit b) zusammen: aufgrund seiner immer wieder demonstrierten Religionszugehörigkeit (Vertreter des "wahren Islams" u.ä.) können seine Beiträge enzyklopädisch gar nicht oder kaum verwertbar sein, da in der WP wissenschaftliche, empirische Forschung und ihre Darstellung erwartet wird, die wiederum, wie bekannt, im Widerspruch zum Islam steht.
Nachgefragt: wo ist nun der persönliche Angriff? Rechnen sich die Admins mal eine Chance aus, Dinge etwas differenzierter zu betrachten? Oder soll man weiterhin über http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geisteswissenschaften (warum keine Redaktion: Islam?) und über http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geisteswissenschaften/Fachleute_f%C3%BCr_die_Wikipedia endlos diskutieren? Frohes Schaffen.--Orientalist 22:46, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu: „Nachgefragt“: Verstoß gegen KPA ist nur das hier: [7] und das: [8] Zitate von nach Arne List, die seinerzeit die Admins übersehen haben. Jetzt tritt Arne List, der Muslim auf und will den bloßen Hinweis auf seine eigenen Worte als Verstoß gegen KPA verstanden wissen. Hier: [9] Meine Sperrung ist - im chat - mit Punkt c) in meiner Stellungnahme - horribile dictu! - [10] - gleich hier drüber - begründet worden. Na, alles klar jetzt? Fazit: Ich soll die Klappe halten, da ich kein Muslim bin - aber einem Muslim (welche fachliche Qualifikation er auch immer haben mag) gegenüber darf man vergleichbares in der obigen Form nicht äußern, liebe Elian? Es geht, wohlgemerkt, nicht um die "Sperrung" - es geht um die Reaktion auf Inhalte.--Orientalist 21:37, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Elian

Deine Fehlentscheidung ist vielen in der WP offensichtlich. Dennoch: "ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft" (Film: Casablanca; Rick zu Louis). Gut, daß wir uns damals in Tunis nicht getroffen haben. Ich sage mir, man lernt nie aus.--Orientalist 22:43, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ein freundlicher Rat

Bester Orientalist. Seit geraumer Zeit beobachte ich deinen Kampf gegen die Windmühlenflügel. Dadurch fühle ich mich dir verbunden und kann als gelegentlicher Sancho Pansa gut abschätzen, was es heißt, für einen Esel gehalten zu werden. Doch du als ruhmreicher Ritter Don Quijote solltest dich nicht weiter in diese unwürdigen Händel hineinziehen lassen und frohgemut wieder zur Tat schreiten. Damit meine ich freilich nicht das Aufspießen von irgendwelchen Wikipedialeichen und -schimären, sondern die wohllöbliche Arbeit an alten und neuzuschaffenden Artikeln. Mit freundlichem Gruß aus meinem nassen Element ins deinige trockene --Wetwassermann 09:57, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Werter Wetwassermann: dem Anfang Deiner Bemerkungen kann ich zustimmen. Dem Abschluß derselben leider nicht: meine Benutzerseite habe ich gerade aktualisiert.--Orientalist 10:09, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Als kleiner Junge versuchte ich immer wieder, über meinen eigenen Schatten zu springen. Es brachte mir Tränen in die Augen, es nie zu schaffen. In zwar selbsttäuschender, doch erlösender Manier schaffte ich das Problem einfach ab. Ich stellte mich möglichst so, dass mich die Sonne von vorne anschien, der Schatten hinter mir lag und ich keinen Anlass zum Springen mehr vorfand. Ja, ja, Kinder wissen sich eigene Wirklichkeiten zu schaffen, warum nicht auch wir Erwachsenen? Beste Grüße --Wetwassermann 10:20, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt hier einige Unwissende, Halbwissende, Patienten mit Überdosis "Islam", die eben nicht über ihren eigenen Schatten springen können.Solange die WP es nicht schafft,eine funktionsfähige Redaktion für diesen Bereich zu schaffen, sondern über diese Dinge nur die Lippen wunddiskutiert, ergibt die Arbeit wenig Sinn. Ellenlange Diskussionen, die sich aus fachlich korrekten Beiträgen überflüssigerweise ergeben, da die andere Seite sich nicht bemüht, die einschlägige Sekundärliteratur zu studieren, geraten folglich außer Kontrolle. Diese WP-Wirklichkeit lehne ich ab.--Orientalist 10:48, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Orientalist, Wetwassermann hat durchaus Recht und dich kann ich auch gut verstehen. Deinen „Kampf“ aufzugeben wäre aber nicht in deinem Interesse. Realitätsverweigerung (WP-Wirklichkeit) bringt dich aber auch nicht weiter. Ich schlage dir daher einen Taktikwechsel vor. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:53, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

...und dieser wäre? --Orientalist 11:21, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Orientalist, ich verstehe dich nur zu gut; denn auch ich halte mich in meinem eigentlichen Fachgebiet sehr zurück, weil ich die unsägliche Stümperei dort nicht ausstehen kann. Ich wollte dir nicht zu nahe treten, sondern mit meinen Zeilen einfach ein wenig Freundlichkeit und Zuversicht verbreiten und dir anraten, von dem Verbittersein abzulassen. Vergiss es, wenn es dich nicht erreicht hat.
@Liberal Freemason: man muss nicht mitheulen, um die Koyoten vertreiben zu können. Und zur WP-Wirklichkeit: WP ist eben ein dilettantisches Unternehmen, manchmal im guten, recht oft im schlechten Sinn. Beste Grüße --Wetwassermann 11:28, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Werter Wetwasserman; ich habe Dich keineswegs mißverstanden.Alles im grünen Bereich. Danke. Was ich allerdings nicht ausstehen kann, ist die Kombination von dumm und dreist. Aber schreiben darf man so was nicht - selbst dann nicht, wenn es wahr ist.--Orientalist 11:46, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Reibungsverluste mit Trollen und Ahnungslosen ließen sich bei Wikiweise in der Tat vermeiden. Warum bin ich nicht längst dort? Wohl das Gesetz der Trägheit. Penta Erklärbär. 13:23, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich begreife nicht, welche Deformation einen veranlasst, solche derart bösartige Verleumdungen zu verbreiten. Vielleicht sollte man so etwas gar nicht verstehen wollen, sondern nimmt es einfach zur Kenntnis. Penta Erklärbär. 13:41, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Deformation ist nicht schlecht ausgedrückt. Penta: so kommt eben die Meute zusammen. Wiss. Beiträge mit Bestand: Null. Pistolenhelden, Patienten mit Überdosis..., kennen wir ja.Im übrigen: der IP-Nomade in der Schweiz fühlt sich unwohl in seiner Haut, denn er wollte gestern eine Löschung auf meiner Benutzerseite vornehmen.So tief ist man mancherorts schon gesunken, menschlich und moralisch--Orientalist 13:51, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut zureden habe ich bei Ori schon vor über einem Jahr probiert — aussichtslos. Aber macht ruhig weiter, bis ihr es selber einseht. -- Martin Vogel 14:59, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Admin-Martin: was hättest Du denn so gerne in dieser edlen Runde? Hast Du hier Dinge nicht gerade mißverstanden? Ich befürchte, ja.--Orientalist 15:08, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Orientalist

Schau dir mal [11] oder [12] an. Vergib mir meinen milden Spott und lösche deinen Namen, falls es dir nicht Recht sein sollte. Penta weiß Näheres. Oder frag mich, bin ab übermorgen wieder da. Viele Grüße (mit Salami, ääh ma'a salama) --Koenraad fragen 19:44, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

alles im grünen Bereich, keine Sorge. ob das die Hohlköppe verstehen, das schwer verschlüsselte? Im übrigen: die Auszeichnung, wo ist sie denn? ma'a alfi -s-salama

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Orientalist#Koenraad_sagt

--Orientalist 22:53, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habs mit Bildern nicht drauf. Alternativ biete ich dir die Ehrenbürgerschaft und das Amt des Scheichülislam an. Penta ist bereits Hahambaşı. Ich erhöhe schon mal die Einwohnerzahl auf drei. Schau genau hin! Es grüßt der
ظل الله في الأرض Koenraad fragen 23:09, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

...nee, ich winke ab... den Titel will ich bestimmt nicht, ist doch mit viel Blut und Rechtsverdrehung beschmiert. Ich will Gummibärchen oder so. Oder schöne Frühlingsblumen. Eine Tulpe - dann sind die Türken auch zufrieden--Orientalist 23:27, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtsverdrehung in Koenraadistan ist Gewohnheitsrecht. Ich schau mal, ob ich was für dich finde Koenraad fragen 23:38, 20. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: Voilà!Beantworten

Für besondere Verdienste

Ich sage noch, ich hab's nicht drauf!! Jetzt haben wir den Salat. Egal, der Ori wird's schon richten. --Koenraad fragen 23:49, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Slumbilder?

Ich verlege meine Antwort zu Deinen „Urlaubsfotos aus dem ägyptischen Slum" kurz hierher, da sie mit dem Art. zur. Fam. Mohammeds wirklich nichts zu tun hat. Die Meinung von so manchem wikepedianischen "Bildungsbürger" zu fremden Kulturen ist geradezu mittelalterlich-schaurig: Hier die unfehlbare europäische "All-Inclusive"-Zivilisation, dort der dumme Eingeborene, der in seiner Lehmhütte Schlangenhaut und Krötendarm auskocht. Von Ägypten kennen die meisten heutigen Touris scheinbar nur die ausgenudelten Teutonengrille. Die "Bieramiden" (Touri-Slang) und Luxor - geschweige die moderne Volkskultur - haben ihre Reize entgültig verloren. Im sehenswerten Antikenmuseum von Antalya (viel mehr gibt es dort eigentlich auch nicht zu sehen) war ich neben meiner Frau und einer gelangweilten deutsche Touri-Gruppe die einzigen Besucher des Tages (!!), wie mir ein Wärter mitteilte. Und was meinte doch hinterher so eine Touristin: "Was sollten wir den da, da gabe es doch nur Münzen, Scherben und Steine". --Mediatus 00:01, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ja, das sind ein paar Könner hier, man könnte daraus eine Sportart machen, sie fachlich hier "vorzuführen"...konsequent, nicht nur so sporadisch wie jetzt: Vom Indschil über die koptische Sklavin bis hin zu den Hanifs, vom Koran ganz zu schweigen. Und Bieramiden:  :-) das muß ich mir merken.--Orientalist 10:44, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten im Fachbereich Islam

Ich dachte immer Diskussionsseiten Kurden, Türken, Mustafa Kemal und Genozid an den Armeniern wären hart. Euer Fachgebiet ist jedoch unschlagbar. Erster Preis in allen Disziplinen: Länge der Beiträge, Schärfe des Tones, Schlagfertigkeit der Verteidiger des Abendlandes, crazy IP's, Eulogien und Volksbelustigung. Ich ziehe den Hut und hoffe immer noch auf einen Artikel über die Trinität im Koran. --Koenraad Diskussion 23:18, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nöö: nicht einmal als Scheich ül-iss'-Lamm mache ich das. Sonst hast Du recht. Vandale, Giftmischer, IP-Nomaden aus der Schweiz, Unreife, Pistolenhelden, Überdosispatienten und auch viele Türken (!), so mein Eindruck, die unter Imamsdruck leiden, landen hier. Und eine Islam-Redaktion vermögen die Admins auch nicht auf die Beine zu stellen: sie sperren lieber, es ist einfacher. --Orientalist 23:25, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Besonders gut gefallen hat mir der Begriff "Islamschub". Könnte von mir sein. Vielleicht verewige ich den noch in meiner Trollpathologie. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 23:34, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

auf jeden Fall: aus der Ecke kam bisher an keiner Stelle etwas enzyklopädisch verwertbares, inhaltliche Bereicherung: gleich 0; fachlicher Beitrag: 0. Nur das zählt.--Orientalist 13:28, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Auch in Bezug auf deinen von Ar-ras gelöschten Beitrag: Diese Diskussionen sind reine Zeitverschwendung. Du rufst dort nur in einen Wald und diskutierst nicht mit Baumeistern. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:12, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
richtig! aber mich in eine Ecke zu stellen, - das läuft nicht. Nicht bei mir. Nicht in jenem Bereich. Post da?--Orientalist 23:15, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, habe deswegen vorhin über Wikipedia eine E-Mail an dich geschickt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:48, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich wüsste nicht, was dich das anginge. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:56, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin dabei, einiges zur späten Stunde noch zu lesen. Denn einige Dinge sind mir heute mal wieder aufgefallen, die diesmal den Koran betreffen. Entweder muß ich - in dieser Gesellschaft dieser "Patienten" - durch, oder ich lasse es sein. Aber merke: das Gespräch über diese Sachverhalte mit akademisch gebildeten, gläubigen (!) Muslimen in den arabischen Ländern - von Oman bis Marokko - ist einfacher und vor allem fruchtbarer als was hier bei diesen Patienten mit Überdosis Islam abläuft. Sie brauchen hier im übrigen keine "Antiislamisten" (Zitat:Arne List) - das erledigen sie schon selber.--Orientalist 00:03, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zweifellos. Diese Erfahrung habe ich in Ägypten und auch in der Türkei auch schon gesammelt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:06, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zudem ist zu differenzieren, ob man sich mit gläubigen Muslimen in arabischen Ländern unterhält oder mit Menschen in so manchem vorgeblich islamischen Land, die sich aus gutem Grund nicht trauen, offen ihre Meinung zu äußern. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:21, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
nööö: Glauben (angeblich) geht vor Lesen....und wie die Muslime in den arab. Ländern die Muslime in Europa beobachten....ist ein Kapitel für sich. Von den Konvertiten mal ganz abgesehen. Dank für die Mitteilung.--Orientalist 00:30, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
:-) Naja, ist bei Christen und sicher bei anderen Religionen ähnlich. Die Radikalsten lesen am wenigsten. Eine Marokkanerin war mal ganz verblüfft, als ich ihr sagte, dass ich den Koran in einer Übersetzung meines Vertrauens an einem Tag komplett durchgelesen hatte, weil sie ihn bisher noch nicht komplett durchgelesen hatte. Könnte wohl an der Gliederung liegen... Oder daran, dass es eben Altarabisch ist. Da gab es eben noch keinen „Luther“. Zwar sind die Bibel-Übersetzungen z. B. sehr schlecht, aber der Durchschnittsleser hat es einfacher. Verwirrend fand ich, dass im Koran von „biblischen“ Personen die Rede ist, die man ohne das nötige Hintergrundwissen (lesen der Bibel/Tanach) überhaupt nicht nachvollziehen kann - wenn überhaupt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:44, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dank für die Löschung/Ignorierung dieses Chaoten hier. Er ist unerwünscht, weil unbelesen. Revolver/Pistolenheld halt, Diskupartner vom IP-Nomaden. Zur Sache:den ganzen Koran gelesen zu haben...: das kann man mit der Bibel auch oder mit dem Zauberberg von Th. Mann - in einem "Atemzug" sogar....am Ende kommt aber nichts raus. Der Koran ist so was verworren, daß dies sogar die alten Autoritäten der Exegese gemerkt haben. Was die "biblischen Personen" betrifft: Mohammed hatte nur ganz vage Vorstellungen über die alten "Propheten", über die er mal was gehört haben muß. Eine lange Geschichte...mit sehr-sehr viel Literatur darüber sowohl im isl. Schrifttum als auch außerhalb desselben. Aber: wer LIEST noch? Unsere (!) muslimischen Freunde in der WP bestimmt nicht...wie man es sieht. Hauptsache: Protest und Beleidigtseinistangesagt...--Orientalist 01:09, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke, Orientalist und Freimaurer für dieses hochinteressante erlauschte Gespräch. Es ist immer wieder schön gebildeten Menschen „zuzuhören". Das fehlt unserer Zeit! Danke für die Perlen - ich hoffe, sie gehen bei mir nicht vor die Säue. Als Bibel finde ich übrigens die Jerusalemer-Bibel-Übersetzung immer noch am besten. --Mediatus 23:17, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mediatus: Du hast hie und da, wenn ich mich recht erinnere, viel zu viel Perle vor ...geworfen. Ich wiederhole: man redet gegen eine Wand. Da kommst Du nicht durch, egal in welche Richtung sie die Lippen wundbeten. (Schon die Demonstrierung desselben als Babel ist mir suspekt). Ich dachte mir, eine offene Enzyklopädie zu schreiben, ist an sich keine schlechte Idee...nur:das kann nicht ein jeder, soll auch nicht ein jeder - wie Beispiele im Islambereich das zeigen - und mein wiederholter Aufruf zu einer "Islam-Redaktion" - bleibt offenbar ungehört...man macht jetzt "Schiedsgericht"...Das ist Mensa-Niveau, Fachschaftskram.--Orientalist 23:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole mich (mal wieder), doch hier gibt es dennoch so manchen, der mit viel Achtung Deine fortlaufenden Arbeiten an den Islam-Artikeln verfolgt. Der Genießer liest und schweigt! Schade, daß ich nicht wirklich mitreden kann. Deine Arbeit ist jedoch sehr wichtig, denn der unbedarfte Googler (unter denen so mancher Redakteur ist), der sich per Suchmaschine auf die Reise nach Mohammed und den Islam macht, findet die Wikipedia-Artikel an vorderster Stelle. Und das ist entscheidend, bevor die Leute auf zwielichtigen Seiten landen, die eine wie auch immer geartete Ideologie verkaufen. Angeklickt wird, was vorne in der Beitragsliste unter Google steht - das wird gelesen und dazu gehört Wikipedias Mohammed etc. Ich habe noch nichts besseres im Netz dazu gefunden. Wenn sich keine Islam-Redaktion findet, ziehe einfach Deinen Stiefel wie bisher weiter durch. Vielleicht sollte man Muslime aus dem Ausland hier dazuziehen, die sind wie ihr schon festgestellt habt, vielfach offener. Und ich höre mit dem „gegen die Wand reden" auf! --Mediatus 00:13, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Auf die Idee, im Google nach WP-Islamartikeln zu gucken, wäre ich ohne Dich nicht gekommen. Die Suchmaschine benutze ich für andere Dinge. Nur bleibt es dabei, daß ich in dieser "Stimmung" hier weiterhin keine neuen Artikel anlegen werde. Mit dem "gegen die Wand reden" meine ich nicht Deinen Einsatz, sondern und vor allem "die Wand". Aber: solange dies nicht zum "gegen den Wind pinkeln" wird, ist es gut. --Orientalist 08:01, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bilderdienst

Deine Fotos sind jetzt hochgeladen, als Bildbeschreibung habe ich jeweils ein ? eingesetzt, das mußt du schon machen ;) Das jeweilige Datum sollte korrekt sein. Die Bilder sind verkleinert und mit niedriger Qualität gespeichert, so daß sie für den Druck ungeeignet sind. Wer etwas davon verwenden möchte, muß sich also an dich wenden. Gruß RalfR 13:52, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Um den Rest werde ich mich bald kümmern.--Orientalist 13:59, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt, Vielen Dank: zwei Lücken (z.B. Nr. 11) es ist egal.--Orientalist 22:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Encyclopaedia of Islam

Hallo Orientalist, ich hoffe dir geht es gut. Nicht zu gestresst? Kurze Frage diese Änderungen bei dem Artikel Encyclopaedia of Islam kann man wohl rückgängig machen, oder? --S.K. 19:51, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo S.K. lange nicht mehr "gesehen". Natürlich kann man (muß man) rückgängig machen.--Orientalist 19:56, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ja leider. Ich war immer wieder anderweitig unterwegs und eigentlich habe ich keine Zeit (dafür bin ich noch viel zu viel in der Wikipdia ;-)). Wollte es gerade ändern, da habe ich gesehen, dass mir Benutzer:Revvar zuvor gekommen ist. Hauptsache weg. Viele Grüße, --S.K. 20:21, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Seit dem 27.4. ist es ihm nicht aufgefallen. Aber ich stehe ja auf seinem Radar...oder Abschußliste...wie auch immer. Interpretationsfrage. Wenn Du mal Zeit hast: kannst Du den Art. Hanif durchlesen? Es wäre für mich eine Ehre.--Orientalist 20:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe Hanif einmal grob quergelesen und ein paar Miniänderungen gemacht, primär technischer Natur. Schau mal drüber, ob ich etwas extrem verschlimmbessert habe. Grüße, --S.K. 21:49, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ich guck gleich. Bestimmt nicht. :-) --Orientalist 22:19, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Schön: vieles kapiere ich nicht, wie immer. Warum muß jetzt Zitat| usw. und bei der Lit.Angaben auch die Vorlage benutzt werden - wenn ich mich recht erinnere: das gabs früher nicht.Vielen Dank. --Orientalist 22:25, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten