Zum Inhalt springen

MSN (Microsoft Network)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2007 um 10:33 Uhr durch Doc z (Diskussion | Beiträge) (Revert (Infobox wurde unvollständig eingefügt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MSN, ursprünglich The Microsoft Network, ist Microsofts Internetportal, das weltweit verschiedene Chat- und Kommunikationsservices anbietet und gleichzeitig als Internet Service Provider (ISP) auftritt. MSN ist ein Geschäftszweig von Microsoft und keine eigene Firma.

Ursprünglich wurde es als reiner Internet Service Provider (ISP) am 24. August 1995 gegründet, um den Benutzern des neu auf den Markt gekommenen Windows 95 einen einfachen Einstieg in das Internet zu ermöglichen.

Aktuell werden viele Dienste von MSN weiterentwickelt und in neu gestarteten Dienst „Windows Live“ überführt, möglicherweise wird ferner Windows Live MSN vollständig ersetzen.

Geschichte

Da Bill Gates damals nicht so sehr an den Erfolg des Internet glaubte und zu dieser Zeit der Netscape Navigator dominierte, war MSN nur bedingt erfolgreich. Zudem war MSN in den Anfangszeiten auf den amerikanischen Markt abgestimmt und viele Angebote waren in Deutschland nicht verfügbar. Jedoch sollte MSN schnell populär werden: Microsoft begann den Browserkrieg gegen den Netscape Navigator und bot den Internet Explorer als Standardbrowser in seinen Betriebssystemen an. MSN ist auch stark mit Microsofts Passport-Login-Dienst verknüpft, das bisher teilweise auch andere Unternehmen nebst Microsoft benutzten. 2003 schrieb der MSN-Geschäftszweig von Microsoft zum ersten Mal schwarze Zahlen. Heute liegt der Umsatz bei 2,27 Mrd US-Dollar bei 405 Mio US-Dollar Gewinn.

Inzwischen ist MSN auch ein Begriff für den MSN Messenger. Der MSN Messenger verwendet einen Passport-Account - meist ist dies eine Hotmail-Adresse - als Identifikation der einzelnen MSN-Benutzer.

Weltweit gehört MSN zu den größten und meistgenutzten Internet-Portalen neben Yahoo und AOL.

Bei MSN angebotene Dienste

MSN bietet zahlreiche Internetservices an, die teilweise kostenlos sind. Einige davon sind nur in den USA verfügbar, viele davon aber auch international.

Der wohl bekannteste MSN-Dienst ist "Hotmail" - einer der ersten und größten webbasierter E-Mail-Dienste. MSN bietet aber auch eine Reihe anderer Dienste an, darunter

kostenlos (Auswahl nur gültig für Deutschland):

  • Windows Live Messenger
  • Internetportal und My MSN
  • MSN Hotmail
  • MSN Mappoint (Routenplaner etc)
  • MSN Verkehrsinfos
  • MSN Wetter
  • MSN Encarta (Lexikon)
  • MSN Suche
  • MSN Toolbar
  • MSN Groups
  • MSN Spaces
  • MSN Mobile
  • MSN Games (Launch steht bevor)
  • MSN Chat (Seit 16. Oktober 2006 nicht mehr im Betrieb)

kostenpflichtig (Auswahl nur gültig für Deutschland):

MSN im Windows-Betriebssystem

Im Laufe der Zeit hat Microsoft die MSN-Dienste immer mehr in ihr Betriebssystem Windows integriert. Dies wurde von Nutzern teilweise kritisiert und führte wegen Verdacht auf unlauteren Wettbewerb auch zu Rechtsstreitigkeiten.

Die folgenden Informationen beziehen sich auf aktuelle Installationen von Microsofts Betriebssystem Windows, bei alten Produkten treffen nicht alle Informationen zu.

  • Die Portalseite von MSN ist die standardmäßige Startseite des Internet Explorers .
  • In den Favoriten im Internet Explorer gibt es Verknüpfungen zu MSN-Diensten.
  • Der MSN Explorer ist vorinstalliert.
  • Die Internet Spiele unter Windows nutzen die Dienste der MSN Gaming Zone.
  • Bei der Einrichtung eines E-Mail-Kontos via Outlook Express wird vorgeschlagen, einen Hotmail-Account zu erstellen.
  • Beim Einrichten eines Internetzugangs über Modem/ISDN wird MSN als Anbieter vorgeschlagen.
  • MSN Music ist der standardmäßige Internethändler für Musikdownloads im Windows Media Player.
  • Mit Pocket MSN ist MSN Hotmail und der MSN Messenger auch auf Geräten mit Windows Mobile vorinstalliert.
  • Der MSN Messenger wird bei einer Standard-Installation eines aktuellen Windows automatisch gestartet.

MSN Weltweit

MSN-Dienste sind in 41 Ländern und in 28 Sprachen verfügbar, unter anderem in:

Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien, Brasilien, Kanada, Mexiko, Vereinigte Staaten, Hongkong, Japan, Korea, Singapur, Taiwan, Australien, Türkei