Perry Rhodan
Perry Rhodan ist eine deutsche Science-Fiction-Serie, die seit 1961 allwöchentlich als Fortsetzungsroman ("Groschenroman") bei der Verlagsunion Pabel-Moewig erscheint.
Ursprünglich als 30-bändiger Heftzyklus geplant, musste schon der erste Roman der Serie, Unternehmen Stardust, wegen des großen Erfolges ein zweites Mal aufgelegt werden. Heute ist Perry Rhodan die erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt. Die erste Auflage erreicht im Oktober 2003 die Heftfolge 2200 und eröffnet damit einen neuen Zyklus.
Erscheinungsarten
Perry Rhodan erscheint in Deutschland als:
- Heftromane der
- ersten Auflage
- dritten Auflage
- fünften Auflage
- Hardcover Bände, jeweils ca. 15 Heftromane neu überarbeitet in Buchformat (Silberbände)
Lange Zeit gab es abgeschlossene, im Perry Rhodan-Universum angesiedelte, Geschichten beim Heyne-Verlag als Taschenbücher.
Ab 1970 erschien eine Atlan-Serie in Heft-, später dann in Buchformat.
Desweiteren gab oder gibt es PR-Comics, Musik, Hörspiele, Hörbücher, Modellbausätze, PC-Games (Perry Rhodan Operation Eastside), Poster usw. sowie viele Fan-Projekte wie Dorgon.
Perry Rhodan erscheint zudem in ? weiteren Ländern.
Perry Rhodan-Film:
SOS aus dem Weltraum (1966) / Zur Wiederaufführung in Deutschland geänderter Titel: Kampf der Planeten
Regie: Primo Zeglio
Darsteller: Lang Jeffries, Essy Persson
Musik: Anton García Abril, Erwin Halletz
Handlung
1971 landet die 4-köpfige Crew um Commander Perry Rhodan als erste Menschen auf dem Mond. Dort finden sie das abgestürzte Raumschiff einer menschenähnlichen Rasse, den Arkoniden.
Mit Hilfe der überlebenden Arkoniden Crest und Thora, der späteren Ehefrau von Perry Rhodan, gelingt es ihm, einen dritten (atomaren) Weltkrieg zu verhinderen und die Menschheit zu einen.
Bei einer Expedition in die Milchstraße stößt er auf den Kunstplaneten Wanderer und seinen Erbauer ES, einem auf der kosmischen Evolutionsstufe höher stehenden Kollektivwesen, das ihm und ein paar Getreuen die relative Unsterblichkeit gewährt, anfänglich durch zu wiederholende Zellduschen auf dem Kunstplaneten. Später dann erhält Perry Rhodan, wie schon 10.000 Jahre zuvor Atlan, der Arkonide, einen von ES speziell auf ihn justierten, am Körper zu tragenden Zellaktivator. Des Weiteren "streut" ES in der Milchstraße 25 weitere Aktivatoren aus, von denen Perry Rhodan die meisten für seine Getreuen einsammelt.
Im Laufe der Zeit erweitert Perry Rhodan das Solare Imperium der Menschen (Terraner) bis an die Grenzen der Milchstraße. Sieg und Niederlage wechseln sich ab.
Anfänglich bilden expansionistische Bestrebungen zur Herrschaftserweiterung das Ziel der Terraner. Später auftretende Faktoren ebnen dann den Weg zum eigentlichen Ziel, dem universellen Frieden, für dessen Erreichen die lebensverlängernden Massnahmen (Zelldusche und Aktivatoren) gewährt wurden.
Inhaltliche Betrachtungen
Die in der Serie auftauchenden Entwicklungsstufen stellen die kosmische Evolution dar. An die Entwicklung intelligenter Lebensformen, für die die irdische Menschheit nur ein spezifisches Beispiel darstellt, schließt sich die Entwicklung höherer Wesenheiten an. Je höher die Entwicklungsstufe, desto höher ist auch das kosmische, das allumfassende Bewusstsein, also das Denken und Handeln in höheren Ebenen.
Perry Rhodan wird schon im Kindesalter von der Superintelligenz ES für die kosmischen Ereignisse der Zukunft auserkoren und entprechend "gelenkt", um auf den Mond zu gelangen und das Erbe der Arkoniden anzutreten. Diese wurden von ES vergeblich auserwählt, den Völkern der Galaxis den Frieden zu bringen, da sie nach ihrer expansorischen Phase sich nicht weiterentwickelten, sondern degenerierten. Solche Ereignisse sind so langwierig (ES rechnet mit einem Zeitraum von ca. 20.000 Jahren), dass Perry Rhodan nach einiger Zeit (die er vorübergehend mit Zellduschen überlebt) einen speziell auf ihn abgestimmten Zellaktivator erhält, wie auch 10.000 Jahre zuvor der Arkonide Atlan, der auf der Erde weilt, weil er dort in den Wirren eines Krieges vergessen wurde. Weitere 25, von jedem Individuum tragbare, Aktivatoren werden in der Milchstraße verstreut und garantieren nach ihrem Auffinden auch einigen Getreuen Perry Rhodans die relative Unsterblichkeit (die Träger sterben nicht von Alters wegen oder an Krankheiten, können aber durchaus eines unnatürlichen Todes wie Unfall oder durch Gewalt sterben).
Superintelligenzen sind die nächsthöhere Entwicklungsstufe nach dem Individuum, dem Einzelwesen. Dabei vereinen sich die Individuen zu einem Wesen, dass die geistigen Bewusstseine einzelner in einem Kollekivbewusstsein aufnimmt. Der Einflussbereich einer Superintelligenz umfasst in der Regel einen Cluster von Galaxien. Die Superintelligenz Es ist für die lokale Gruppe zuständig, ein Galaxiencluster, der die Milchstraße und den Andromedanebel enthält.
Die Superintelligenzen wirken für die Mächte des Chaos oder für die Mächte der Ordnung, das sind Wesenheiten, die eine höhere Entwicklungsstufe bevölkern.
Zwischen den Superintelligenzen und den Chaos- bzw. Ordnungsmächten gibt es die Entwicklungsstufe der Materie-Quellen und Materiesenken, aus denen sich die höheren kosmischen Mächte entwickeln.
Nach den Ideen der Serie führt die Entwicklung des Lebens durch die Evolution zu einer Polarisierung der kosmischen Mächte, deren Auseinandersetzung ein Erstarren der Dynamik des Lebens verhindert.
Die Ordnungsmächte repräsentieren in der Regel nicht nur das "Gute", sondern eher die kosmische Ordnung, die sich z.B. durch die Naturgesetze ausdrückt, die Chaosmächte weitgehend das "Böse", die eine wie die andere Seite versucht die untergeordneten Wesenheiten und Zivilisationen für ihre Ziele einzuspannen.
Insbesondere die Ordnungsmächte geraten in Konflikt mit den Freiheits-Idealen eines Perry Rhodan. Sie scheuen auch nicht davor zurück, ganze Zivilisationen und sogar Galaxien für ihre Ziele zu opfern.
Die kosmischen Odnungsmächte heißen Kosmokraten, ihre Gegenspieler sind die Chaotarchen.
Die Serie beschreibt einen dritten Weg, der sich unabhängig von diesen Mächten zu etablieren versucht (Thoregon), man kann aber zur Zeit nicht einschätzen, ob dies zum Erfolg führen wird.
Neben den Chaotarchen und Kosmokraten gibt es weitere kosmische Mächte, z.B. die Mutter der Entropie.
Die Existenz des Universums in seiner beobachteten Form wird durch so genannte Kosmonukloide bestimmt, die ihre Botschaften über Messengers vermitteln. Die Kosmonukloide sind ähnlich aufgebaut wie der genetische Code, und so wie die Gene die Dynamik des lebendenden Organismus bestimmen, wirken die Kosmonukloide für die Universen.
Die Idee von der nie endenden Auseinandersetzung zwischen Ordnung und Chaos führt unter anderem dazu, dass sich irdische Kriege nahtlos in den Kosmos hinein fortsetzen.
Die einzelnen Romane behandeln die kosmologische Orientierung oft als eine Art "Hintergrundrauschen", in dessen Rahmen individuelle Schicksale ablaufen. Man ist sehr darum bemüht, den Bezug zu den Wünschen, Gedanken und Hoffnungen einzelner Menschen nicht zu verlieren. Die Konflikte, die sich ergeben, sind ähnlich, wie wir sie aus dem Altagsleben her kennen, nur, dass jetzt viele Ideen der Science Fiction diesen Alltag bestimmen können. Hierzu gehören z.B. Erscheinungen der Parapsychologie sowie die Möglichkeit, ferne Welten und fremde Kulturen zu erleben.
Gerade die Beschreibung fremder Zivilisationen, ihrer Individuen und deren Probleme ist oft sehr lesenswert.
Interstellare Raumfahrt wird durch einen so genannten Hyperraum ermöglicht. In dieses Gebilde sind Universen als gekrümmte vierdimensionale Raumzeit-Mannigfaltigkeiten eingebettet. Es werden Ideen der Allgemeinen Relativitätstheorie verwendet.
Die Serie geht also von der Existenz eines Multiversums aus.
Die spezielle Relativitätstheorie wird in den Handlungen kaum verfolgt, gerade die Möglichkeit, Raumschiffe mit annähernd Lichtgeschwindigkeit fliegen zu lassen, könnte im Rahmen der gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gewaltigen Zwillingsparadoxien führen.
Die gekrümmte Raumzeit ermöglicht insbesondere Zeitreisen. In einigen Romanen führen Manipulationen in der Vergangenheit zu einer geänderten Zukunft.
Chronologie
- 1961
- Karl-Herbert Scheer und Clark Darlton (Walter Ernsting) werden vom Moewig-Verlag mit der Entwicklung einer neuen SF-Serie beauftragt.
- Im Septemer erscheint Heft Nr. 1 Unternehmen Stardust. Das Titelbild gestaltet Johnny Bruck.
- 1962
- Die Figur Gucky wird in die Serie eingeführt.
- Die Figur Atlan wird in die Serie eingeführt.
- 1963
- Willam Voltz schreibt seinen ersten Roman für Perry Rhodan.
- Johnny Bruck zeichnet den Vorläufer der Risszeichnungen.
- 1965
- Die erste Risszeichnung erscheint, gezeichnet von Rudolf Zengerle.
- 1967
- Der erste LKS (Leser-Kontakt-Seiten) erscheint.
- Im Oktober erscheint der Perry-Rhodan-Film "SOS im Weltraum".
- Erste Perry-Rhodan-Comics
- 1970
- Die Schwesterserie Atlan erscheint 14-tägig.
Autoren
- Karl-Herbert Scheer
- Clark Darlton (Walter Ernsting)
- Kurt Mahr
- W.W.Shols
- Kurt Brand
- William Voltz (Willy Voltz)
- H.G.Ewers
- Conrad Shephard (Konrad Schäfer)
- Ernst Vlcek
- Robert Feldhoff
- Rainer Castor
- Susan Schwartz
- Uwe Anton
Titelbildzeichner und Illustratoren
Risszeichner
Bekannte Figuren
- Perry Rhodan
- Reginald Bull
- Atlan (Arkonide)
- Gucky der Mausbiber, Mutant (parapsychisch Begabter)
- Ras Tschubai, Afro-Terraner, Mutant (parapsychisch Begabter)
- ES, Superintelligenz
- Icho Tolot (Haluter)
- Thora (die erste Frau von Perry Rhodan, Arkonidin, verstorben)
- Crest (mit Thora zusammen auf dem Mond gestrandet, verstorben)
- Roi Danton (alias Michael Reginald Rhodan, Sohn von Perry Rhodan)
Bekannte Völker
- Terraner (Lemurernachfahren)
- Arkoniden (Lemurernachfahren)
- Akonen (Lemurernachfahren)
- Blues (nichtmenschlich, Beherrscher der Eastside der Milschstrasse)
- Haluter (übergroße Nichtmenschliche)
- Tefroder (Lemurernachfahren in Andromeda)
- Posbis (= Positronisch-Biologisch, Maschinen mit mechanisch-organischem Gehirn)
- Topsider (Echsenabkömmlinge)
- Ganjassen (Beherrscher der Galaxis Gruelfin, menschenähnlich, erzeugten die Lemurer durch Bioexperimente an Neandertalern)
- Lemurer (Erste Menschheit, Beherrscher der Milchstrasse)
- Maahks ((Methanatmer aus Andromeda)
- Cynos (nichtmenschlich, können Körperform ändern)
- Barkoniden (???)
- Ertruser (Terranerabkömmlinge)
- Oxtorner (Terranerabkömmlinge)
- Druuf (ein Volk aus dem roten Universum)
- Kartanen (katzenähnliche Wesen, sie stammen aus dem sterbenden Universum Tarkan)
- Swoon ("gurkenähnliche") Wesen
- Springer (Arkonidenabkömmlinge, galaktische Händler)
- Antis (Antimutanten mit besonderen paraphysischen Fähigkeiten)
Wesenheiten
- Es (positive Superintelligenz)
- Anti-Es (der negative Gegenpart von Es)
- Estartu (Superintelligenz, Schwester von Es)
- Thoregon (Superintelligenz)
- Nissaru (Superintelligenz)
- Set Aphophis (negative Superintelligenz, verstorben)
- Die Kaiserin von Therm (Superintelligenz)
- Vishna (Kosmokratin)
- Taurec (Kosmokrat)
Bekannte Raumschiffe
- Stardust - erste Mondrakte
- Good Hope - Beischiff des auf dem Mond gestrandeten Arkonidenschiffes
- Crest II und III, Marco Polo - Flagschiffe der Terraner
- SOL - erstes Generationenraumschiff der Terraner
- Basis
- Leif Eriksson
- Old Man
- Materia - eine Kosmokratenfabrik
Schiffstypen
Die Terraner (Menschheit) benutzen vorzugsweise Raumschiffe in Kugelform. Die ersten Schiffe wurden von den Arkoniden direkt übernommen, spätere von den Terranern selber gebaut und weiterentwickelt. Man unterscheidet normalerweise folgende Typen:
- Spacejet, diskusförmig, Ø ca. 15 m, auch Beischiff in größeren Schiffstypen
- Korvette Ø 60 m, auch Beischiff in größeren Schiffstypen
- Leichter Kreuzer Ø 100 m
- Schwerer Kreuzer Ø 200 m
- Schlachtkreuzer Ø 500 m
- Schlachtschiff Ø 800 m
- Superschlachtschiff Ø 1500 m
- Entdecker Ø 1800 m
- Ultraschlachtschiff Ø 2500 m
Die Besatzung variiert von 2 (Spacejet) bis ca. 8000 Menschen (Ultraschlachtschiff).
- Sonderkonstruktionen:
- Genenerationenraumschiffe mit z.T. mehreren KM Länge und Breite, für mehrere Generationen gebaut. Besatzung: ???
- Old Man, eine Halbkugel mit 12 angedockten, rechteckigen und selbständi operierenden Plattformen und 20000 Raumschiffen der Ultraklasse (incl. aller Beischiffe). Gebaut von ca. 50.000 Jahre in die Vergangenheit verschlagenen Terranern für Perry Rhodan und die Gegenwart (2400), im Krieg gegen die Bestien (Zeitpolizisten) zerstört. Maße: ???
Schiffstypen anderer Völker
- Dolans - Kampfschiffe der Zeitpolizisten, etwa 100m im Durchmesser
- Kosmische Fabriken - Großraumschiffe der Kosmokraten
- Chaostender - der Gegenpart zu den kosmischen Fabriken, im Auftrag der Chaotarchen
- Die Maschinen des Dekalogs der Elemente
- Fragmentraumer der Posbis
- Walzenraumschiffe der Springer
- Diskusraumschiffe der Blues
Organisationen
- Die Ritter der Tiefe - im Auftrag der Kosmokraten, Perry Rhodan und Atlan sind die letzten Ritter der Tiefe, verweigern sich aber den Kosmokraten
- Der Dekalog der Elemente - im Auftrag der Chaotarchen, von den Terranern und ihren Verbündeten vernichtend geschlagen
- Die endlose Armada - auf der Suche nach Tricle 9, ein verlorengegangenes Kosmonukloid
- Thoregon - ein Verbund von Galaxien für die Unabhängigkeit von den kosmischen Mächten