Zum Inhalt springen

EHF Champions Trophy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 23:23 Uhr durch 88.72.248.15 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vereins-Europameisterschaft (Handball), offiziell EHF European Club Championship, wird von der Europäischen Handballföderation (EHF) veranstaltet und bei den Männern seit 1996 durchgeführt. Neben den Europapokalsiegern nimmt die Heimmannschaft des Austragungsortes teil. So entstehen zwei Halbfinals, aus denen die Finalteilnehmer ermittelt werden.

Von 1979 bis 1983 gab es bereits fünf Auflagen der Vereins-EM. Diese wurde direkt nach der Europapokal-Saison zwischen dem Sieger im Europapokal der Landesmeister und dem Sieger im Europapokal der Pokalsieger ausgespielt. Der Wettbewerb wurde von der IHF veranstaltet und war unter dem Namen IHF-Goldpokal bekannt.

Finalübersicht

Jahr Ort Sieger Finalist Ergebnis
2007 Celje
2006 Köln BM Ciudad Real VfL Gummersbach 36:31
2005 León BM Ciudad Real SC Magdeburg 37:28
2004 Ciudad Real RK Celje THW Kiel 30:29
2003 Valladolid FC Barcelona BM Valladolid 30:29
2002 Magdeburg / Dessau SC Magdeburg KC Veszprém 31:30
2001 Kiel SC Magdeburg SDC San Antonio 21:20
2000 Pamplona SDC San Antonio FC Barcelona 28:24
1999 Magdeburg FC Barcelona SC Magdeburg 26:25
1998 Barcelona FC Barcelona RK Zagreb 28:22
1997 Irún FC Barcelona Bidasoa Irún 25:20
1996 Bielefeld FC Barcelona BM Granollers 27:24
1983 Dortmund VfL Gummersbach SKA Minsk 17:16
1982 Rostock SC Empor Rostock Honvéd Budapest 31:27 n.V.
1981 Dortmund SC Magdeburg TuS Nettelstedt 24:19
1980 München TV Großwallstadt CB Alicante 19:15
1979 Dortmund VfL Gummersbach TV Großwallstadt 14:9

Sieger

  • 5 Titel: FC Barcelona
  • 3 Titel: SC Magdeburg
  • 2 Titel: VfL Gummersbach, BM Ciudad Real
  • 1 Titel: TV Großwallstadt, SC Empor Rostock, RK Celje, SDC San Antonio