Zum Inhalt springen

Netzpython

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 19:47 Uhr durch Accipiter (Diskussion | Beiträge) (fachlich und sprachlich überarbeitet, Unsinn entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Netzpython
Netzpython (Python reticulatus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subordo: Schlangen (Serpentes)
Vorlage:Superfamilia: Wühl- und Riesenschlangenartige
(Boidea)
Vorlage:Familia: Riesenschlangen (Boidae)
Vorlage:Subfamilia: Pythonschlangen (Pythoninae)
Vorlage:Genus: Pythons
Vorlage:Species: Netzpython
Wissenschaftlicher Name
Python reticulatus
(Schneider, 1801)

Der Netzpython (Python reticulatus) ist neben der Anakonda und dem Tigerpython die längste Schlange der Welt. Er zählt zur Familie der Riesenschlangen und wird dort in die Unterfamilie der Pythons gestellt. Er hat eine durchschnittliche Länge von 5 bis 6 Meter.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet der Netzpython befindet sich in Süd- und Südostasien. Sie kommt in Indien, Burma, Myanmar, Bangladesh, Vietnam, Laos, Kambodscha, Malaysia und auf den Philippinen vor.

Nahrung

Die Nahrung der Netzpython ist sehr vielfältig. Sie ernährt sich von eher kleinen Tieren wie Fröschen, Mäusen, Ratten aber auch von Katzen, Ferkel und anderen Haustieren. In der Savanne können Antilopenkitze durchaus Opfer einer Netzpython werden.

Quellen


Commons: Netzpython – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien