Joachim Seyppel
Erscheinungsbild
Joachim Seyppel (* 3. November 1919, Berlin), Schriftsteller (ein Wanderer zwischen Ost und West).
Leben
- 1943 Promotion in Germanistik
- 1945 nach einer Verurteilung wegen "Stiftung von Mißvergnügen und Gehorsamsverweigerung" zur "Frontbewährung" in den Kriegsdienst
- 1949-1961 Aufenthalt in den USA
- 1961 Rückkehr nach Berlin-Steglitz
- 1972 als amerikanischer Staatsbürger Übersiedlung in die DDR
- sein Eintreten für Robert Havemann und Stefan Heym führte zum Ausschluß aus dem DDR-Schriftstellerverband
- 1979 Übersiedlung in die Bundesrepublik
Werke
- 1947, Flugsand der Tage, Roman (die erste Buchveröffentlichung)
- 1969, Torso Conny der Große, Roman, Aufbau-Verlag Ost-Berlin
- 1981, Die Mauer oder Das Café am Hackeschen Markt, Liemes Verlag München
- 1994, Trottoir & Asphalt, Erinnerungen an Literatur in Berlin 1945-1990, Stapp Verlag Berlin
- 1998, Schlesischer Bahnhof, Roman