16. April
Erscheinungsbild
Der 16. April ist der 106. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 107. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1903 - Das kanadische Parlament beschließt die Erhebung von Einfuhrzöllen auf deutsche Waren.
- 1948 - 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für europäische und wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC).
- 1982 - Das erste deutsche "Retortenbaby" wird in Erlangen geboren.
- 1991 - George H. W. Bush kündigt die Einrichtung von Schutzzonen für Kurden an.
- 1998 - Pastor Klaus Geyer wird wegen Totschlags an seiner Frau verurteilt.
- 2002 - 4 Wochen vor den Parlamentswahlen tritt die niederländische Regierung wegen der Mitverantwortung für Massaker in Sebrenica (Bosnien) zurück.
Geboren
- 1755 - Elisabeth Vigé-Lebrun, französische Malerin
- 1786 - John Franklin, britischer Polarforscher
- 1844 - Anatole France, französischer Schriftsteller
- 1867 - Wilbur Wright, US-amerikanischer Flugpionier und Flugzeugbauer
- 1886 - Ernst Thälmann, deutscher Politiker († 1944)
- 1889 - Charlie Chaplin, britischer Schauspieler und Regisseur
- 1915 - Johannes Leppich, deutscher Theologe
- 1917 - Charlotte Salomon, deutsche Malerin
- 1921 - Peter Ustinov, englischer Schauspieler
- 1921 - Wolfgang Leonhard, deutscher Schriftsteller
- 1924 - Henry Mancini, Musiker
- 1927 - Joseph Ratzinger, deutscher Theologe
- 1933 - Ludwig Haas, Schauspieler
- 1935 - Sarah Kirsch, deutsche Lyrikerin
- 1940 - Königin Margarete II. von Dänemark
- 1944 - Dennis Russell Davis, Dirigent
- 1954 - James Cameron, Regisseur
- 1958 - Madonna (Madonna Louise Veronica Ciccone), Sängerin
Gestorben
- 1788 - Georges Louis Leclerc Graf von Buffon, französischer Naturforscher
- 1828 - Francisco do Goya y Lucientes, spanischer Maler
- 1958 - Rosalind Franklin, englische Biochemikerin
- 1978 - Richard Lindner, Maler und Grafiker
- 2002 - Ramiro de Leon Carpio, guatemalaischer Politiker und Präsident
- 2002 - Herbert Wernicke, deutscher Opernregisseur
Feiertage und Gedenktage
- dänischer Nationalfeiertag
Siehe auch: