Zum Inhalt springen

Kommandowagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 18:51 Uhr durch 84.178.220.254 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überschrift

Kommandowagen
Fahrzeugdaten
Besatzung: 1 / 0 / 2
Pumpe: ----
Tragkraftspritze: ---
Löschwasser: ----
Schaummittel: ----
Löschpulver: ---
zul. Gesamtgewicht: ----
Antrieb: Straße

Als Kommandowagen (Kdow) ist ein Fahrzeug das von der Feuerwehr als Leitfahrzeug des Zuges oder des Einsatzes genutzt.In der besatzung ist meistens der Zugführers und der Einsatzleiter.

Aufgaben

Mit dem Kommandowagen (KdoW) rückt im Alarmierungsfall der Einsatzleiter vom Dienst aus. Der KdoW wird verwendet für:

  • den Transport des Zugtrupps und somit für
  • die Koordination kleinerer Einsätze,
  • den Transport des Einsatzleiters vom Dienst, Wehrleiters oder Hauptverwaltungsbeamten (Hauptverwaltungsbeamten) und
  • das Leiten eines Einsatzes bei kleineren Feuerwehren.

Kurzbezeichnungen und Funkrufnamen

Wie bei allen Feuerwehrfahrzeugen (in Deutschland) werden auch bei Einsatzleitfahrzeugen die Haupteigenschaften in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen beschrieben. Hier steht KdoW für Kommandowagen.

Ausrückeordnungen

Der KdoW ist in der Regel kein Bestandteil eines Löschzuges, da überwiegend ELW 1 benutzt werden.

Normung

Der KdoW ist in DIN 14 507 Teil 5 genormt.

Technischer Aufbau

Der KdoW ist meist in Form eines PKW realisiert, mit dem der Einsatzleiter schnell zur E-Stelle gelangen kann.

Feuerwehrtechnische Beladung

Die feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung besteht aus einem P6-Feuerlöscher, Beladung zur technischen Hilfeleistung existiert nicht. Der KdoW verfügt über zahlreiche Führungsmittel.

Detaillierte Beladeliste

Teil Anzahl
Warnkleidung (Weste) 2-3
Pressluftatmer 1
Vollmaske als Atemanschluss in Tragebüchse 1
Kombinationsfilter (ABEKP) 3
Pulverlöscher 6kg ABC-Pulver 1
Verbandkasten B 1
Krankenhausdecke 1
Handscheinwerfer 1
Winkerkelle/Stabwinker beleuchtet 1
2m-Handfunkgerät 1
Warndreieck 1
serienmäßiges Bordwerkzeug 1
Ersatzrad 1
Wagenheber 1
Abschleppseil 1
diverse Führungsmittel 1 Kartenmatrial

Technische Weisung Niedersachsen

KdoW Niedersachsen

Im Bundesland Niedersachsen beschrieb schon in den 70er Jahren die inzwischen zurückgezogene Technische Weisung Nr. 4 einen Kommandowagen. Dabei handelte es sich jedoch im Gegensatz zum heutigen KdoW nach DIN um ein Fahrzeug auf Bus- oder LKW-Basis zur Koordination mittlerer und größerer Einsätze. Daher gilt dieses Fahrzeug als Variante oder Vorläufer des ELW 2.

Siehe auch

Portal:Feuerwehr, Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland, Portal:Hilfsorganisationen/Themenliste Feuerwehr

Ähnliche Fahrzeuge: Einsatzleitwagen

Literatur