Zum Inhalt springen

Applebay Zuni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2004 um 19:14 Uhr durch 80.134.91.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Applebay Zuni ist ein einsitziges Segelflugzeug in Kunststoffbauweise. Der Flügel ist in Schulterdeckerausführung und das Leitwerk als T-Leitwerk ausgeführt. Die Zuni und Zuni II ist zum Leistungssegelflug konstruiert worden.

Geschichte

1975 entwarf George Applebay die Zuni für die 15m-Klasse. Er hoffte mit diesem Typ in die Dominanz der europäischen Segelflugzeughersteller einbrechen zu können, die auch den größten Teil des US-Marktes beherrschten. 1980 wurde die Zuni II angekündigt die komplett überarbeitet werden sollte. Zum Beispiel erhöhte sich der Anteil an Kohlefaserbauteilen und der ursprüngliche Sidestick wurde gegen einen konventionellen Steuerknüppel getauscht. Viel Erfolg war der Zuni nicht beschieden. Die Produktion kam auf wenige Exemplare.

Konstruktion

Der Rumpf ist aus GfK hergestellt und hat relativ große Radien am Übergang zu Leitwerk und Flügel, die der Zuni ein charakteristisches Aussehen geben. Ungewöhnlich für ein Flugzeug ihrer Klasse und Zeit ist auch der sehr hoch angesetzte Flügel. Die Zuni II hat Kohlefaserholme im Flügel und Fahrwerksklappen aus Aramidverbundwerkstoff.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Spannweite    15 m
Flügelfläche    10,13 m²
Flügelstreckung    22,2
Rumpflänge    6,5 m
Höhe am Leitwerk    1,50 m
Flügelprofil    Wortmann Typ unbekannt    
Leermasse mit Mindestausrüstung    ca. 238 kg
max. Abflugmasse    544 kg
Flächenbelastung (85 kg Zul.)    31,9 kg/m²
max. Wasserballast    220 kg
Höchstgeschwindigkeit    km/h
Mindestgeschwindigkeit     km/h
geringstes Sinken (einsitzig)    m/s
Gleitzahl     ~38

National Air and Space Museum, Smithsonian Institution

Daten zur Zuni

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen