Where Have All the Flowers Gone
Sag mir wo die Blumen sind, im englischen Original Where have all the flowers gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Der Autor ist der amerikanische Songschreiber Pete Seeger.
Das Lied entstand stückweise am Ende der fünfziger Jahre; Pete Seeger gibt an, die Grundidee einer Novelle von Mikhail Sholokhov, And Quiet Flows the Don, entnommen zu haben, der Text dort lautete "Wo sind all die Blumen, die Mädchen haben sie gepflückt. Wo sind all die Mädchen, sie nahmen Ehemänner. Wo sind all die Männer, sie sind alle in der Armee." Ähnlichkeiten mit dem deutschen Volkslied "Zogen einst fünf Wilde Schwäne" sind auffällig, auch hier wird die Botschaft über die Assoziationskette "Blume"-"Brautkranz"-"Mann im Krieg" transportiert.
Die Grundidee zur Melodie entstamme laut Seeger dem Song Drill Ye Tarriers Drill
Die deutsche Version das u.a. auch von Hannes Wader gesungen wurde.
Text
(Auszug, 1. Strophe)
Sag mir wo die Blumen sind. Where have all the flowers gone? Wo sind sie geblieben? Long time passing Sag mir wo die Blumen sind. Where have all the flowers gone? Was ist geschehn? Long time ago Sag mir wo die Blumen sind. Where have all the flowers gone? Mädchen pflückten sie geschwind. The girls have picked them everyone Wann wird man je verstehn? Oh, when will you ever learn? Wann wird man je verstehn? Oh, when will you ever learn?
Weblinks
- Vollständiger Text des Liedes (mit Link zur englischen Version)
- [1] - Zur Entstehungsgeschichte