Pete Seeger
Peter "Pete" Seeger (*3. Mai 1919 in New York) ist ein US-amerikanischer Folk-Musiker.
Nach einem abgebrochenen Studium an der Harvard University widmete er sich der Sammlung von amerikanischen Volksliedern und Südstaatenblues. Daneben spielte er mit dem 5-saitigen Banjo eigene Lieder, in denen er sich mit der Arbeiterbewegung, mit Minderheiten und mit der "Dritten Welt" solidarisierte.
1941 gründete er zusammen mit Woody Guthrie und anderen die "Almanac Singers".
1948 gründete er zusammen mit dem Sänger Lee Hays das Quartett "Weavers".
1955 verweigerte er vor dem McCarthy-Ausschuß ( "Komitee zur Untersuchung unamerikanischer Aktivitäten" )
die Aussage. Als Folge davon wurde er in den folgenden 17 Jahre von den kommerziellen US-Medien boykotiert.
1969 war er Mitbegründer der Umweltschutzorganisation "Clearwater".
Zu seinen bekanntesten Liedern gehören:
"Where Have All The Flowers Gone" und "Turn, Turn, Turn"
Zusammen mit den Weavers komponierte er:
"If I Had A Hammer" und "Kisses Sweeter Than Wine"