Zum Inhalt springen

Bonapartismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 08:12 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: entferne Grundkategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff geht zurück auf Karl Marx' Schrift Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoléon, ohne dort allerdings verwendet zu werden. Man kann ihn verstehen als Verzicht der Bourgeoisie, d.h. derjenigen, die über wirtschaftliche Macht verfügen, auf unmittelbare politische Herrschaft und politische Repräsentation zugunsten einer autoritären Herrschaft, die sie begünstigt. Während der Oktoberrevolution wurde der Begriff von Lenin auf die Kerenski-Regierung angewendet, später wurden im trotzkistischen Umfeld viele bzw. alle europäischen Regierungen der Zwischenkriegszeit als bonapartistisch bezeichnet.

Siehe auch: Napoleon III.