Zum Inhalt springen

Söchtenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 12:40 Uhr durch WaltR (Diskussion | Beiträge) (+WebLink HdBG Wappengeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Söchtenau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim mit den beiden Pfarrgemeinden Schwabering und Söchtenau. Die Gemeinde grenzt im Süden an den Simssee an und erstreckt sich bis nach Vogtareuth.

Geografie

Auf dem Gemeindegebiet liegen mehrere Seen, der Simssee, der Siferlinger See, ein kleiner Moorsee am großen Stucksdorfer Moor sowie an der Gemeindegrenze der Badesee Rinsersee.

Ortsteile sind Aschau, Berg, Brand, Burg, Dingbuch, Eichen, Eßbaum, Furtmühle, Grölking, Hafendorf, Haid, Hayng, Heumühle, Innthal, Könbarn, Krottenmühl, Lampersberg, Lohen, Oberthal, Osterfing, Rachelsberg, Reischach, Rins, Schürfmühle, Schwabering, Siferling, Spöck, Stetten, Straß, Stucksdorf, Ullerting, Untershofen, Unterthal und Wilperting.

Wappen

Die offizielle Beschreibung des Wappens der Gemeinde Söchtenau lautet: Gespalten von Schwarz und Gold; vorne ein senkrecht stehender, silberner Schlüssel mit dem Griff nach oben, hinten ein aufgerichteter grüner Drache.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 924. Söchtenau gehörte zum Rentamt Burghausen und zum Landgerichtsbezirk Kling und wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.

Politik

Bürgermeister ist Josef Baumann. Von den 14 Gemeinderäten stellt die Bürgerinitiative Söchtenau drei, die Freie Wählerschaft Söchtenau sechs und die Wählergruppe Schwabering – Krottenmühl fünf Personen.