Zum Inhalt springen

Flughafen Mailand-Malpensa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2007 um 10:11 Uhr durch Pizzaboy1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughafen Mailand-Malpensa
Kenndaten
ICAO-Code LIMC
IATA-Code MXP
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 234 m  (768 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 46 km nordwestlich von Mailand
Straße SS 336
Basisdaten
Betreiber SEA
Fläche 1100 ha
Terminals 2
Passagiere 21.767.267 Mio. (2006)
Luftfracht 419.126 t [1] (2006)
Flug-
bewegungen
251.179 [1] (2006)
Start- und Landebahnen
17R/35L 3920 m × 60 m Asphalt
17L/35R 3920 m × 60 m Asphalt

Der Flughafen Mailand-Malpensa ist ein italienischer Flughafen bei Mailand.

Noch vor dem Flughafen Fiumicino bei Rom bildet er das wichtigste Drehkreuz der Fluggesellschaft Alitalia und den bedeutendsten Flughafen der Region Lombardei.

Malpensa ist einer von zwei Flughäfen der lombardischen Hauptstadt neben Linate. Zudem existiert mit dem Flughafen Bergamo ein weiteres wichtiges Drehkreuz, insbesondere für Luftfracht und Low-Cost-Verkehr. Im Unterschied zum (älteren) Flughafen in Linate wickelt er vor allem den internationalen Verkehr ab.

Fluggesellschaften und Ziele

Verbindungen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz:

Im Sommer 2005 fliegt Lufthansa sechsmal täglich und Alitalia dreimal täglich nach Frankfurt.

Auch Wien und Zürich (SWISS) werden mehrmals täglich angeflogen.

Easyjet, Europas zweitgrößter Billig-Airliner, öffnet in Mailand-Malpensa im Jahr 2006 seine erste italienische Basis und wird von dort aus dann nach Amsterdam, Athen, Madrid, Málaga, Neapel, Paris, Palermo, Lissabon, Ibiza und Olbia fliegen. Von Berlin, Dortmund und London-Gatwick wird der Flughafen schon seit 2005 angeflogen.

Thai Airlines wie auch Singapore Airlines verkehren mehrmals wöchentlich zwischen Mailand, Bangkok und Singapur. Beide Airlines setzen auf diesen Flügen moderne B777 ein.

Karte des Flughafengeländes

Anfahrt

Der Flughafen liegt 46 km nordwestlich der Stadt und ist über die A8 und A26 in 45 min zu erreichen.

  • Bahn: Der Malpensa-Express verkehrt alle 30 min ab Bahnhof Cadorna.
  • Bus: Vom Bahnhof Milano-Centrale gibt es diverse Busse zum Flughafen. Ebenso gibt es eine Busverbindung ab Lugano/Mendrisio/Chiasso. Die Entfernung zum Flughafen beträgt ab Lugano 60 km.
  • Taxi

Ausbaupläne

Seit mehreren Jahren wehren sich die Anwohner gegen eine dritte Start- und Landebahn (Querwindbahn), die im Süden oder im Norden des Flughafens gebaut werden soll. Auch Umweltschutzorganisationen sind entschieden gegen diesen Ausbau, weil anfliegende und startende Flugzeuge den Naturpark Tessin (Fluss) überqueren würden, der auch von etlichen Zugvögeln auf ihrem Weg zwischen den Alpen und dem Mittelmeer als Orientierung und Landeplatz dient. Der Flughafenbetreiber SEA hat jedoch die hierfür notwendigen Grundstücke schon aufgekauft und das notwendige Planfeststellungsverfahren einleiten lassen. Widerstand gibt es auch gegen den Bau des dritten Satelliten und gegen den Ausbau des alten Nordterminals (jetzt Terminal 2). Es wurde u.a. auch vorgeschlagen, den wenige Kilometer südlich von Malpensa gelegenen Militärflugplatz Cameri (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:45_32_0_N_8_40_14_E_type:airport_region:IT-MI, 2:Koordinaten: 45° 32′ 0" N, 8° 40′ 14" O ) in die Flughafenausbaupläne einzubeziehen, evtl. durch den Bau einer Bahnverbindung.

  1. a b ACI