Dhamma
Erscheinungsbild
Im Buddhismus
Dharma (Sanskrit) bzw. Dhamma (Pali) bezeichnet im Buddhismus
- die Lehre Buddhas (Im Theravada-Buddhismus gebräuchliche)
- neben den Lehren Buddhas auch die Lehren der grossen Bodhisattvas und aller Meister, die in der Nachfolge Buddhas Erleuchtung erlangt haben (Im Mahayana- und Vajrayana-Buddhismus gebräuchlich)
- die Gesamtheit aller weltlichen Phänomene bzw. die Natur an sich
Der Dhamma als das vom Buddha erkannte und verkündete Daseinsgesetz beinhaltet die Vier Edlen Wahrheiten. Er bildet eines der 3 Juwelen, auch Zufluchtsobjekte genannt, neben Buddha und Sangha und ist eines der 10 Betrachtungen (anussati).
Im Hinduismus
Dharma (in der Sanskrit-Form) ist ein Kernbegriff des Hinduismus. Es bedeutet soviel wie "Ordnung" und kann je nach Kontext vielfältige Bedeutungen annehmen. So bezeichnet varnashrama-dharma die Gliederung der hinduistischen Gesellschaft in vier Kasten (Varna) und vier Lebensstadien (Ashrama). Sanatana-dharma, "ewige Ordnung", ist die Eigenbezeichnung des Hinduismus.