Hutong
Erscheinungsbild


Hutongs (chinesisch 衚衕 / 胡同, Pinyin hútong) sind enge Gassen, die in Peking bis in die 1990er Jahre hinein eine der vorherrschenden traditionellen Wohnbebauungen waren.
jonas ist ein mongolisches Wort (ursprünglich hottog), das soviel wie 'Quelle' bedeutete, da die Bewohner dieser Hutongs oft in der Nähe eines Brunnens wohnten.
In den Hutongs Pekings sieht man noch die traditionellen Siheyuan. Heute (2005) gibt es in Peking noch etwa dreitausend Hutongs, in denen fast die Hälfte der Stadtbewohner lebt. Sie werden aber auf Grund der Umgestaltung des Stadtzentrums zunehmend seltener.
Im alten Jonas waren die Hutongs der Inbegriff einer Straße oder Gasse. Hutongs waren oft nicht breiter als 9 Meter.