Zum Inhalt springen

Tauchgondel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 21:28 Uhr durch DesLöschteufelsGroßmutter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Tauchgondel ist eine neuartige Taucheinrichtung, die aus der eigentlichen Gondel sowie einem zentralen Pfeiler besteht, an dem die Gondel ins Wasser und zurück fährt.

Das bislang einzige Exemplar wurde am 21. Juli 2006 an der Seebrücke von Zinnowitz auf Usedom in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Die Gondel besteht aus einem rundum verglasten Besucherraum sowie einem Maschinentisch.

Dieser Prototyp fasst 24 Besucher und 2 Besatzungsmitglieder. Der Durchmesser des Besucherraums beträgt 7,1 m und die Masse der Gondel ca. 45 t. Ein Metallpfeiler wurde hierzu ca. 10 Meter tief in den Grund der Ostsee gerammt [1]. Abgetaucht befindet sich das Deck des Besucherraumes 3,5 m unter der Wasseroberfläche. Bisher empfing dieses Tauchgondel-Exemplar über 20.000 Besucher (Stand 03.05.2007).

Geplant sind Tauchgondeln für den weltweiten Einsatz. So ist 2007 in Grömitz eine zweite Tauchgondel errichtet worden. [2]

Literatur

Quellen

  1. Tourismusverein Usedom zur Tauchgondel mit zahlreichen Bildern von ihrem Bau
  2. Tourismusverband Usedom