Diddy Kong Racing
Diddy Kong Racing | |||
Entwickler | Rareware | ||
---|---|---|---|
Publisher | Nintendo | ||
Veröffentlichung | 1997 | ||
Plattform | Nintendo 64 | ||
Genre | Rennspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler/Multiplayer | ||
Altersfreigabe |
|
Diddy Kong Racing ist ein von Rareware entwickeltes Rennspiel für die Spielkonsole Nintendo 64, in dem der Spieler die Kontrolle über verschiedene Figuren aus Rareware-Spielen übernehmen kann. Es gilt als eines der besten Rennspiele für das N64. Dem Guinness-Buch der Rekorde des Jahres 1999 zufolge wurde das Spiel in den zwei Wochen vor Weihnachten 1997 800.000 mal vorbestellt.
Lange Zeit war über die Entwicklung des Spieles nichts bekannt und es kursierte das Gerücht, dass Nintendo die Entwicklung geheim hielt, weil Diddy Kong Racing offensichtlich eine Nummer besser war als Mario Kart 64 und man vermeiden wollte, dass zögerliche Kunden auf Mario Kart 64 verzichten und dann zu Diddy Kong Racing greifen könnten. Erst als die Veröffentlichung von Rares Jump'n'Run Banjo-Kazooie verschoben werden musste, gab Nintendo bekannt, das bereits fast fertige Diddy Kong Racing als Ersatz wenige Wochen später zu veröffentlichen.
Das besondere am Spiel ist der Abenteuer-Modus, in welchem man als Einzelspieler sämtliche Strecken freispielen, Endgegner besiegen und Silbermünzen während des Rennens einsammeln muss. Die Rennen werden mit drei verschiedenen Rennvehikeln abgehalten:
Bekannte Figuren unter den Fahrern
- Conker (Conker's Bad Fur Day, Conkers Twelve Tales)
- Banjo (Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie)
- Diddy Kong (Donkey-Kong-Spiele)
Nachfolger
Als inoffizieller Nachfolger des Spieles kann Banjo Pilot (erschienen 2005) bezeichnet werden. Der Titel war zuvor unter dem Namen Diddy Kong Pilot in Entwicklung bis Rare schließlich von Microsoft aufgekauft wurde und Nintendos Rechte an dem Namen Diddy Kong nicht weiter nutzen durften.
Neuauflage
Auf der E3 2006 zeigte Nintendo eine Neuauflage von Diddy Kong Racing für den Handheld Nintendo DS. Für die Entwicklung zeigt sich wieder Rare verantwortlich, welche das Spiel von Grund auf neu programmieren und nebst dem gewohnten Inhalt auch neues integrieren sollen. Die bisherigen Fahrer werden voraussichtlich - mit Ausnahme von Diddy Kong - durch weitere Familienitglieder der Kong-Sippe ersetzt. Diddy Kong Racing DS ist im Februar 2007 in den USA erschienen und wurde am 20. April in Europa veröffentlicht.