Der UEFA-Pokal 2006/07 ist die 49. Ausgabe des europäischen UEFA-Pokals. Das Finale wird am 16. Mai 2007 im Hampden Park in Glasgow, Schottland, ausgetragen werden.
Qualfikationsrunden
Erste Qualifikationsrunde
Fairplay-Qualifikanten: Gefle IF
, KSV Roeselare
, SK Brann Bergen
.
Die Spiele wurden am 13. sowie am 27. Juli 2006 ausgetragen.
Zweite Qualifikationsrunde
Direkt für die zweite Qualifikationsrunde gesetzt waren:
Die folgenden 11 Mannschaften hatten sich für diese Runde durch den UI-Cup qualifiziert:
Die Spiele wurden am 10. sowie am 24. August ausgetragen.
Erste Runde
Folgende 32 Clubs waren direkt für die Erste Runde gesetzt:
Die 16 Verlierer der UEFA Champions League-Qualifikation spielen ab dieser Phase im UEFA-Pokal mit:
Die Spiele wurden am 14. bzw. 28. September 2006 ausgetragen.
Spiele
Gruppenphase
Gruppe A
|
|
|
19. Oktober 2006
|
AS Livorno |
2–3 |
Glasgow Rangers
|
Maccabi Haifa |
3–1 |
AJ Auxerre
|
2. November 2006
|
Glasgow Rangers |
2–0 |
Maccabi Haifa
|
Partizan Belgrad |
1–1 |
AS Livorno
|
23. November 2006
|
AJ Auxerre |
2–2 |
Glasgow Rangers
|
Maccabi Haifa |
1–0 |
Partizan Belgrad
|
29. November 2006
|
Partizan Belgrad |
1–4 |
AJ Auxerre
|
AS Livorno |
1–1 |
Maccabi Haifa
|
14. Dezember 2006
|
AJ Auxerre |
0–1 |
AS Livorno
|
Glasgow Rangers |
1–0 |
Partizan Belgrad
|
Gruppe B
|
|
|
19. Oktober 2006
|
Beşiktaş Istanbul |
0–2 |
Tottenham Hotspur
|
FC Brügge |
1–1 |
Bayer 04 Leverkusen
|
2. November 2006
|
Tottenham Hotspur |
3–1 |
FC Brügge
|
Dinamo Bukarest |
2–1 |
Beşiktaş Istanbul
|
23. November 2006
|
Bayer 04 Leverkusen |
0–1 |
Tottenham Hotspur
|
FC Brügge |
1–1 |
Dinamo Bukarest
|
29. November 2006
|
Dinamo Bukarest |
2–1 |
Bayer 04 Leverkusen
|
Beşiktaş Istanbul |
2–1 |
FC Brügge
|
14. Dezember 2006
|
Bayer 04 Leverkusen |
2–1 |
Beşiktaş Istanbul
|
Tottenham Hotspur |
3–1 |
Dinamo Bukarest
|
Gruppe C
|
|
|
19. Oktober 2006
|
AZ Alkmaar |
3–0 |
Sporting Braga
|
Slovan Liberec |
0–0 |
FC Sevilla
|
2. November 2006
|
Sporting Braga |
4–0 |
Slovan Liberec
|
Grasshoppers Zürich |
2–5 |
AZ Alkmaar
|
23. November 2006
|
FC Sevilla |
2–0 |
Sporting Braga
|
Slovan Liberec |
4–1 |
Grasshoppers Zürich
|
29. November 2006
|
Grasshoppers Zürich |
0–4 |
FC Sevilla
|
AZ Alkmaar |
2–2 |
Slovan Liberec
|
14. Dezember 2006
|
FC Sevilla |
1–2 |
AZ Alkmaar
|
Sporting Braga |
2–0 |
Grasshoppers Zürich
|
Gruppe D
Gruppe E
|
|
|
19. Oktober 2006
|
Wisła Krakau |
1–2 |
Blackburn Rovers
|
FC Basel |
1–1 |
Feyenoord Rotterdam
|
2. November 2006
|
Blackburn Rovers |
3–0 |
FC Basel
|
AS Nancy |
2–1 |
Wisła Krakau
|
23. November 2006
|
Feyenoord Rotterdam |
0–0 |
Blackburn Rovers
|
FC Basel |
2–2 |
AS Nancy
|
30. November 2006
|
AS Nancy |
3–0 |
Feyenoord Rotterdam
|
Wisła Krakau |
3–1 |
FC Basel
|
13. Dezember 2006
|
Feyenoord Rotterdam |
3–1 |
Wisła Krakau
|
Blackburn Rovers |
1–0 |
AS Nancy
|
Gruppe F
|
|
|
19. Oktober 2006
|
Austria Wien |
1–4 |
SV Zulte-Waregem
|
Sparta Prag |
0–2 |
Espanyol Barcelona
|
2. November 2006
|
SV Zulte-Waregem |
3–1 |
Sparta Prag
|
Ajax Amsterdam |
3–0 |
Austria Wien
|
23. November 2006
|
Espanyol Barcelona |
6–2 |
SV Zulte-Waregem
|
Sparta Prag |
0–0 |
Ajax Amsterdam
|
30. November 2006
|
Ajax Amsterdam |
0–2 |
Espanyol Barcelona
|
Austria Wien |
0–1 |
Sparta Prag
|
13. Dezember 2006
|
Espanyol Barcelona |
1–0 |
Austria Wien
|
SV Zulte-Waregem |
0–3 |
Ajax Amsterdam
|
Gruppe G
|
|
|
19. Oktober 2006
|
Panathinaikos Athen |
2–0 |
Hapoel Tel Aviv
|
Rapid Bukarest |
0–0 |
Paris SG
|
2. November 2006
|
Hapoel Tel Aviv |
2–2 |
Rapid Bukarest
|
FK Mladá Boleslav |
0–1 |
Panathinaikos Athen
|
23. November 2006
|
Paris SG |
2–4 |
Hapoel Tel Aviv
|
Rapid Bukarest |
1–1 |
FK Mladá Boleslav
|
30. November 2006
|
FK Mladá Boleslav |
0–0 |
Paris SG
|
Panathinaikos Athen |
0–0 |
Rapid Bukarest
|
13. Dezember 2006
|
Paris SG |
4–0 |
Panathinaikos Athen
|
Hapoel Tel Aviv |
1–1 |
FK Mladá Boleslav
|
Gruppe H
|
|
|
19. Oktober 2006
|
Eintracht Frankfurt |
1–2 |
US Palermo
|
Newcastle United |
1–0 |
Fenerbahçe Istanbul
|
2. November 2006
|
US Palermo |
0–1 |
Newcastle United
|
Celta Vigo |
1–1 |
Eintracht Frankfurt
|
23. November 2006
|
Fenerbahçe Istanbul |
3–0 |
US Palermo
|
Newcastle United |
2–1 |
Celta Vigo
|
30. November 2006
|
Celta Vigo |
1–0 |
Fenerbahçe Istanbul
|
Eintracht Frankfurt |
0–0 |
Newcastle United
|
13. Dezember 2006
|
Fenerbahçe Istanbul |
2–2 |
Eintracht Frankfurt
|
US Palermo |
1–1 |
Celta Vigo
|
Dritte Runde
Neben den drei besten Mannschaften jeder Gruppe spielten ab dieser Phase die acht Drittplazierten der UEFA Champions League-Gruppenphase im UEFA Cup mit. Diese acht Mannschaften waren:
Dabei traten die Gruppensieger gegen die Gruppendritten an, die Gruppenzweiten gegen die ausgeschiedenen Mannschaften aus der Champions League. Die Spiele wurden am 14./15. und am 22. Februar 2007 ausgetragen:
** Feyenoord Rotterdam wurde von der UEFA disqualifiziert. Dadurch ist Tottenham automatisch eine Runde weiter.
* AZ Alkmaar qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.
Achtelfinale
Die Achtelfinalspiele wurden am 8. und am 14./15. März 2007 ausgetragen.
* AZ Alkmaar qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.
Viertelfinale
Die Viertelfinalspiele wurden am 5. bzw. 12. April 2007 ausgetragen.
Halbfinale
Die Halbfinalspiele werden am 26. April und 3. Mai 2007 ausgetragen.
Finale
Das Finale wird am 16. Mai 2007 im Hampden Park im schottischen Glasgow ausgetragen.
Paarung
|
Ergebnis
|
Sieger Barcelona/Bremen
|
-
|
Sieger Osasuna/Sevilla
|
|
Siehe auch
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste UEFA-Pokal