Zum Inhalt springen

Filicudi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 20:28 Uhr durch 193.138.214.194 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick auf Alicudi und Filicudi

Filicudi gehört mit seinen Nachbarinseln Lipari, Stromboli, Vulcano, Salina, Panarea und Alicudi zum Archipel der Liparischen Inseln, gelegen im Tyrrhenischen Meer vor der Nordküste Siziliens.

Die Insel umfasst 9,5 km² und besteht aus drei inaktiven Vulkankegeln, der Monte Fossa, mit 774 m höchste Erhebnung der Insel, der Montagnola und dem Torrione. Auf der Halbinsel Capo Graziano befinden sich Ausgrabungen einer prähistorischen Siedlung, bestehend aus ca. 30 aus der Bronzezeit stammenden ovalen Rundbauten.

Der ursprüngliche Name der Insel war Phoenicusa, ein Hinweis auf die damals in großer Zahl vorkommenden Farnpflanzen.

Filicudi ist ein Platz zum Relaxen, Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen, und vor allem ein kleines Paradies für botanische Wanderungen und Vogelfreunde. Die Insel besitzt eine Vielzahl natürlicher Grotten wie die Grotta blue Marino an der Südwestseite der Insel.

Vorlage:Koordinate Artikel