Zum Inhalt springen

Johann Ernst Gerhard der Ältere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 21:03 Uhr durch Torsten Schleese (Diskussion | Beiträge) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Ernst Gerhard der Ältere, (* 15. Dezember 1621 in Jena; † 24. Februar 1668 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Leben

Geboren als Sohn des Johann Gerhard, besuchte er die Schule in Jena und begann an der Universität Jena 1637 das philosophische Grundstudium. Seine Studien setzte er an der Universität Altdorf und an der Universität Wittenberg fort. Nachdem er auf einer Studienreise weitere Universitäten in Frankreich, Holland und der Schweiz besucht hatte, übernahm er in Jena die Professur der Geschichtswissenschaften, promovierte 1653 zum Doktor der Theologie und wurde 1655 Professor an der theologischen Fakultät der Akademie. Literarisch ist er vor allem dadurch hervorgetreten, dass er die Schriften seines Vaters herausgegeben hat, Arbeiteten zu Grammatik der semitischen Sprachen verfasste und verschiedene Universitätsdissertationen theologischen Inhalts verfasste.

Werkauswahl

  • Isagogne,
  • Epitome
  • Sylloge decadum theologicarum,
  • Harmonia linguarum orientalium