Zum Inhalt springen

Datenbanksystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2002 um 18:30 Uhr durch Fgb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Datenbank ist die elektronische Form eines Karteikastens.


Das grundlegende Element einer Datenbank ist der Datensatz ( = Karteikarte ).

Aus einer gewißen Anzahl von Datensätzen wird eine Tabelle oder Liste gebildet.


Von einer Datenbank, kann man dann sprechen, wenn sie folgende Eigenschaften hat:

  • Sie enthält eine große Menge von Daten über einzelne Dinge,Personen etc unserer Umwelt.
  • Diese Daten sind nach nach bestimmten Merkmalen und Regeln erfaßt, geordnet und abgelegt.
  • Der Zugriff auf die Daten und deren Änderung ist ohne großen Aufwand für autorisierte Personen möglich.


Es gibt verschiedene Typen von Datenbanken, darunter


Grundlegender Aufbau von Datenbanksystemen

Jedes Datenbanksystem setzt sich aus den Datenbestand selbst und einem sogenannten Datenbankbetriebssystem zusammen.


Beispiele von Datenbankprogrammen

  • dbase
  • Mysql
    • Standarddatenbank unter Linux
  • Access
    • gute Datenbank unter Windows , leider immer wieder mit wechselnden Dateiformaten.


Jedes Dateisystem ist eine Datenbank.


Links