Zum Inhalt springen

Keilwinkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 19:40 Uhr durch 87.187.123.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Winkel in der Zerspanungstechnik
Schneidengeometrie eines rotierenden Fräswerkzeugs

Keilwinkel nennt man in der trennenden Bearbeitung den Winkel der Schneide eines Werkzeugs

Der Keilwinkel bildet zusammen mit dem Freiwinkel den Schnittwinkel. Keilwinkel, Freiwinkel und Spanwinkel ergeben immer zusammen 90°.


Theoretisch wäre ein möglichst kleiner Keilwinkel, also ein möglichst "scharfes" Werkzeug, zur Zerspanung optimal, da hier die Schnittkräfte am geringsten ausfallen. Die dann jedoch auftretende Instabilität der Schneide, der geringe Wärmeabtransport sowie die bei einigen Werkstoffen ungünstige Spanbildung bei der Zerspanung lassen den gewählten Keilwinkel immer einen Kompromiss zwischen Schnittigkeit und Stabilität der Schneide werden.