Gran Paradiso
Erscheinungsbild
Gran Paradiso | |
---|---|
Höhe: | 4.061 m |
Breitengrad: | 45° 32′ N |
Längengrad: | 7° 16′ W |
Lage: | Italien |
Gebirge: | Grajische Alpen |
Erstbesteigung: | 4.9.1860 durch Michel-Clément Payot, Jean Tairraz, John Jeremy Cowell, W. Dundas |
Leichtester Anstieg: | vergletscherte Hochtour |
Der Gran Paradiso (fr : Grand-Paradis) ist mit 4.061 Metern der höchste Berg in den Grajischen Alpen, gelegen im Aostatal im Nordwesten Italiens.
Die Erstbesteigung erfolgte am September 4, 1860 durch J.J. Cowell, W. Dundas, J. Payot und J. Tairraz. Die Besteigung gilt bis auf die letzten 60 Meter zum Gipfel als relativ einfach. Ausgangspunkt ist normalerweise die Rifugio Chabod oder die Rifugio Vittorio Emanuele. Die Zweitere ist benannt nach Viktor Emmanuel II., der den Gran-Paradiso-Nationalpark 1856 einrichtete.