Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:N3MO

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2007 um 13:41 Uhr durch N3MO (Diskussion | Beiträge) (Wappen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von N3MO in Abschnitt Wappen

Archiv

Meinungsbild

Hallo N3MO, ich wollte fragen, ob Du im Wappen-Meinungsbild evtl. eine Stellungnahme abgeben möchtest, die die Sache beenden hilft. Ich vermute, daß auch Du mittlerweile die von Dir angeregte "Standardisierung" als abgelehnt ansiehst, wenn Du in diesem Punkt also ein "Okay, dann nicht" verkünden würdest, könnte man das ganze abbrechen. Ich finde den Gedanken nicht schön, Dich noch bis zum 20. dort "vorführen" zu lassen, das muß einfach nicht sein. Was meinst Du? Viele Grüße --Magadan  ?! 14:30, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe die von mir angeregte Standardisierung keineswegs als abgelehnt an. Und zwar aus dem ganz rationalen Grund, dass ein Meinungsbild zu dem Zeitpunkt und auf diese Weise keinen Sinn ergibt. Das hat das Meinungsbild auch bestätigt, denn Benutzer können gar nichts für ihr Unwissen. Das habe ich dort auch gesagt, was weitere Kommentare überflüssig macht. Man kann kein Spezialwissen als Allgemeinwissen voraussetzen, aber man kann das missbrauchen, um einen bestimmten Meinungsspiegel zu erhalten, den man haben will. Ich wünsche mir momentan, dass etwas Zeit vergeht und dann die Diskussion auf eine vernünftige Grundlage gestellt würde. Dass dann dort meinetwegen auch ein Meinungsbild vorbereitet wird von Personen, welche wissen, wovon sie reden. Aber eines auf neutraler Basis. Das Problem war immer, dass ich die Wappen gleich ersetzte, weil verschiedenes zusammenkam, egal.
Pinzipiell gilt aber, dass wenn ein einziger Nutzer entscheidet, der prinzipiell dazu nicht befugt ist, was in einem Meinungsbild steht, ist das nicht demokratisch. Noch immer denke ich, das Richtige wäre ein Vermittlungsausschuss gewesen, nicht ein Meinungsbild. Da hätte man sich einigen können, Konsense finden. Ich bin sicher niemand, der zu so etwas nicht bereit ist. Was Rosenzweig da gemacht hat, war einfach nur primitiv. Mich hat diese Sache aber auch gelehrt, dass Meinungsspiegel nicht zu Plebisziten uminterpretiert werden sollten. Sie sollten interpretiert werden, klar, und dann sollten sie in die Konzeptionen einbezogen werden. Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob ich mich weiter an den Wappen beteiligen werde. Nicht zuletzt erlebte ich dort immer wieder das Gefühl enormer Langeweile und vertaner Zeit. Beste Grüße, --N3MO 11:54, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oki, wie Du meinst. Ist schon so, daß die Fragestellung reichlich suggestiv gestaltet ist. Aber es ist halt auch so, daß man sich manchmal mit Ideen nicht durchsetzen kann. Und hier sehe ich halt, unabhängig vom laufenden MB, daß die Betreuer zahlreicher Stadtartikel sich für die optisch wiedererkennbare, weil offiziell verwendete, Interpretation der "Blasonierung" ausgesprochen haben. Es ist immer schwierig, wenn ein aus 2-3 Leuten bestehendes WikiProjekt Entscheidungen für die ganze Wikipedia treffen will, ich hatte da z.B. meinen persönlichen Spaß mit dem Kategorienprojekt in der Frage der Geokategorisierung nach Kontinenten (vor ein paar Monaten). Die hatten auch ein Konzept, das in sich schlüssig gewesen sein mag, das aber außer den Erfindern niemand verstanden hat, und das deshalb auch nicht durchsetzbar war. Das muß man in einem solchen Fall dann auch so hinnehmen. Grüße --Magadan  ?! 14:34, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Grüße

Hallo N3MO, auch wenn wir in einigen Dingen hier in der Wikipedia nicht einer Meinung sind finde ich doch, dass es nicht schön wäre, wenn Du aufgrund der in den letzten Tagen angelaufenen/abgeschlossenen Diskussionen (Wappen, OK) hier die Segel streichen würdest. Bleib hier, ja?! Guten Tag. Klugschnacker 21:06, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da schließe ich mich an und hoffe, dass du nur in Oster-Urlaub bist! Wer soll sich sonst um Rostock kümmern? Grüße. --Schiwago 21:25, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hoffe zwar nicht, dass ich hiermit zu der hier geäußerten Befürchtung beigetragen habe, möchte aber trotzdem erwähnen, dass ich deine Arbeit hier schätze und man nicht überall einer Meinung sein kann. --Niteshift 23:02, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich danke euch! Tatsächlich werde ich in der nächsten Zeit meine Arbeit hier einschränken, und zwar aus verschiedensten Gründen: Ich habe gemerkt, dass man schnell an die gegenwärtigen Grenzen des Projekts stößt, was mich sehr stört. (Andererseits verstehe ich auch, dass die Veränderungen nur sehr langsam geschehen können – und wie viel ist dann doch geschehen in den paar Jahren.) Auch verstehe ich, dass die vielen Diskussionen enorm wichtig sind, weil sie die Fehler vermeiden helfen, aber sie nerven mich auch sehr. Vielleicht auch, weil ich nicht unbedingt zu der Konformität neige, die aufgrund des freien Raumes notwendig ist, um Artikelinhalte zu schützen. Ich werde mich auch einschränken, weil ich mich hier in letzter Zeit zu sehr verzettelt habe, weil ich überall etwas beitragen wollte, aber nicht die Zeit hatte, das in der erforderlichen Qualität zu tun. Eine Einschränkung sollte also nicht zum Nachteil sein.
Auf jeden Fall werde ich weiter ein wachendes Auge auf Rostock werfen und hin und wieder den Revert-Knopf drücken, die Wappen werden auch ohne mich weiterwappeln und ansonsten werde ich nach dem Lustprinzip von Zeit zu Zeit Artikel schreiben. Meine Melusine wartet ja auch noch auf Korrekturen. Ich bin also nicht verschwunden.
@Niteshift (und Klugschnacker): Mir ist natürlich klar, dass Meinungen immer auseinandergehen. Täten sie das nicht, würde ich mich ernsthaft sorgen. Und Diskussionen wie unsere machen mir bestimmte Dinge deutlich. Wikipedia kann nicht die Defizite ausgleichen, welche außerhalb von ihr existieren. Sie ist "nur" ein Referenzsystem, muss also immer auf etwas referieren. Das zuweilen nicht zu sehen, war sicherlich mein Fehler und der Wurm in unserem Disput. Beste Grüße, --N3MO 12:20, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock

Hast du eine Idee, wie man diesen Artikel noch gliedern könnte? Eventuell kommen noch ein paar Infos/Fotos zu den einzelnen Objekten dazu. Gruß. --Schiwago 22:28, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schwieriger Fall. Ich würde wohl die Liste Liste sein lassen und zu ausgewählten Fällen Artikel schreiben, und dort dann Fotos und Infos einbauen. Insbesondere natürlich beim Blücherdenkmal und die Raumklammer (in einen Artikel mit der Brücke), … Wenn es zu unwichtigeren Objekten, die noch keinen Artikel ausmachen, Fotos gibt, kann die entsprechende Unterseite von Commons von der Liste gut verlinkt werden. Soweit meine Vorstellungen davon. Beste Wochenendgrüße, --N3MO 10:46, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte, ich habe sicher zu viele Baustellen. Für deinen Rat danke ich und habe gerade bei den commons-cats herumgeackert, um die Bilder per cat zu verlinken. Am letzten Wochenende hatte ich Lust auf einen "Kunstrundgang" und hatte den Fotoapparat dabei. Gruß. --Schiwago 18:42, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schlacht bei Carpi

Vor ein paar Tagen hat mich die QS-Geschichte mal auf den Artikel Schlacht bei Carpi aufmerksam gemacht, der dringend "gerettet" werden musste. Ich habe ihn auch soweit ich erstmal konnte verbessert. Was dort aber noch dringend fehlt ist eine Karte. Du hast ja schon eine sehr schöne Karte zur Schlacht bei Fehrbellin gebastelt und so habe ich mich gefragt, ob du uns nicht weiterhelfen kannst. Vorweg: Es gibt von der Schlacht keine "alten" Karten, aber ich habe privat vor einiger Zeit schon mal ein paar Skizzen dazu angefertigt, die als Grundlage dienen könnten. Wärst du vielleicht in der Lage eine Karte à la Fehrbellin noch einmal zu erstellen? Dann beständen nämlich gute Chancen den Artikel zur Lesenswert-Kandidatur anzumelden. Bis später, --memnon335bc 11:26, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich dein Material einsehen könnte, könnte ich dir sagen, ob ich das machen kann, aber ich kann nicht versprechen, dass das morgen fertig ist. Also, entweder, du lädtst die Karten in Commons, wo sie dann später gelöscht werden können, oder du schickst sie mir. --N3MO 12:02, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann sage mir doch bitte wie ich dir das Material zustellen kann. Falls du deine Mail-Adrese hier nicht veröffentlichen willst, dann gibt es auch noch die andere Möglichkeit: Du kannst mir auch einfach über meine benutzerseite eine Mail zukommen lassen, damit ich deine Adresse habe. Erstmal danke für deine schnelle reaktion und bis später, --memnon335bc 12:36, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wappen

Kannst du daraus was ordnentliches basteln? --Alma 09:05, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sobald ich Zeit finde … --N3MO 10:18, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke im Voraus. Viel Spaß beim Suchen :-) --Alma 10:19, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Kann nicht mal einer das Licht anmachen ; ) --N3MO 10:20, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Bitte:
--Alma 10:28, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke, hat geholfen. Siehe: Jonsdorf --N3MO 13:28, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn so schnell geht bau ich mal die Flutscheinwerfer auf. --Alma 13:38, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

O nein, o nein! ich werd mich gleich aufmachen und etwas weniger virtuell arbeiten … Aber schau doch bei der Gelegenheit mal bitte kurz in den Artikel Gremium MC. Die Seite sollte wahrscheinlich gesperrt werden. (Wenn du meinst, ich sei da im Unrecht, ist das natürlich okay.) --N3MO 13:41, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten