Kantersieg
Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Wurde als Wörterbucheintrag ins Wiktionary übernommen: wikt:de:Kantersieg. Die Informationen aus diesem Artikel wären IMHO besser unter Kanter aufgehoben, Kantersieg kann ja als Redirect bleiben. -- D. Düsentrieb ⇌ 12:59, 4. Nov 2004 (CET)
Ein Kantersieg ist ein in einem Sportwettkampf errungener leichter und darum meist hoher Sieg. Das kommt von der relativ langsamen Galopp-Variante Kanter aus derm Pferdesport und bedeutete wohl ursprünglich, dass ein Pferderennen gewonnen wurde, ohne dass das Pferd sich sehr anstrengen musste.
Auch in Mannschaftssportarten sind Kantersiege möglich, wobei aber zwei als gleichwertig eingeschätzte Mannschaften beteiligt sind. Der Kantersieg wird dann durch einen Überraschungseffekt auf den unterlegenen Gegner möglich. Er geht mit mehreren schnellen Erfolgen (z. B. Tore oder Körbe) einher.
Kantersieg bezeichnet also einen Sieg, der anscheinend mühelos erreicht wurde.