Zum Inhalt springen

Haus Schauenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 13:45 Uhr durch Heiko (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schauenburg Familie

Das Adelsgeschlecht stammt ursprünglich von der Schauenburg bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser. Neben der Stammgrafschaft mit ihren Residenzorten Bückeburg und Stadthagen wurde die Familie auch mit der Grafschaft Holstein belehnt. In ihrem Stammland wurde aus Schauenburg später Schaumburg.

Die Familie teilte sich ab 1261 im Laufe der Zeit in mehrere Linien. Dadurch gab es mehrere Herrscher gleichzeitig in Holstein:

Die Teilungen endeten 1390; die Rendsburger Linie hatte den größten Teil von Holstein inne. Lediglich die kleine Grafschaft Holstein-Pinneberg bestand weiter.

Folgende Grafen waren die wichtigsten für Holstein

Da Adolf VIII. ohne Erben verstarb wählte der holsteinische Adel 1460 den Neffen von Adolf VIII., den seit 1448 regierenden König Christian I. von Dänemark, als neuen Herzog von Schleswig und Grafen von Holstein. Damit kam das Haus Oldenburg als Nachfolger der Schauenburger an die Macht in Schleswig und Holstein und herrschte hier bis 1864.

Die Pinneberger Familie herrschte noch bis 1640 in der kleinen Grafschaft Holstein-Pinneberg sowie im Schauenburger Stammland.