Zum Inhalt springen

Amphitryon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2004 um 23:13 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der griechischen Mythologie ist Amphitryon ein Sohn des Alkaios, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus.

Er herrschte als König über Theben und nahm sich die schöne Alkmene zur Frau. Auf diese hatte jedoch Göttervater Zeus selbst ein Auge geworfen und bemächtigte sich der Königin in Gestalt ihres eigenen Ehemannes, als dieser einen Feldzug gegen die Taphier führte, zu dem er sich seinem Schwiegervater Elektryon verpflichtet hatte. Aus dieser Zusammenkunft ging der Held Herakles hervor. Iphikles, war als (möglicherweise) Zwillingsbruder des Herakles entweder Sohn des Amphitryon oder ebenfalls der des Zeus. Amphitryon ließ Herakles trotz der Vaterschaftsproblematik wie seinen Sohn erziehen.

Amphitryon wurde u.a. dramatisiert