Zum Inhalt springen

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2004 um 10:31 Uhr durch Mink95 (Diskussion | Beiträge) (stub). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Stub Bei Walter Benjamins Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" handelt es sich um einen seiner letzten veröffentlichten Texte. Er kann ohne weiteres zu den kanonischen Texten der neueren Medien- und Kulturtheorie gezählt, da er erstmals die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des modernen - technisch reproduzierten aber auch im Hinblick auf eben diese Reproduzierbarkeit hergestellten - Kunstwerks markiert.