Bahnstrecke Bremerhaven–Bederkesa
Die Museumsbahn Bremerhaven–Bederkesa ist eine Bahnstrecke der Spurweite 1435 mm (Normalspur) in Niedersachsen und Bremen.
Streckenverlauf
Die Strecke der Museumsbahn zweigt bei Bremerhaven-Speckenbüttel (Streckenkilometer 191,9) von der DB AG-Strecke Bremerhaven–Cuxhaven („Nordseebahn“, KBS 125) ab. Es folgen die Stationen Langen, Debstedt, Knüppelholz, Drangstedt und Bad Bederkesa. Die Strecke ist insgesamt 17,6 km lang und trägt die KBS 12128.
Geschichte
1896 wurde die Strecke Bremerhaven–Cuxhaven gebaut. Im Zuge dieser Arbeiten erhielt auch Bederkesa den Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Der Personenverkehr auf der Strecke wurde am 26. Mai 1968 eingestellt und am 31. Dezember 1993 der Güterverkehr.
Im Frühjahr 1990 wurde der Museumsbahn Bremerhaven - Bederkesa e.V. gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Eisenbahnverkehr der 50er Jahre nachzubilden.
Fahrzeugpark
Der Fahrzeugpark des Vereins besteht aus:
- Diesellok V 36 134 (Baujahr 1943),
- Kleinlok Köf II (Deutz 46999, Baujahr 1949) ,
- MAN-Triebwagen, Fabriknr.: 143409, Bauj. 1957, Betr.-Nr.: VT 20,
- MAN-Triebwagen, Fabriknr.: 143410, Bauj. 1957, Betr.-Nr.: VT 21,
- vierachsigen Umbau-Wagen 2. Klasse mit Gepäckabteil (BPw 4yg),
- vierachsigen Umbauwagen 2. Klasse (B 4yg),
- vierachsigen Umbauwagen 1./2. Klasse (AB 4yg),
- Gepäckwagen für den Fahrradtransport (Pwghs 54),
- Postwagen zum Generatortransport (Post 2-a / 14,5) .