Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Kraftwerk
05:57, 12. Apr. 2007 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) (→Bauarten von Kraftwerken - *** Ergaskraftwerk-, so etwas macht kein vernünftiger Mensch), das gehört gelöscht, da vandalismus. das dieser artikel gesperrt ist, ist eh sinnlos. und warum überhaupt? weil hier laien was posten können und auch laien adminrechte besitzen. also hier können leute rumpfuschen , welche null ahnung besitzen. klar gibt es erdgaskraftwerke!!!! dumm, dümmer, am dümmsten!
zum sprachgebrauch, sorry weiter hab ich hier vor lauter lachen nicht lesen können... wer spricht von elektrizitätswerken? doch nur hundertjährige!!
hebt die vandalismusssperre auf, ihr randaliert hier selber rum!--84.185.119.61 00:58, 25. Apr. 2007 (CEST)20 jährige kraftwerkserfahrung, meister/ingenieur
Bitte „Nordkorea“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Editwar beendet.
--Benutzer:Haar in der Suppe
Bitte „Nordkorea“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
würde gern einige Daten aktualisieren (Flüchtlingszahlen)
--Voland77
Sperre abgelaufen --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Sig für den ArchivBot --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Die Religionszahlen sind komplett falsch. Angegeben sind 40 % Sunniten obwohl es allgemein bekannt ist, dass die Schiiten die grösste Gruppe sind.
siehe englische wikipediseite
No official census has been taken since 1932, reflecting the political sensitivity in Lebanon over confessional (i.e. religious) balance.[19] It is estimated that about 40% are Christians (mostly Maronites, Greek Orthodox, Armenian Apostolic, Melkite Greek Catholics, Chaldean Catholic), 35% are Shia Muslims, 21% are Sunni Muslims and 5% are Druze [20]. A small minority of Jews live in central Beirut, Byblos, and Bhamdoun. Lebanon has a population of Kurds (also known as Mhallami or Mardinli), estimated to be between 75,000 and 100,000 and considered to be part of the Sunni population.[21] www.wikipedia.org
Bitte „Antisemitismusforschung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Benutzersperrung dessen, der den edit war führte, und ruhig und solide begründeten Änderungsvorschlägen erscheint Entsperrung sinnvoll. Bitte jedoch mit beobachten. Jesusfreund 12:55, 27. Mär. 2007 (CEST)
Bitte nicht ganz entsperren, doch muss der Absatz Kritik erstmal raus, das es reine Subjetivität ist. Nach dem und dem , und dessen Buch.
Bitte um dringende Löschung der Absatztes und dann erstmal gesperrt zu lassen.
Windchill
- Vergiss es ;-) Du glaubst doch nicht wirklich, dass hier jemand im Sinne der Begünstigung eines POV ("point of view") einen Artikel entsperrt und direkt danach wieder "festzementiert"? Trage deine Änderungswünsche bitte begründet auf der Diskussionsseite des Artikels vor - aber ein pauschales "bitte löscht alle Kritik" geht schon mal gar nicht. --Kantor Hæ? +/- 19:28, 3. Apr. 2007 (CEST)
Sig für den ArchivBot --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
München (erl.)
Bitte „München“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 27. November 2006. Tukkonen 10:57, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Nach Erinnerung Entsperrt, ist sicherheitshalber auf meiner Beobachtungsliste. Martin Bahmann 10:23, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Und wieder zu - eindrucksvolles IP-Votum für unbegrenzte Halbsperrung. Martin Bahmann 09:26, 2. Mai 2007 (CEST)
Könnte ein neues Bild gebrauchen. --Guide 19:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ist nur halbgesperrt --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Hans Filbinger - falsche BGH Zitate
Im Artikel Hans Filbinger sind falsche Zitate des BGH enthalten, die die Primärquelle nicht hergibt. (s. Diskussionsseite Artikel)
"NS-Militärrichter, die ihre Laufbahn in der Bundesrepublik fortgesetzt hatten, bezeichnete er als „Blutrichter“, die sich eigentlich „wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit Kapitalverbrechen hätten verantworten müssen"
Im Text stellt es sich dar, als sei es ein Zitat des BGH.
Tatsächlich stammt es aus einem Artikel von Wolfram Wette (Link in Fußnote im Text), in dem er wiederum den BGH falsch zitiert und seine differenzierten juristischen Wertungen unter den Tisch fallen lässt .
Ich bitte , die entsprechende Stelle zu redigieren .--Carolus.Abraxas 02:21, 20. Apr. 2007 (CEST)
Carl Zuckmayer
Bitte „Carl Zuckmayer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Gründe für die dauerhafte Sperrung sind nicht ersichtlich. Ständig werden Fehler hineinkorrigiert. Zuckmayer ist z.B. nicht in Saas Fee, sondern in Visp gestorben.
--Nikolaus II. 15:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ist nur halbgesperrt --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Lehrberg (erl.)
Mahlzeit zusammen!
Bitte „Lehrberg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:: Da muss es wohl am 22. September eine Gasexplosion gegeben haben, woraufhin der Artikel vor hastig eintragenden anonymen Benutzern geschützt wurde. Inzwischen dürften jedoch die letzten Trümmerteile wieder den Erdboden erreicht haben und ich würde den Artikel gern einer Entsperrung anheimgestellt wissen.
- Und wieder frei. --Streifengrasmaus 15:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
Sig für den ArchivBot --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Jerusalem (erl.)
Bitte „Jerusalem“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Vollsperre seit >4 Wochen, Disku scheint eingeschlafen. aber typo grausam.
--MaurizioBochum 05:56, 25. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt nur halbgesperrt --MfG, º the Bench º ∂ 10:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Horrorcore (erl., frei)
Bitte entsperren, Artikel dazu:
Horrorcore ist ein Subgenre des Hip Hop. Diesem Stil zugeordnet werden Hardcore-Rap-Künstler, die in ihren Texten morbide Themen behandeln. Oft sind die Szenarios Horror- oder Splatterfilmen entliehen und handeln von Mord, Selbstmord, Nekrophilie, Satanismus, Vergewaltigung und Schwarzen Messen. Horrorcore-Künstler sind entsprechend ihrer makabren Texte meist eher im Underground tätig.
Als Begründer des Horrorcore in den frühen 90ern gilt das Rap-Duo Insane Clown Posse, namensgebend war Russell Simmons der Gruppe The Flatlinerz. Neben Insane Clown Posse gehören vor allem die Gravediggaz mit RZA vom Wu-Tang Clan zu den bekanntesten Horrorcore-Künstlern.
--85.1.8.28 11:28, 26. Apr. 2007 (CEST)
Sig für den Bot--MfG, º the Bench º ∂ 14:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
- ??? --Minérve ! Beatlefield ! 14:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Der Archivbot archiviert wohl erst ab zwei unterschriebenen Beiträgen, nehme ich an. --Streifengrasmaus 14:29, 30. Apr. 2007 (CEST)
Spider Loc
Bitte den Artikel über den Rapper Spider Loc entsperren.
Begründung: Ich habe ihn noch mal überarbeiten und die Diskographie auch. Grüsse blue-wingsler 20:05, 28. Apr. 2007 (CET)
- Wie sieht es da mit Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik aus? --tsor 21:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ist leider nichts zu machen. Gruss blue-wingsler 13:16, 29. Apr. 2007 (CET)
- das wird so nix... --Minérve ! Beatlefield ! 01:33, 1. Mai 2007 (CEST)
- Na schön :( blue-wingsler 12:47, 1. Mai 2007 (CET)
- das wird so nix... --Minérve ! Beatlefield ! 01:33, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ist leider nichts zu machen. Gruss blue-wingsler 13:16, 29. Apr. 2007 (CET)
Bitte „SV Salzburg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
falsches ReDirect, es gehört auch zu SV Austria Salzburg--Ernesto aus Leopoldstadt 10:30, 29. Apr. 2007 (CEST)
Fürstenberg/Havel (erl., frei)
Bitte „Fürstenberg/Havel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - gesperrt seit Februar. Lagekarten 15:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
Allgemeine Relativitätstheorie(erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Allgemeine Relativitätstheorie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - Im Abschnitt Einsteinsche Feldgleichung fehlt bei dieser auf der rechten Seite ein Minus!!
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 22:54, 29. Apr. 2007 (CEST)
Sig für den LöschBot --MfG, º the Bench º ∂ 23:48, 1. Mai 2007 (CEST)
Bitte „Lisa Bund“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - Sollte nun endlich entsperrt werden, da sie bei DSDS rausgeflogen ist und auch kein Kandidat der Sendung mehr ist, sondenr eine Musikerin, die CDs veröffentlicht. Ihre erste eigene Single wurde schon angekündigt, weshalb sie endlich auch eine Seite bei Wikipedia bekommen sollte - dringend!!! Das Selbe war es ja auch bei Dennis Haberlach, der ja auch eine eigene Seite hat, seitdem er geflogen war und eine eigene CD rausgebracht hat!
- Warten wir mal ab, bis die CD wirklich erschienen ist und welche Platzierung sie in den Charts erreicht. --tsor 22:50, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Aber wieso denn? Bei amazon.de steht die Cd (sogart in zwei Versionen) drinne und hat auch schon einen ziemlich hohen Vorbestellungsstand erreicht! Ich finde, Lisa Bund kann jetzt wirklich entsperrt werden. Schon alleim weil sie auf Platz3 bei DSDS gelandet ist! Das ist doch blödsinn, sich mit einer längeren Sperrung wichtig zu machen, oder!?!?! MfG Jan*SCZ
Bitte entsperrt sie, schließlich hat sie den 3. platz bei DSDS erreicht und hat gleich eine eigene CD!!
An alle Admins
Mag es auch gute Gründe für eine Sperre geben, so sollte sich ein Admin sich die gesperrten Seiten prinzipiell selbst auf Termin legen und nach angemessenem Zeitraum eine Entsperrung überlegen. Aktuelle Ereignisse beispielsweise sind irgendwann vorbei und plumper Vandalismus damit meist erledigt. Leider hat sich die Unsitte eingebürgert, daß man Admins hinterherlaufen muß, die ihre Knöpfe als Fire-and-Forget-Waffen mißverstehen. Darum mal eine eigentliche Selbstverständlichkeit ausformuliert: Wer sperrt, soll sich auch drum kümmern und nicht andere hinterherlaufen lassen. 84.62.132.166 23:45, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Genau. Und da es niemandem möglich ist, eine Liste mit allen gesperrten Artikeln anzulegen, gibt es diese Seite. Bite halte mal den Ball etwas flach. Viele Grüße --Dundak ☎ 23:47, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Außerdem gibt es mittlerweile befristete Sperren für solche Fälle. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 23:48, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Also, die Artikel, die man selbst sperrt, sollte man als Admin schon im Überblick behalten. Und die befristeten Sperren führen leider ein Exoten-Dasein. 84.62.132.166 23:51, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Berechtigte Entsperrwünsche werden hier zügig erledigt. Und ich glaube, Du unterschätzt die Größe unserer Beobachtungslisten. Gruß, Stefan64 02:58, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Dazu kommt, dass es die befristeten Sperren noch nicht allzulange gibt und dementsprechend viele Altlasten vorhanden sind. --Kantor Hæ? +/- 03:06, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Berechtigte Entsperrwünsche werden hier zügig erledigt. Und ich glaube, Du unterschätzt die Größe unserer Beobachtungslisten. Gruß, Stefan64 02:58, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Also, die Artikel, die man selbst sperrt, sollte man als Admin schon im Überblick behalten. Und die befristeten Sperren führen leider ein Exoten-Dasein. 84.62.132.166 23:51, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Außerdem gibt es mittlerweile befristete Sperren für solche Fälle. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 23:48, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Reaktionszeiten gerade hier sind dermaßen niedrig, dass ein "vergessener" Artikel im Normalfall sehr schnell wieder freigegeben wird. Auch wird meiner Beobachtung nach mittlerweile wesentlich öfter begrenzt gesperrt als unbegrenzt. Gruß Martin Bahmann 08:51, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Die Reaktionszeiten sind zuweilen niedrig, das ist richtig. Manches wird aber schlicht ignoriert, siehe München (ganz oben) - Entsperrwunsch vom 5. April. 217.233.116.177 10:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Das mal was durchrutschen kann, sollte eigentlich klar sein. Falls dies ohne triftigen Grund geschieht, einfach nochmal unten ranhängen. Und seitdem ich admin bin und diese Seiten hier beobachte, habe ich die Reaktionszeiten hier schon sehr als niedrig empfunden. Gruß Martin Bahmann 10:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Die Reaktionszeiten sind zuweilen niedrig, das ist richtig. Manches wird aber schlicht ignoriert, siehe München (ganz oben) - Entsperrwunsch vom 5. April. 217.233.116.177 10:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
Eine Liste mit Artikeln die seit vor der Einführung der Befristung gesperrt sind findet man hier. Tipp: Tiere und Vornamen halbgesperrt lassen!--MfG, º the Bench º ∂ 14:01, 30. Apr. 2007 (CEST)
- In bin die Liste - auch bei den Halbsperren - mal durchgegangen. Einiges habe ich zugegebendermassen "auf Verdacht" entsperrt, es waren aber auch etliche offensichtliche "fire&forget"-Fälle darunter. Etliches wird warhscheinlich wieder (und dann wohl auch zurecht) eine Dauersperre bekommen - aber wegen zweimaligen Reverts einer IP gleich eine Dauersperre zu verhängen, ist dann wohl doch nicht mehr so ganz zeitgemäss. --Kantor Hæ? +/- 12:20, 2. Mai 2007 (CEST)
Berlin Quartett Entsperrrwunsch
Bitte das Lemma „Berlin Quartett“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte diesen Artike entsprerren. Ich denke schon, dass dieser Artikel nicht irrelevat ist, es handelt sich um ein existierendes Spiel, das sich auf Berlin bezieht und Informationen bereithält, die man als Normal-Bürger so nicht geliefert bekommen kann. Die Auflage ihat inzwischeb´n die Zahle von mehreren Tausend überschritten...
Da ich das Spiel auch kenne, würde ich den Beitrag entprechend mit weiteren Infos verbessern und überarbeiten. FredL 87.160.136.227 15:10, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel über dieses Spiel wurde schon 2x gelöscht, weil es als nicht relevant erachtet wurde. Ich befürchte, dass daran eine Auflage von "mehreren tausend Exemplaren" (was ausserdem mit Quellen zu belegen wäre) nichts daran ändert. --Kantor Hæ? +/- 11:16, 1. Mai 2007 (CEST)
Bitte entsprerre diesen Artikel. Ich kümmere mich um die Relevanz und den einwandfreien Inhalt und bringe Zahlen aus zuverlässigen Quellen. Vor der Veröffentlichung lege ich den Artikel zur Begutachtung gerne vor. FredL--87.160.192.202 16:01, 2. Mai 2007 (CEST).
Entsperren Basshunter (erl.)
Bitte „Basshunter“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte den Artikel zu Basshunter entsperren. Ich möchte gerne meinen Link zu meiner inoff. Fanpage einfügen. --195.93.60.10 00:47, 1. Mai 2007 (CEST)
- Hm. Wir haben Richtlinien für Weblinks (siehe Wikipedia:Weblinks) die Fanpages in der Regel nicht erfüllen. Stell den Link bitte auf der Diskussionsseite vor, falls du nach der Lektüre denkst, dass er diesen Regeln entspricht. --Streifengrasmaus 01:22, 1. Mai 2007 (CEST)
Emden (erl. entsperrt)
Bitte „Emden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hallo,
der o.g. Artikel ist jetzt seit über vier Monaten gesperrt, ich denke mal sollte es zumindest einmal kurzfristig probieren den Artikel für IPs wieder freizugeben.
Danke Grüße
Ostfriesen junge 12:34, 1. Mai 2007 (CEST)
- Freigegeben. Gruß Martin Bahmann 12:39, 1. Mai 2007 (CEST)
- Juhu Danke=)Ostfriesen junge 12:41, 1. Mai 2007 (CEST)
October Light (erl., bleibt gesperrt)
"October Light" bitte entsperren
October Light ist eine christliche Ska-Band aus Kroatien. Mitglieder von Ihnen spielten früher bei Seeker's Planet.
October Light besteht aus
Filip Horvat (Trombone, Keyboard),
Benjamin Horvat (Gitarre),
Stjepan Horvat (Bass),
Petar Horvat (Trompete) und
Marko Horvat (Saxophon)
[[ Discographie]]
Songs we wrote so far (2005)
--80.171.17.159 15:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Eine Version dümpelt schon lange im Benutzernamensraum vor sich hin. Nach den dortigen Informationen entspricht October Light nicht unseren Relevanzkriterien. --Streifengrasmaus 15:57, 1. Mai 2007 (CEST)
Bitte „Ödön von Horváth“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
"Hallo.
Ich würde gerne zu dem Artikel "Ödön von Horváth" unter dem Diskussionspunkt einen Beitrag leisten,
da mir einige Fehler in dem Artikel aufgefallen sind. Die Sperrung ermöglicht mir dies aber nicht.
Wäre es ein Problem die Sperrung aufzuheben?
Ich bin neu hier und bitte um verständnis, wenn ich irgendendwas nicht richtig verstanden habe.
Gruss"
- Hallo. Der Artikel ist nur halbgesperrt, das heißt, nur neue und nicht registrierte Benutzer dürfen ihn nicht bearbeiten. Grund war wiederholter Unfug durch eben diese, deshalb möchte ich ihn ungern vorzeitig entsperren. Bitte warte vier Tage, dann darfst Du ihn bearbeiten. Alternativ kannst Du Deine Vorschläge auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen, sie ist für alle frei bearbeitbar. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 15:59, 1. Mai 2007 (CEST)
Mefrat Jarkin (erl.)
Bitte das Lemma „Mefrat Jarkin“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne den Artikeltitel "Mefrat Jarkin" weiter schreiben und bearbeiten. Leider wird es ständig gelöscht und so kann ich nicht dazu weitere Informationen einfügen. Ich kann leider nicht verstehen warum weshalb wieso das Artikeltitel "Mefrat Jarkin" vernichtet wird? Es sind wahre Tatsachen und wichtige Informationen. Bitte überprüfen Sie den Artikeltitel sorgfältig durch und auf eine freundliche Reaktion würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Gruß Umut Yasar --Umutyasar 17:31, 1. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, Du bist hier falsch. Der Artikel wurde nach dieser Meldung wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Demnach musst Du Dich jetzt an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. Prüfe aber bitte vorher, ob die Person nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten relevant ist. Gruß --Logo 18:14, 1. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt auf Löschprüfung. --Logo 18:40, 1. Mai 2007 (CEST)
Windoof (erl.)
redirect auf windows anlegen --217.224.89.251 17:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nö, wurde als "unlustig" 14 mal gelöscht. --Logo 18:06, 1. Mai 2007 (CEST)
Noch ein paar Altlasten (erl.)
Bitte „Kroaten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vollsperre ist hier nicht angebracht
Bitte „Zirkumzision“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vollgesperrt seit Januar, bitte halbsperren
Bitte „Silvio Gesell“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Krajina-Serben“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vollgesperrt seit Dezember, bitte halbsperren
Bitte „Innenweltkosmos“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Redundant zu Inversionsweltbild, der Artikel ist aber nicht editierbar.
Bitte das Lemma „Veronica Vanoza“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Hier will ich einen LA stellen.
Bitte „Wollaberg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Neoliberale Einheitspartei“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte „Muslime“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte hier eine Weiterleitung auf Muslim anlegen
--MfG, º the Bench º ∂ 23:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- Alle bis auf Muslime wieder entsperrt; Pluralredirects werden hier nicht geführt. --S¹ 00:02, 2. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Christen ist auch ein Redirect auf Christentum, ist aber OK--MfG, º the Bench º ∂ 00:13, 2. Mai 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Tom's verlustfreier Audiokompressor“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Verfahren hat mittlerweile v1.0.1 erreicht, Player-Plugins sind da, SDK unterwegs vorhanden... Denke es könnte an der Zeit sein für einen neuen Versuch. --Speck-Made 12:24, 2. Mai 2007 (CEST)
- Keine Sekundärquellen, kein Artikel. --Pjacobi 14:33, 2. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, ich verstehe nicht...--Speck-Made 14:50, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ist diese Software von einer zuverlässigen Sekundärquelle erwähnt worden? --Pjacobi 15:07, 2. Mai 2007 (CEST)
- KA was die Zuverlässigkeitskriterien sind, aber vielleicht ist die FLAC-Website eine gewisse Institution, siehe hier, oder das HydrogenAudio-Wiki, siehe hier --Speck-Made 16:28, 2. Mai 2007 (CEST)
- Es gelten neben den Relevanzkriterien die Richtlinien bezüglich zitierfähiger Quellenangaben. Ich vermute, dass es einfach noch etwas zu früh für einen lexikalischen Artikel ist. Wikipedia ist ja kein Softwarejournal. Mein Vorschlag: Bitte 5 Jahre warten. Wenn es dann noch aktuell ist (oder in der Rückschau historisch relevant war), dann ist ein Artikel gerechtfertigt. Merke: Für einen sinnvollen enzyklopädischen Artikel ist es nie zu spät aber oft viel zu früh. --jha 18:15, 2. Mai 2007 (CEST)
- Das Ding ist seit über zehn Jahren schon in der Mache und seit über einem Jahr sitzen wir vor Ergebnissen, die sich mittlerweile sehen lassen können. Das Format leistet Einzigartiges und wir haben ausreichende Softwareunterstützung für den Alltagsgebrauch. - Was brauchen wir noch? Die englischsprachige Wikipedia hat ihren Artikel auch schon. - Ich sehe es an der Zeit. --Speck-Made 19:01, 2. Mai 2007 (CEST)
- Es gelten neben den Relevanzkriterien die Richtlinien bezüglich zitierfähiger Quellenangaben. Ich vermute, dass es einfach noch etwas zu früh für einen lexikalischen Artikel ist. Wikipedia ist ja kein Softwarejournal. Mein Vorschlag: Bitte 5 Jahre warten. Wenn es dann noch aktuell ist (oder in der Rückschau historisch relevant war), dann ist ein Artikel gerechtfertigt. Merke: Für einen sinnvollen enzyklopädischen Artikel ist es nie zu spät aber oft viel zu früh. --jha 18:15, 2. Mai 2007 (CEST)
- KA was die Zuverlässigkeitskriterien sind, aber vielleicht ist die FLAC-Website eine gewisse Institution, siehe hier, oder das HydrogenAudio-Wiki, siehe hier --Speck-Made 16:28, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ist diese Software von einer zuverlässigen Sekundärquelle erwähnt worden? --Pjacobi 15:07, 2. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, ich verstehe nicht...--Speck-Made 14:50, 2. Mai 2007 (CEST)
Bitte „Die Physiker“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Zahlreiche Rechtschreibfehler bei den s-Lauten--85.16.214.244 12:28, 2. Mai 2007 (CEST)
Ich hätte diesen grammatikalisch falschen Satz [1] gern wieder korrigiert. --Nuuk 19:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, damit wolllen wir doch noch ein wenig warten. Oder habe ich da einen Konsens übersehen? --tsor 21:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Du bist der einzige, der die Änderung revertiert hat. --Nuuk 21:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hast du ein Problem mit der Änderung? Wenn nicht, dann besteht doch Konsens. --Nuuk 12:31, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die Änderung nicht revertiert, ich habe den Artikel auf den Stand VOR dem Editwar gesetzt, ohne mich um Inhalte zu kümmern. Das ist eine kleiner, aber feiner Unterschied. - Gibt es inhaltlich bereits einen Konsens? --tsor 15:17, 2. Mai 2007 (CEST)
- Niemand hat Einwände vorgebracht. --Nuuk 16:26, 2. Mai 2007 (CEST)