Benutzer Diskussion:MobyDick~dewiki
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!
--Obersachse 16:54, 6. Jan. 2007 (CET)
Kernkraftwerk
Danke das du dich bei der Diskussion um den Artikel eingeschaltet hast. Den User der den Neutralitätsbaustein entfernt hat, habe ich auf seiner Seite eine Bitte hinterlassen, dies doch in Zukunft zu unterlassen. Mal sehen obs hilft. Gruss --Deltatrip 13:01, 3. Apr. 2007 (CEST)
Meinst du wirklich, dein Verhalten auf diesem Niveau ist richtig? Mehrere Wochen wurde diskutiert, von dir kam zum Ende kaum ein Beitrag mehr, dann wurde eine Einigung gefunden und jetzt tauchst du plötzlich wieder auf und fängst das Ganze von vorne an? Ich werde dieses Spielchen jetzt nicht lange mitmachen ... dann hast du ein Problem mit einem Admin. Stell deine Ideen auf die Diskussionsseite, und nicht nach abgeschlossener Diskussion in den Artikel! --Excalibur800 21:25, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich war 'ne Woche weg, aber das ändert nichts daran, dass Du hier lügst! Auf der Diksussionsseite wurde dieser völlig unhaltbare POV, auf den Du ständig revertierst, NICHT abgesegnet! Die Endlagerung des Atommülls ist NICHT technisch gelöst, und dass in deutschen AKWs Störfälle, durch die Radioaktivität in die Umgebung gelangen kann, völlig unmöglich sind, ist ebenfalls hahnebüchener Unsinn! Lass also Deinen Edit-War sein! MobyDick 21:29, 1. Mai 2007 (CEST)
- Noch eine Unterstellung, dass ich lügen würde, dann hast du hier ein massives Problem! Aus dem Verlauf der Diskussion siehst du, dass andere User diese Version vll. nicht toll aber erstmal annehmbar fanden. Die Edit-War-Unterstellung von dir ist der letzte Witz, du hast angefangen, eine abgeschlossene Diskussion wieder anzufangen.
- Da ich keine Lust habe, hier alle 5min deine Änderungen rückgängig zu machen, die der Diskussion wiedersprechen, werde ich dieses Spielchen auch nicht weiter mitmachen. Aber mit jedem Besuch der Seite werde ich erneut korrigieren, was du an Vandalismus darin treibst.
--Excalibur800 21:35, 1. Mai 2007 (CEST)
- Natürlich ist es eine Lüge, wenn Du behauptest, in der Diss zum Artikel sei abgesegnet worden, die Endlagerung des Atommülls für technisch gelöst zu deklarieren. Und "Vandalismus" ist für Dich offenbar jede Änderung, die nicht Deinen verqueren Vorstellungen entspricht. Aber schön, dass Du Deinen Edit-War öffentlich ankündigst. Ich bin demnächst zwar für längere Zeit unterwegs, aber ich werde dann auch aus dem Ausland den Artikel mit unter Kontrolle halten. MobyDick 21:40, 1. Mai 2007 (CEST)
- Denk, was du willst! Zum Glück gibt es auch weitere User, die das anders sehen als du.
- Zu deiner Lügen-Aussage ... schau mal ins Strafgesetzbuch! Ich an deiner Stelle wäre mal ganz vorsichtig.
--Excalibur800 21:45, 1. Mai 2007 (CEST)
- Im Moment sehe ich nur einen einzigen User, der das anderes sieht als ich. Und Deinen dümmlichen juristischen Drohungen sehe ich mit allergrößter Gelassenheit entgegen. Du hast gelogen, als Du behauptet hast, dass die von mir geänderten Textteile Ergebnis einer Diskussion gewesen wären. Und eine Lüge ist eine Lüge. Davon abgesehen: selbst wenn es keine Lüge wäre, dann wäre es immer noch richtig, diese Falschbehauptung im Artikel richtig zu stellen. Seit wann ist den die Faktenlage eine Sache von Mehrheiten? Das Endlagerproblem für Atommüll ist NICHT technisch gelöst, was selbst - das bedeutet leider nicht viel - der WP-Artikel zum Thema Endlager aussagt. MobyDick 22:13, 1. Mai 2007 (CEST)
Deine Äußerungen zeigen klar, welch' Geistes Kind zu bist. --Excalibur800 22:18, 1. Mai 2007 (CEST)
- Danke für das Kompliment - genau das will ich mit meinen Äußerungen nämlich bezwecken. MobyDick 22:20, 1. Mai 2007 (CEST)
- Da kann ich nur LOLn... mindestens VIER User sehen das nicht so wie du, MobyDick.
Zum einen ICH, der das ganze ja NPOVisiert hat... Deltatrip, mit dem ich mir einig war (ich schätze ihn sehr, im Gegensatz zu dir), dann E-Zwerg, welchen ich auch persönlch kenne und der echt Ahnung von der Materie hat und dann Excalibur...
- Tjoa... Was das Atommüllproblem betrifft: Technisch gelöst, Gorleben hat sich als sicher erwiesen, nachdem Milliarden in die Erforschung gepumpt wurden... und Gorleben wird zu 99% unser Endlager werden... nur die Politik streitet sich noch darum...
- Zweites Argument: in Oklo, Westafrika liegt seit 2 Mrd. Jahren Atommüll 300 Meter tief in der Erde und hat sich in den ganzen Jahren nur 7 Meter fortbewegt... 2 Mrd. Jahre... das ist 500mal so lang wie die Menschheitsgeschichte... und gegen diese Fakten kommst du sicher nicht an.
- Editwars starten setzt dich übrigens automatisch auf die rote Liste der Admins... bin ja mal gespannt, ob du irgendwann eine Sperrung kriegst, wenn du so weitermachst. *g*
- Der einzige, der hier übrigens lügt, dass sich die Balken biegen, das bist DU... und anscheinend glaubst du diesen Sch*** auch noch selber, den du verzapfst... mal nur so interessehalber: Bist du Mitglied bei den grünen Pissern (Greenpeace)?
- Ich kenne bislang keine anderen, die derart radikal ihr verblendetes Weltbild als allgemeingültig hinstellen...
- Zu Excalibur muss ich leider sagen, dass juristische Drohungen hier echt Fehl am Platz sind... ich hab das Fach als Leistungskurs... es ist völlig schnuppe, was im StGB dazu steht... das GG steht immer drüber... und das sagt aus: jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern... allerdings, lieber MobyDick, solltest du das hier in der Wikipedia nur auf deiner Benutzerseite tun, sonst ist es Vandalismus und keine Meinungsfreiheit mehr.
- Du kannst auf deiner Benutzerseite schreiben, was du willst... das ist dein Reich... aber der Kernkraftartikel hat seinen NPOV und seine objektive und wahrheitsgemäße Darstellung zu behalten... und wenn du fair bist und nicht so radikal, sondern ENZYKLOPÄDISCH denkst und dich mit den Fakten auseinander setzt, dazu auch noch einsiehst und zugibst, dass du diesmal wirklich im Unrecht bist, dann wirst auch du das einsehen, dass der Artikel vor dem Editwar vollkommen in Ordnung war und dem NPOV entsprochen hat. Aber dazu wird es nie kommen, weil dein Ereignishorizont leider nicht über den eines Down-Patienten hinauszureichen scheint. Schade.
- Guten Abend! --Kaugummimann (disk, mail) 23:17, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich weise ein letztes Mal den Lügen-Vorwurf an dieser Stelle zurück. Die von dir kritisierte Version des Artikels AKW wurde in der Diskussion von den beteiligten Usern am 01. Mai bereits um 00:26 (CEST) und letztmals um 20:44 (CEST) als brauchbare Arbeitsgrundlage bezeichnet.
- Daher waren die entsprechenden Passagen in der Diskussion abgesegnet. Das bedeutet ja auch nicht, dass man über weitere Änderungen nicht sprechen kann.
- Ich erwarte von dir daher eine ausdrückliche Entschuldigung!
--Excalibur800 09:47, 2. Mai 2007 (CEST)
- Wie oft Du den Vorwurf zurück weist, ist mir herzlich egal. Ich halte ihn aufrecht, weil Deine ursprünglichen, hier nun etweas abgemilderten Behauptungen schlicht gelogen sind. Es gab keinen Konsens über den Artikel, und es gab keinen Konsens über die Deklaration der technischen Lösung der Endlagerung, und es gab keinen Konsens über die Entfernung des Neutralitätshinweises. All das hast Du behauptet, und nichts davon ist wahr. Falls Du den halbresignierten Hinweis von Deltatripp so verstehst, dann ist das lediglich ein erneuter Ausweis Deiner unglaublichen Borniertheit, mit der Du Deine privaten Pro-AKW-Auffassungen in den Artikel pressen willst. Dann hast Du vielleicht nicht absichtlich gelogen, aber wer sich die Faktenlage derart zurechtbiegt, der muss schon mit dem Lügenvorwurf leben.
- Deltatripp hat im übrigen im Vermittlungsausschuss Deinen Behauptungen ebenfalls widersprochen. Und so weit ich sehe, ist das ja der einzige, mit dem Du im fraglichen Zeitraum überhaupt darüber diskutiert hast.
- Wir sehen also: der Vandale bist Du. Du willst falsche und stark POV-lastige Darstellungen mit Lügen im Artikel halten. So was wie Du hat auf WP nix verloren!
- MobyDick 11:58, 2. Mai 2007 (CEST)
Hast Du
meinen Beitrag auf der Disk Kernkraftwerk nicht gelesen? Dieser Privatkrieg wird künftig nicht mehr geduldet. Und - unter uns - Du schadest damit Deinem Anliegen. --Logo 02:09, 2. Mai 2007 (CEST)
- Was willst Du? Von was sprichst Du? Welcher Privatkrieg? MobyDick 09:07, 2. Mai 2007 (CEST)
- Ich meine diesen meinen Edit und darauf folgend diesen Deinen Edit. Ziel einer Artikeldiskussion ist nicht, dem anderen nachzuweisen, dass er lügt oder Quatsch redet, sondern belegbare Fakten vorzutragen. Ich verstehe deinen Ärger und hatte mich ja auch schon vorher an K gewandt. Aber die Sache lag zu dem Zeitpunkt bereits dem Vermittlungsausschuss vor. Je cooler Du auftrittst, desto wirksamer sind die Argumente. - Gruß --Logo 10:18, 2. Mai 2007 (CEST)
- Und was ist da ein "Privatkrieg"? Ich habe Argumente vorgebracht, mit denen ich die Argumente des "Gegners" entkräftet habe. Und Belege für die Nicht-Existenz von was auch immer gibt's nun mal nicht, dashalb habe ich Belege für die behauptete Existenz eingefordert. MobyDick 11:05, 2. Mai 2007 (CEST)
- Der Logo hat schon recht, lass dich von denen nicht aus der Reserve locken. Hab übrigens auch was auf die Vermittlungsseite geschrieben und dir auf meiner Seite geantwortet. So wie ich die Pro-Atom Fraktion bis jetzt erlebt habe ist es sehr schwer mit denen zu diskutieren. Ich wollte dir noch mal für dein Engagement beim Artikel danken, so wie es aussieht wurde ja mit dem Absatz von kmk ein Kompromiss gefunden. --Deltatrip 12:02, 2. Mai 2007 (CEST)
Kleine Hilfestellung
Servus, habe deine Beiträge mal verfolgt und möchte dir daher einige kleine Tips geben wie ein sinnvoller Konsens gefunden werden kann.Das gilt natürlich für beide Fraktionen. Das pov in der WP nix zu suchen hat ist klar. Prinzipiell vermisse ich jedoch eine klare Faktenangabe. d.h. wenn du schreibst "es ist nicht bewiesen das..." dann unterlege das doch bitte immer mit genauen Quellenangaben. Anders gesagt, irgendwoher musst du ja diese Information haben, füge also bitte immer die Quelle mit ein. Dann schreibst du was von den Störfällen in den USA, das das so war ist schon klar, hinterlege es aber trotzdem mit einer Quelle bzw einem Interwikilink. Anders gesagt, alles was nicht Quellenbasiert ist, ist in dem Fall auch als POV anzusehen. Im Vermittlungsausschuss vermisse ich ebenfalls quellenangaben wie z.B. links oder Buchangaben.Vielleicht helfen diese Hinweise ja ein bisschen das der Artikel weiter gedeihen kann. PS: Hier jetzt keinen Standpunktmeinerseits ableiten. Ich bin weder grossartiger Befürworter, noch Gegner von Akw´s. --Dachrisblubber 07:49, 2. Mai 2007 (CEST)
- Danke für Deine Bemühungen, aber Dir sollte schon klar sein, dass man keine Belege dafür bringen kann, dass es etwas NICHT gibt. Derjenige, der etwas behauptet, muss Belege dafür bringen, nicht umgekehrt. Wer also sagt, dass das Problem der Atommüllendlagerung technisch gelöst ist, muss das belegen. So ein Beleg fehlt im Artikel - was nicht weiter verwunderlich ist, denn dafür gibt es keinen. Ich habe hingegen beim meiner Ergänzung des US-Störfalls auf die entsprechende WP-Seite verlinkt - Beleg erbracht. MobyDick 09:06, 2. Mai 2007 (CEST)
- Es macht keinen Spaß, die ellenlange mit persönlichen Angriffen gespickte Kernkraft-Diskussionsseite zu lesen. Hattest Du schon den Spiegel-Artikel erwähnt, wonach die gefeierte Salzstock-Technik nicht so richtig funktioniert? - Gruß --Logo 10:26, 2. Mai 2007 (CEST)