Theodore Dreiser
Theodore Herman Albert Dreiser (* 27. Juli 1871 in Sullivan, Indiana, USA; † 28. Dezember 1945 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Ursprünglich war Dreiser einfacher Arbeiter. Schließlich wurde er Journalist und endlich zum Protagonist des Naturalismus in Amerika.
Stil und Schaffen
In seinen Werken schildert er nahezu parteilos den Untergang menschlicher Existenzen im modernen Großstadtleben. Nur der brutal Stärkste kann sich behaupten. Während die Struktur seiner Werke eher unbeholfen scheint, zeichnet sich sein Stil durch hohes psychologisches Einfühlungsvermögen aus. Seine sozialistischen Zukunftshoffnungen spiegeln sich in seinen späteren Veröffentlichungen wider.
Dreisers wohl bekanntestes Werk ist Eine amerikanische Tragödie (1925).
Werke (Auswahl)
- Schwester Carrie 1901
- Der Finanzier, Der Titan, Der Stoiker (Trilogie der Begierde)
- Der Unentwegte (Trilogie 1912, 1914, 1947)
- Solon der Quäker 1946
- Eine amerikanische Tragödie
- Das Genie
Literatur
- F. O. Matthiesen: Theodore Dreiser (London 1951)
Weblinks
- The International Theodore Dreiser Society
- Review-Essay: Dreiser on the Web
- DreiserWebSource. University of Pennsylvania Library, Philadelphia, PA.
- Project Gutenberg e-texte von einigen von Theodore Dreiser's Werken
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dreiser, Theodore Herman Albert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1871 |
GEBURTSORT | Sullivan, Indiana, USA |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1945 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |