Zum Inhalt springen

Theodore Dreiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2007 um 08:56 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: zh:西奥多·德莱赛). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theodore Herman Albert Dreiser (* 27. Juli 1871 in Sullivan, Indiana, USA; † 28. Dezember 1945 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Theodore Dreiser, Fotograf Carl van Vechten, 8. November 1933

Ursprünglich war Dreiser einfacher Arbeiter. Schließlich wurde er Journalist und endlich zum Protagonist des Naturalismus in Amerika.

Stil und Schaffen

In seinen Werken schildert er nahezu parteilos den Untergang menschlicher Existenzen im modernen Großstadtleben. Nur der brutal Stärkste kann sich behaupten. Während die Struktur seiner Werke eher unbeholfen scheint, zeichnet sich sein Stil durch hohes psychologisches Einfühlungsvermögen aus. Seine sozialistischen Zukunftshoffnungen spiegeln sich in seinen späteren Veröffentlichungen wider.

Dreisers wohl bekanntestes Werk ist Eine amerikanische Tragödie (1925).

Werke (Auswahl)

  • Schwester Carrie 1901
  • Der Finanzier, Der Titan, Der Stoiker (Trilogie der Begierde)
  • Der Unentwegte (Trilogie 1912, 1914, 1947)
  • Solon der Quäker 1946
  • Eine amerikanische Tragödie
  • Das Genie

Literatur