27. Mai
Erscheinungsbild
Der 27. Mai ist der 147. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 148. in Schaltjahren) - somit bleiben 218 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Mai
Ereignisse
- 1234 - Schlacht bei Altenesch
- 1328 - Philipp VI. wird zum König von Frankreich gekrönt.
- 1703 - Der russische Zar Peter der Große gründet die Stadt Sankt Petersburg an der Mündung der Newa.
- 1832 - Beginn des Hambacher Fests
- 1903 - Gründung der Firma Telefunken
- 1905 - Schlacht von Tsushima
- 1942 - Der Chef des Reichssicherheitshauptamts und Reichsprotektor für Böhmen und Mähren SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich wird in Prag auf dem Weg zu seinem Dienstsitz in der Prager Burg durch ein Attentat schwer verletzt.
- 1950 - Indonesien wird Mitglied in der UNESCO.
- 1952 - Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG).
- 1960 - Militärputsch in der Türkei unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes
- 1964 - Im Kolumbien wird die Farc als bewaffneter Arm der Kommunisten gegründet.
- 1972 - die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im Deutschen Fernsehen gezeigt
- 1974 - Jacques Chirac wird zum französischen Premierminister ernannt.
- 1992 - Die Republik Moldau wird Mitglied in der UNESCO.
- 1992 - Slowenien wird Mitglied in der UNESCO.
- 1994 - Der russische Literatur-Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn kehrt nach über 20jährigem Exil in seine Heimat zurück.
- 1994 - Kasachstan unterzeichnet das Rahmendokument "Partnerschaft für den Frieden" der NATO
- 1997 - Die NATO-Russland-Grundakte wird in Paris, Frankreich, unterzeichnet
- 1999 - Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
- 2004 - USA und Bahrain unterzeichen ein Freihandelsabkommen
Katastrophen
- 1915 - Die Explosion der Seeminen auf dem Minenleger "Princess Irene" (Großbritannien) im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote und den Totalverlust des Schiffes.
- 1971 - Bei einem Zugunglück in Radevormwald kommen 46 Menschen, darunter 41 Schüler ums Leben.
- 1983 - Bei einem Zugunglück in Frechen/Königsdorf kommen sieben Menschen ums Leben, 23 weitere werden teils schwer verletzt
- 1991 - Beim Absturz einer Boeing 767 der Lauda Air kommen alle 223 Passagiere nahe der Grenze zu Birma ums Leben.
Sport
- 1979 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Jody Scheckter auf Ferrari vor Clay Regazzoni auf Willians/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Lotus/Ford (Platz 3).
- 1990 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Ayrton Senna auf McLaren/Honda vor Jean Alesi auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Gerhard Berger auf McLaren/Honda (Platz 3).
- 2001 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 2), und vor Eddie Irvine auf Jaguar/Cosworth (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1912 - James Duncan, USA, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 47,58 m
- 1916 - Ted Meredith, USA lief die 400 m der Herren in 47, 4 s
- 1924 - Harold Osborn, USA, stellt mit 2,03 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
- 1927 - Sabin Carr, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,27 m
- 1951 - Nina Dumbadze, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 53,37 m
- 1961 - Ralph Boston, USA erreichte im Weitsprung der Herren 8,24 m
- 1972 - Bernd Kannenberg, Deutschland ging die 50.000 m Gehen der Herren in 03:52:45 h
- 1973 - Rick Wohlhuter, USA lief die 800 m der Herren in 1:44,0 min
- 1974 - Faina Melnik, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 69,90 m
- 1984 - Natalja Lissowskaja, Russland, stieß im Kugelstoßen der Damen 22,53 m
- 2001 - Roman Seble, Tschechoslowakei, erreichte im Zehnkampf der Herren 9026 P.
Geboren
- 1332 - Ibn Khaldun, islamischer Historiker und Politiker
- 1574 - Gabriel de Lorges, Graf Montgomery
- 1652 - Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orléans
- 1738 - Moritz August von Thümmel,
- 1756 - Maximilian I. (Bayern, König),
- 1794 - Cornelius Vanderbilt, Unternehmer
- 1819 - Georg V. (Hannover),
- 1857 - Giovanni B. Grassi, Zoologe
- 1867 - Arnold Bennett, britischer Schriftsteller
- 1871 - Georges Rouault, Maler
- 1884 - Max Brod, Schriftsteller
- 1894 - Dashiell Hammett, Kriminalautor
- 1895 - Paul Bausch,
- 1896 - Lisa Albrecht, deutsche Politikerin (†1958)
- 1897 - Sir John Cockcroft, britischer Physiker und Nobelpreisträger
- 1897 - Adolf Portmann, Zoologe
- 1901 - Georg August Zinn,
- 1907 - Rachel Louise Carson, Biologin
- 1911 - Theodore Kollek, jüdischer Politiker
- 1911 - Vincent Price, US-amerikanischer Schauspieler
- 1912 - Sam Snead, US-amerikanischer Golfer
- 1913 - Alfred Otto Wolfgang Schulze, deutscher Maler und Fotograf
- 1915 - Herman Wouk, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1922 - Christopher Lee, britischer Schauspieler
- 1923 - Henry Kissinger, US-amerikanischer Politiker
- 1923 - Inge Morath, Fotografin
- 1934 - Uwe Friedrichsen, deutscher Schauspieler
- 1935 - Ramsey Lewis, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Don Williams, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Cilla Black, britische Sängerin
- 1947 - Marty Kristian, britischer Sänger
- 1948 - Peter Sears, US-amerikanischer Musiker
- 1949 - James Mitchell, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Dee Dee Bridgewater, US-amerikanische Jazzsängerin
- 1957 - Siouxsie Sioux, britische Sängerin
- 1960 - Emir Mutapcic,
- 1965 - Pat Cash, australischer Tennisspieler
- 1967 - Kai Pflaume,
- 1968 - Edina Thalhammer, österreichische Sängerin
- 1968 - Ralf Becker, deutscher Kaufmann
Gestorben
- 1045 - Bruno von Kärnten, Bischof von Würzburg
- 1525 - Thomas Müntzer, deutscher Theologe und Bauernführer (* ca. 1489)
- 1564 - Johannes Calvin, französisch-schweizer Reformator
- 1840 - Niccolò Paganini, Komponist und Geigenvirtuose (* 27.10.1782)
- 1910 - Robert Koch, Bakteriologe und Nobelpreisträger (* 11.12.1843)
- 1939 - Joseph Roth, österreichischer Schriftsteller und Journalist (* 2.9.1894)
- 1942 - Chen Duxiu, chinesicher Politiker
- 1954 - Arthur Koepchen, deutscher Pionier der Energiewirtschaft
- 1964 - Jawaharlal Nehru, indischer Politiker
- 1967 - Paul Henckels, deutscher Schauspieler
- 1984 - Onie Wheeler, US-amerikanischer Musiker und Komponist
- 1990 - Hans Bunge, deutscher Regisseur und Dramaturg
- 2000 - Inga Abel, deutsche Schauspielerin
- 2003 - Luciano Berio, Komponist und Dirigent
- 2003 - François Bondy, schweizerischer Schriftsteller und Journalist
- 2004 - Werner Tübke, deutscher Maler
- 2004 - Manfred Limmroth, deutscher Karikaturist, Autor und Maler