Zum Inhalt springen

Gemeinschaften von Jerusalem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2004 um 09:37 Uhr durch Anwiha (Diskussion | Beiträge) (Benedikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Brüder und Schwestern der Gemeinschaft von Jerusalem sind eine monastische Gemeinschaft nach der Regel des heiligen Benedikt.

1976 in Paris gegründet, arbeiten sie für ihren Lebensunterhalt die Hälfte des Tages in ihrem normalen Beruf, während sie die andere Hälfte Kontemplativ leben. Da ihre Spiritualität die Großstadt ist, gründen sie ihre Klöster auch nur in "Metropolen" und zwar in deren Herz. Mit feierlich-meditativen Liturgien sind sie dort oft spirituelle Zentren.

Ihre Gemeinschaften bestehen immer aus "Doppelklöstern", also Schwestern und Brüder gemeinsam, wobei sie jedoch getrennt wohnen und lediglich ihre Gottesdienste gemeinsam feiern. Die fast 200 Mitglieder dieser jungen Gemeinschaft leben in 9 Klöstern in Frankreich (Paris, Mont-St.-Michel, Blois, Vézeley, Strassburg, Ossun), Belgien (Brüssel), Mexiko (Tiquana) und Italien (Florenz).

(Zahlenmaterial: 2004)

Hompage der Gemeinschaft von Jerusalem