Zum Inhalt springen

Lansing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 02:02 Uhr durch John Eff (Diskussion | Beiträge) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lansing ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Michigan.

Geografie

Lansing ist südlich der Mitte von Michigan an der Mündung Grand River in den Red Cedar River gelegen. Die Landschaft ist flach, wenig bewaldet und von Landwirtschaft geprägt.

Die Innenstadt ist schachbrettartig gegliedert, das Stadtbild ist bestimmt durch einige Wolkenkratzer und ein Finanzviertel.

Geschichte

Die Stämme der Ottawa, Potawatomi und Ojibway (Anishinabe) lebten ursprünglich im Gebiet von Lansing. Im Jahr 1847 wurde die Hauptstadt Michigans von Detroit in das wilde Landesinnere verlegt. Der Ort wurde ursprünglich Michigan, Michigan genannt und dann in Lansing, Michigan umbenannt, nach der Herkunft vieler Siedler aus Lansing, New York. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich an dem Ort lediglich ein Blockhaus und eine Sägemühle. Nach Errichtung der Ortschaft wurden die Stadtrechte 1857 verliehen.

Ransom E. Olds und Frank G. Clark gründeten ein Automobilwerk und bauten den ersten Oldsmobile.

Heute hat die Stadt 119.128 Einwohner (Stand nach Volkszählung 2000), mit den umliegenden Gemeinden sind es 500.000 Bewohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kapitol, errichtet 1873-1879
  • African World Museum
  • R. E. Olds Transportation Museum, mit dem ersten Oldsmobile von 1897
  • W.J. Beal Botanischer Garten, ältester seiner Art in den USA von 1873

Städtepartnerschaften

  • Otsu, Japan
  • Guadalajara, Mexiko
  • St. Petersburg, Russland
  • Saltillo, Mexico
  • Sanming, China
  • Akuapim, Ghana

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Michigan State University am Red Cedar River in East Lansing