Zum Inhalt springen

Lübeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2003 um 13:46 Uhr durch 217.83.50.76 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Karte Lübeck in Deutschland

Die kreisfreie und Hansestadt Lübeck liegt in Deutschland im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Stadt liegt an der unteren Trave, Hafenstadt an der Lübecker Bucht.

Datei:Luebeck wappen.jpg
Wappen der Stadt Lübeck
  • Fläche Stadtgebiete: 214,14 km2
  • Einwohner: 215.330 (Stand 2001)
  • KfZ-Zeichen: HL

Geschichte

Bereits zur Zeit Karls des Großen ist Lübeck bekannt. Eine Siedlung Liubicen wird von Adam von Bremen um das Jahr 1076 erwähnt. 1138 wird diese von Slawen abgebrannt. Die Stadt Lübeck in der heutigen Lage wurde 1143 durch Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet und 1159 nach einem Brand durch Heinrich den Löwen wiederaufgebaut. Die Stadt nahm rasch Aufschwung und war in der Hansezeit Hauptort der Hanse und zeitweise wichtigste Handelsstadt des nördlichen Europas.

Holstentor in Lübeck
Lübeck: Holstentor

Das Lübecker Stadtrecht galt in vielen Hansestädten.

Hamburg und Lübeck arbeiteten zusammen, während Hamburg insbesondere den Nordseeraum und Westeuropa abdeckte, orientierte sich der Seeverkehr Lübecks besonders nach Skandinavien und in den gesamten Ostseeraum bis nach Nowgorod. Der Handelsverkehr zwischen den beiden Hansestädten wurde vorwiegend über Land durchgeführt, aber auch per Binnenschiff durch den Stecknitz-Kanal und den Alster-Trave-Kanal. Lübeck unterhielt auch eine bedeutende Kriegsmarine, vor allem zum Schutz gegen Seeräuber.

Mit dem Ende der Hansezeit verlor Lübeck die überragende Bedeutung, blieb aber wichtige Handelsstadt.

Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz verlor Lübeck 1937 seine 711 Jahre andauernde territoriale Eigenständigkeit und wurde zu einem Teil der damals noch preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

1987 wurde Lübeck von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Politik

Bürgermeister: Bernd Saxe (SPD)

Geographie

54°51'38" nördlicher Breite, 10°43'46" östlicher Länge

Persönlichkeiten

Heinrich und Thomas Mann
Willy Brandt, Björn Engholm

Sehenswürdigkeiten

Altstadtinsel, Holstentor (Backsteingotik), Marienkirche, Dom, Buddenbrockhaus, Günter-Grass-Haus, Rathaus, kleinere verwinkelte Gänge

Wirtschaft

Bildung

Musikhochschule Lübeck

Universität zu Lübeck

Fachhochschule Lübeck