Zum Inhalt springen

Rock in den Ruinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:16 Uhr durch Pfalzfrank (Diskussion | Beiträge) (rv, bitte WP:WEB beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rock in den Ruinen ist ein alljährlich seit 1995 am 30. April stattfindendes Rock-Open Air Festival. Es findet auf dem Gelände an der alten Burgruine Hohensyburg in Dortmund, in direkter Nähe zur Spielbank Hohensyburg, statt.

Mittlerweile zählt es zu den bedeutendsten Newcomer-Festivals in der Bundesrepublik. Jedes Jahr treffen sich zu diesem Anlass tausende junge Menschen an dem traditionsreichen Ort hoch über dem Ruhrtal. Entsprechend groß sind der Einzugsbereich und die Wahrnehmung der Veranstaltung in der Öffentlichkeit. Neben populären, bereits etablierten Künstlern erhalten hier auch junge Bands die Möglichkeit vor eine großen Publikum aufzutreten. Für einige namhafte Stars wie Sascha, Cosmo Klein usw. war dieses Konzert Sprungbrett für ihre nationale und internationale Karriere. Daher ist „Rock in den Ruinen“ ein wesentliches Element der Jugendkulturarbeit in Dortmund.

Ausgerichtet wurde dieser Event ursprünglich durch dem SPD-Ortsverein Syburg-Bucholz und den Hörder Jusos. Vor wenigen Jahren hat schließlich der SPD-Stadtbezirk Hörde die organisatorischen Aufgaben des Ortsvereins übernommen.

Am 30. April 2007 spielten dort: Emil Bulls, IO, The Heartbreakmotel, Mode Execute Ready, Kings Tonic, Gammalux, Ileus, FS-Ninty8, Los Perversos, Internal Tornment, Different Inside und Saitensprung. Prominente Gäste der Veranstaltung waren unter anderen der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und der Juso-Bundesvorsitzende Björn Böhning.