Zum Inhalt springen

Deutsche Eishockeynationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:09 Uhr durch Korny78 (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Kader: Schreibung lt. DEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Spieler der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2005

Die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spitzenspieler. Sie repräsentiert den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) auf internationaler Ebene, zum Beispiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der IIHF oder den Olympischen Winterspielen, aber auch bei anderen Turnieren wie z. B. dem World Cup of Hockey.

Geschichte

Das erste Spiel der Deutschen Nationalmannschaft fand im Rahmen der Europameisterschaft in Les Avants am 10. Januar 1910 gegen die Schweiz statt. Zu dieser Zeit und bis 1935 gab es noch keine richtigen Trainer, so wurden die Spieler von sogenannten Außenkapitänen oder anderen Offiziellen geleitet. Anders als im Fußball war es im deutschen Eishockey durchaus üblich, als Reichs-, National- beziehungsweise Bundestrainer ausländische Personen zu engagieren, die bis Ende der 1960er vor allem aus Kanada kamen.

Bis heute hat das A-Team Deutschlands bzw. der BRD insgesamt 1132 Spiele bestritten, davon 404 Siege, 120 Unentschieden, 608 Niederlagen.[1] (Stand 8. November 2006). Nach der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006 stand sie damit auf Rang 12 der IIHF Weltrangliste.

Trainer

Aktueller Kader

Spieler der deutschen Nationalmannschaft beim Deutschland Cup 2006 in Hannover

Platzierungen bei internationalen Turnieren

Jahr Turnier Ort Platzierung
1910 EM Les Avants Platz 2
1911 EM Berlin Platz 2
1912 EM (annulliert) Prag Platz 2 (inoffiziell)
1913 EM München Platz 3
1914 EM Berlin Platz 2
1927 EM Wien Platz 3
1928 OL/WM/EM St. Moritz OL/WM: Platz 8, EM: Platz 9
1929 EM Budapest Platz 6
1930 WM/EM Chamonix WM: Platz 2, Europameister
1932 OL/WM Lake Placid OL/WM: Platz 3
  EM Berlin Platz 4
1933 WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 3 (jeweils gemeinsam mit der Schweiz)
1934 WM/EM Mailand WM: Platz 3, Europameister
1935 WM/EM Davos WM: Platz 9, EM: Platz 8
1936 OL/WM/EM Garmisch-Partenkirchen OL/WM: Platz 5, EM: Platz 3 (jeweils gemeinsam mit Schweden)
1937 WM/EM London WM: Platz 4, EM: Platz 3
1938 WM/EM Prag WM: Platz 4, EM: Platz 3
1939 WM/EM Basel/Zürich WM: Platz 5, EM: Platz 3
1952 OL/WM/EM Oslo OL/WM: Platz 8, EM: Platz 6 (BRD)
1953 WM/EM Zürich/Bern WM/EM: Platz 2 (BRD)
1954 WM/EM Stockholm WM: Platz 5, EM: Platz 4 (BRD)
1955 WM/EM Krefeld, Köln u.a. WM: Platz 6 EM: Platz 5 (BRD)
1956 OL/WM/EM Cortina d'Ampezzo OL/WM: Platz 6, EM: Platz 4 (BRD)
  B-WM Berlin (DDR) B-WM: Platz 1 (DDR)
1957 WM/EM Moskau WM: Platz 5, EM: Platz 5 (DDR)
1959 WM/EM Prag WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
WM: Platz 9, EM: Platz 7 (DDR)
1960 OL/WM/EM Squaw Valley OL/WM: Platz 6, EM: Platz 4 (BRD)
1961 WM/EM Genf/Lausanne WM: Platz 5, EM: Platz 4 (DDR)
WM: Platz 8, EM: Platz 6 (BRD)
1962 WM/EM Colorado Springs WM: Platz 6, EM: Platz 4 (BRD)
1963 WM/EM Stockholm WM: Platz 6, EM: Platz 4 (DDR)
WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
1964 OL/WM/EM Innsbruck OL/WM: Platz 7, EM: Platz 4 (BRD)
1965 WM/EM Tampere WM: Platz 5, EM: Platz 4 (DDR)
  B-WM Turku, Rauma, Pori B-WM: Platz 3 (BRD)
1966 WM/EM Ljubljana WM: Platz EM: Platz 3 (DDR)
  B-WM Zagreb B-WM: Platz 1 (BRD)
1967 WM/EM Wien WM: Platz 7, EM: Platz 5 (DDR)
WM: Platz 8, EM: Platz 6 (BRD)
1968 OL/WM/EM Grenoble OL/WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
OL/WM: Platz 8, EM: Platz 6 (DDR)
1969 B-WM Ljubljana B-WM: Platz 1 (DDR)
B-WM: Platz 4 (BRD)
1970 WM/EM Stockholm WM: Platz 5, EM: Platz 5 (DDR)
  B-WM Bukarest B-WM: Platz 2, EM: Platz 7(BRD)
1971 WM/EM Bern/Genf WM: Platz 5, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Bern, Genf u.a. B-WM: Platz 3 (DDR)
1972 OL Sapporo Platz 7 (BRD)
  WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Bukarest B-WM: Platz 3 (DDR)
1973 WM/EM Moskau WM: Platz 6, EM: Platz 6 (BRD)
  B-WM Graz B-WM: Platz 1, EM: Platz 7 (DDR)
1974 WM/EM Helsinki WM: Platz 6, EM: Platz 6 (DDR)
  B-WM Ljubljana B-WM: Platz 3 (BRD)
1975 B-WM/EM Sapporo B-WM: Platz 1, EM: Platz 6 (DDR)
B-WM: Platz 2, EM: Platz 7 (BRD)
1976 OL Innsbruck Platz 3 (BRD)
  WM/EM Katowice WM: Platz 6, EM: Platz 5 (BRD)
WM: Platz 8, EM: Platz 7 (DDR)
1977 WM/EM Wien WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Tokio B-WM: Platz 1 (DDR)
1978 WM/EM Prag WM: Platz 5, EM: Platz 4 (BRD)
WM: Platz 8, EM: Platz 6 (DDR)
1979 WM/EM Moskau WM: Platz 6, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Galaţi B-WM: Platz 2 (DDR)
1980 OL Lake Placid Platz 10 (BRD)
1981 WM/EM Göteborg WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Val Gardena B-WM: Platz 4 (DDR)
1982 WM/EM Helsinki WM: Platz 6, EM: Platz 5 (BRD)
  B-WM Klagenfurt B-WM: Platz 1 Platz EM: Platz 7 (DDR)
1983 WM/EM Dortmund, Düsseldorf, München WM: Platz 5, EM: Platz 4 (BRD)
WM: Platz 6, EM: Platz 6 (DDR)
1984 OL Sarajevo Platz 5 (BRD)
1985 WM/EM Prag WM: Platz 7, EM: Platz 5 (BRD)
WM: Platz 8, EM: Platz 6 (DDR)
1986 WM/EM Moskau WM: Platz 7, EM: Platz 4 (BRD)
  B-WM Eindhoven B-WM: Platz 3 (DDR)
1987 WM/EM Wien WM: Platz 6, EM: Platz 5 (BRD)
B-WM Canazei B-WM: Platz 5 (DDR)
1988 OL Calgary Platz 5 (BRD)
1989 WM/EM Stockholm WM: Platz 7, EM: Platz 6 (BRD)
  B-WM Oslo, Lillehammer B-WM: Platz 5 (DDR)
1990 WM/EM Bern/Freiburg im Üchtland WM: Platz 7, EM: Platz 6 (BRD)
  B-WM Lyon, Megève B-WM: Platz 5 (DDR)
1991 WM/EM Turku WM: Platz 8, EM: Platz 6
1992 OL Albertville Platz 6
  WM Prag/Bratislava Platz 6
1993 WM München/Dortmund Platz 5
1994 OL Lillehammer Platz 7
  WM Bozen, Canazei, Mailand Platz 9
1995 WM Stockholm/Gävle Platz 9
1996 WM Wien Platz 8
1997 WM Helsinki, Tampere, Turku Platz 11
1998 OL Nagano Platz 9
  WM Zürich/Basel Platz 11
1999 B-WM Odense/Rødovre B-WM: Platz 4
2000 B-WM Katowice B-WM: Platz 1
2001 WM Köln, Hannover, Nürnberg Platz 8
2002 OL Salt Lake City Platz 5
  WM Göteborg, Jönköping, Karlstad Platz 8
2003 WM Helsinki, Tampere, Turku Platz 7
2004 WM Prag, Ostrava Platz 9
2005 WM Wien, Innsbruck Platz 15
2006 OL Turin Platz 10
B-WM Amiens Platz 1

Literatur

Siehe auch

Fußnoten

  1. www.deb-online.de