Zum Inhalt springen

Liste der Bischöfe von Breslau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 17:00 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Seznam vratislavských biskupů a arcibiskupů). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Breslau:

  • Breslau fällt nach dem 2. Weltkrieg an Polen:
  • Ab 1. September 1945 Aufteilung in die Bistumsteile:
  • a) Jurisdiktionsbezirk Breslau:
  • b) Jurisdiktionsbezirk Oppeln:
    • 1945-1951 Bolesław Kominek, Administrator
    • 1951-1956 Emil Kubierzycki, Kapitularvikar
    • 1956-1972 Franciszek Jop, Titularbischof, seit 1967 Administrator
  • c) Jurisdiktionsbezirk Landsberg an der Warthe:
    • 1945-1951 Edmund Nowicki, Administrator
    • 1951-1956 T. Zaluczowski, Kapitularvikar
    • 1956-1958 Teodor Bensch, Titularbischof
    • 1958-1972 Wilhelm Pluta, Titularbischof, seit 1967 Administrator
  • d) Görlitzer Anteil:
  • Ab 1972 kirchenrechtliche Neugliederung (Opole und Gorzów Wielkopolski werden selbständige Bistümer).

Literatur