Zum Inhalt springen

Blues from Laurel Canyon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 16:48 Uhr durch The Bluesharp (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blues of Laurel Canyon ist das 9. Album des britischen Blues Musikers John Mayall. Das Album erschien 1968 bei Decca Record Co. LTD. Als sich am 14. Juli 1968 auf Mayall´s Wunsch die Bluesbreakers auflösten machte dieser eine drei wöchige Reise nach Los Angeles. John Mayall wollte wieder eine Solo Karriere machen und nur noch mit einer kleinen Hintergrund Truppe arbeiten. Auf der Suche nach der neuen Besetzung für das geplante Quintet fand Mayall Mick Taylor, den Gitarristen, mit dem er am längsten zusammen arbeitete. Zu ihnen gesellten sich auch die Musiker Stephen Thompson und Colin Allen. Das Album Blues of Laurel Canyon stellt Mayall Reise nach Los Angeles, seiner neuen Heimat, in musikalischer Form dar. Er selbst nannte sie "eine musikalische Impression von Los Angeles für Außenseiter" (frei Übersetzt). Er wollte sämtliche Gefühle und Erfahrungen seiner Reise in einem Album verpacken. Der Stil der beim Album zum Vorschein kommt ist für Mayall untypischen und verlässt die ausgetretenen Pfade des britischen Blues. Das Grundthema bei den Songs ist stets das spirituale, wie es für Indianer typisch ist. Dies kam dadurch zustande, dass Mayall sebst oft beim Laurel Canyon unterwegs war, seiner neuen Wahl-Heimat. Man kann die Songs als eine Kreuzung von britischen Blues mit alten Indianer Songs ansehen. Genau genommen besteht das Album aus nur einem Lied, welches in einzelne Abschnitte aufgeteilt ist. Die einzelne Lieder sind miteinander verbunden und vermittelt so dem Hörer das Gefühl, nur ein Lied zu hören. Deshalb ist es kaum möglich, die Lieder einzeln zu hören. Man kann Mayall´s Reise so miterleben. Eine Besonderheit ist auch die Anordnung der Stücke. Es fängt bei der Ankunft (Vacation) an und endet mit der Abreise (Fly Tomorrow).

Das Album wurde an dem 26. und dem 28. August 1968 aufgenommen. Sämtliche Lieder wurden von John Mayall geschrieben, welcher sich auch um die Gestaltung kümmerte. Produziert wurde es von Mike Vernon und John Mayall.

Tracks

  • Vacation (2:47)
  • Walking on sunset (2:50)
  • Laurel Canyon Home (4:33)
  • 2401 (3:42)
  • Ready to ride (3:32)
  • Medcine man (2:43)
  • Somebody´s acting like a child (3:27)
  • The bear (4:40)
  • Miss James (2:30)
  • First time alone (4:49)
  • Long gone midnight (3:27)
  • Fly tomorrow (8:59)

Die Musiker