Zum Inhalt springen

Bundesverband Deutscher Schwimmmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 16:47 Uhr durch 84.163.201.94 (Diskussion) (Aufgaben und Struktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. ist ein Fach- und Berufsverband der deutschen Schwimmmeister, der Nachwuchskräfte sowie des Bäderpersonals und hat als Ziel die Förderung und Interessenvertretung seiner Mitglieder.

Geschichte

Der BDS wurde am 28. August 1973 gegründet und hat 3.800 Mitglieder. Sitz und Bundesgeschäftsstelle befinden sich in Wesseling.

Aufgaben und Struktur

Aufgaben sind die Zusammenarbeit und Beratung mit den Organisationen des Badewesens, Schwimmsports und Wasserrettung sowoie ausländischen Berufsorganisationen und öffentlichen Stellen.

Er veranstaltet sportliche Wettkämpfen für Schwimmmeister und Nachwuchskräfte wie z.B. die „Internationale Deutsche Meisterschaften des BDS“ und die "Norddeutschen Meisterschaften"

Landesverbände bestehen in Baden-Württemberg , Bayern, Brandenburg/Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen/Bremen , Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein/Hamburg und Thüringen.

Der BDS gehört dem Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS), Deutscher Schwimmverband (DSV), Wasserwacht des Bayrischen Roten Kreuzes, Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB), Deutsches Jugendherbergswerk (DJH), Association Internationale des Bains (AIB) und der Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) an.

Leistungen für Mitglieder

Neben der üblichen Beratung veranstaltet er Kurse über Herz-Lungen-Wiederbelebung, Erste Hilfe, Wasserrettung, Notfallmaßnahmen, Aqua-Fitness, Tauchen und Wasserspringen. Monatliche erscheint die Mitgliederzeitschrift „Das Schwimmbad und sein Personal“. Durch die Mitglieschaft im Verband besteht ausserdem automatisch eine kostenlose Berufshaftpflichtversicherung die Personen und Sachschäden abdeckt.