Zum Inhalt springen

Kunststoffhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 15:13 Uhr durch Hendrik J. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kunststoff- oder Plastikhammer

Der Kunststoffhammer (oder auch Schonhammer) ist ein spezieller Hammer dessen Köpfe aus Kunststoff (z.B. Nylon) sind. Er dient oft zum Positionieren und Ausrichten von Maschinen oder montierten Werkstücken. Schraubstöcke werden beispielsweise damit ausgerichtet. Verbreitet ist dieses Werkzeug hauptsächlich in Metallwerkstätten.

Der Vorteil dieses Werkzeuges liegt darin, dass es im Gegensatz zum Gummihammer stoßartige Kraft überträgt aber dennoch das Material des zu positionierenden Stahl- oder Metallwerkstücks nicht beschädigt, was bei einem Hammer mit massivem Kopf der Fall wäre. Zudem ist ein Kunststoffhammer nahezu rückschlagfrei, da bei manchen der Kopf hohl, und mit Sand gefüllt ist.