Ferdinand I. (Österreich)
Ferdinand I., der Gütige, * 19. April 1793 in Wien, † 29. Juni 1875 in Prag, Kaiser von Österreich 1835-1848 aus dem Haus Habsburg - Lothringen
Nach dem Tod seines Vaters Franz I. kam er als dessen ältester Sohn auf den Thron. Wegen seiner offensichtlichen Geistesschwäche bekam er den euphemistischen Beinamen Der Gütige. Ein bekannter Ausspruch lautet: Ich bin der Kaiser und will Knödel!.
Die Regierungsgeschäfte nahm eine Staatskonferenz wahr, bestehend aus dem Bruder des Kaisers, Erzherzog Franz Karl (Vater Franz' Josephs I.), dem Staatskanzler Metternich und dem Grafen Kolowrat-Liebensteinsky.
Während der Revolution 1848 verzichtete er zugunsten seines Neffen Franz Joseph auf den Thron. Bei Ausbruch der Revolution soll er treuherzig gefragt haben: Ja - dürfen s' denn das?
Er lebte noch jahrzehntelang friedlich in Mähren. Bei jedem der zahlreichen Mißgeschicke Franz' Josephs wurde ihm von der Legende der Satz in den Mund gelegt: So hätt ich's auch getroffen.